Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Waschmaschine
Bedienungsanleitung
DE / SL
Dokument Nummer=
Pralni stroj
Uporabniški priročnik
WMP 8744 XD
2820526253_DE/ 26-06-18.(14:36)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko WMP 8744 XD

  • Seite 1 Waschmaschine Bedienungsanleitung Pralni stroj Uporabniški priročnik WMP 8744 XD DE / SL Dokument Nummer= 2820526253_DE/ 26-06-18.(14:36)
  • Seite 2: Vermeidung Von Personen- Und Sachschäden

    Allgemeine Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden.
  • Seite 3: Sicherheit Von Kindern

    werden“ im Abschnitt zur Problemlösung an. Falls Sie versuchen, die Tür gewaltsam zu öffnen, können Tür und Sperrmechanismus beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich für Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe. Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und auf der Waschmittelpackung.
  • Seite 4: Elektrische Sicherheit

    1.3 Elektrische Sicherheit Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde. Es besteht Stromschlaggefahr! Nach einem Stromausfall setzt das Gerät den Betrieb wieder automatisch fort. Wenn Sie ein Programm abbrechen möchten, schauen Sie sich bitte den Abschnitt „Programm abbrechen“...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zur Umwelt

    Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken Beko Modellname WMP 8744 XD Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei voller Beladung (kWh) 0,940 Energieverbrauch des 60 °C-Buntwäsche Eco standardprogramms bei teilweiser Beladung (kWh)
  • Seite 7: Der Richtige Aufstellungsort

    4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
  • Seite 8: Wasseranschluss

    ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Waschmaschine! Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren möchten. Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an, indem Sie die Schritte zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
  • Seite 9: Füße Einstellen

    • Verbinden Sie den Ablaufschlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Maximalhöhe von 100 cm. • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf kommen;...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluss

    4.1.7 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen. • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen. •...
  • Seite 11: Vorbereitungen

    4.2 Vorbereitungen 4.2.1 Wäsche sortieren * Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe sowie Verschmutzungsgrad und maximaler Wassertemperatur. * Beachten Sie dabei stets die Hinweise auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche zum Waschen vorbereiten • Wäschestücke mit Metallteilen wie Metallbügeln (BH), Gürtelschnallen oder Metallknöpfen können das Gerät schwer beschädigen.
  • Seite 12: Maschine Mit Wäsche Beladen

    • Nutzen Sie schnellere Programme, wenn Sie nur ein wenig leicht verschmutzte Wäsche waschen. • Verzichten Sie bei nur gering verschmutzter Wäsche auf Vorwäsche und hohe Temperaturen. • Wenn Sie die Wäsche später im Trockner trocknen möchten, wählen Sie beim Waschen die höchste Schleudergeschwindigkeit.
  • Seite 13: Automatische Dosierung

    • Füllen Sie Waschmittel und Weichspüler in die Maschine, bevor Sie das Waschprogramm starten. • Legen Sie Waschmittelbeutel oder -kugeln direkt zur Wäsche in die Trommel. • Es gibt kein spezielles Fach für Vorwaschmittel, eine Vorwäsche ist nicht vorgesehen. Zähflüssige oder geleeartige Waschmittel dürfen nicht in die Waschmittelschublade und die Dosierfächer gefüllt werden.
  • Seite 14: Dosierung Wählen Und Aufheben Oder Pulverwaschmittel Verwenden

    • Bei Bunt- und Weißwäsche empfehlen wir, die Fächer nur mit qualitativ hochwertigem Flüssigwaschmittel zu füllen. • Falls das Waschmittelsymbol weiterhin blinkt, obwohl die Fächer richtig gefüllt wurden, ist die Waschmittelschublade vermutlich nicht komplett geschlossen. Vergewissern Sie sich, dass die Schublade richtig im Gerät sitzt, indem Sie noch einmal dagegendrücken.
  • Seite 15: Wenn Waschmittel Und/Oder Weichspüler Zur Neige Gehen

    Je nach Programmauswahl leuchten die Flüssigwaschmittel- und Weichspülerdosiersymbole im Display auf. • Wenn das Flüssigwaschmittelsymbol leuchtet, ist die Flüssigwaschmitteldosierung aktiv. • Wenn das Weichspülersymbol leuchtet, ist die Weichspülerdosierung aktiv. • Sofern das Flüssigwaschmittelsymbol nicht leuchtet, können Sie Ihre Wäsche mit Pulverwaschmittel waschen.
  • Seite 16: Tipps Zum Perfekten Waschen

    4.2.7 Tipps zum perfekten Waschen Wäsche Helle Farben und Schwarz/Dunkle Feinwäsche/Wolle/ Buntwäsche Weiß Farben Seide (Empfohlene (Empfohlene Temperatur (Empfohlene Temperatur nach (Empfohlene Temperatur Temperatur nach nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: kalt nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) bis 40 °C) kalt bis 30 °C) kalt bis 40 °C) Solche Flecken müssen vorbehandelt oder per...
  • Seite 17: Bedienung

    4.3 Bedienung 4.3.1 Bedienfeld WMP 8744 XD Algodón Algodão Algodón Algodão Camisas Sintéticos Rápido 28’ Manchas PRO Rápido 14’ R. oscura R. escura Lana Sport Lã Plumíferos Delicados Penas 1. Programmauswahlknopf 8 – Endzeit-Einstellung 2 – Schleuderdrehzahl 9 – Zusatzfunktionstaste 4 3 –...
  • Seite 18: Programm- Und Verbrauchstabelle

    4.3.3 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) 8 84,4 2,00 1400 • • • • • Kalt-90 Algodón 8 84,2 1,26 1400 • • • • • Kalt-90 8 82,3 0,90 1400 • • • • • Kalt-90 60** 8 53,0 0,940 1400 •...
  • Seite 19 Die Zusatzfunktionen in der Tabelle können je nach Modell Ihrer Maschine abweichen. Wasser- und Stromverbrauch können sich je nach Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen, Schleuderdrehzahl sowie Schwankungen der Versorgungsspannung ändern. Die Dauer des Waschprogramms wird bei der Programmauswahl im Display der Maschine angezeigt. Je nach Wäschemenge in der Maschine kann sich eine Differenz von 1 –...
  • Seite 20: Programmauswahl

    4.3.4 Programmauswahl 1 Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der „Programm- und Verbrauchstabelle“. Orientieren Sie sich dabei an Wäschetyp, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad. Die maximale Schleuderdrehzahl dieser Programme wird durch den jeweiligen Textilientyp begrenzt. Bei der Auswahl eines Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Wassertemperatur beachten.
  • Seite 21 • Lana (Wolle / Handwäsche) Mit diesem Programm waschen Sie Wollsachen und empfindliche Kleidungsstücke. Die richtige Waschtemperatur wird auf den Pflegeetiketten der jeweiligen Textilien angegeben. Ihre Wäsche wird besonders schonend und mit besonders sanften Waschbewegungen gewaschen. „Das Wolle-Programm dieser Maschine ist durch „The Woolmark Company“...
  • Seite 22 • Camisas (Hemden) Dieses Programm eignet sich zum gemeinsamen Waschen von Hemden aus Baumwolle, Synthetik und Mischfasern. Es hält die Faltenbildung gering. Wenn die Schnellwäsche- Funktion ausgewählt ist, wird der Vorbehandlungsalgorithmus ausgeführt. • Wenden Sie das Vorbehandlungsmittel direkt auf die Wäsche an oder geben Sie es gemeinsam mit dem Waschmittel in das Pulverwaschmittelfach der Maschine, wenn die Maschine Wasser einlässt.
  • Seite 23 • Sport Dieses Programm dient zum Waschen von Sport- und Wetterschutzkleidung mit Baumwolle-Synthetik-Mischgewebe und wasserabweisenden Außenschichten wie GoreTex, usw. Die besonders sanften Drehbewegungen gewährleisten ein schonendes Waschen. • Manchas PRO (Flecken) Ein spezielles Fleckenprogramm, mit dem sich verschiedene Fleckenarten auf effektivste Weise entfernen lassen.
  • Seite 24: Schleuderdrehzahl Auswählen

    4.3.6 Temperaturauswahl Sobald Sie ein neues Programm auswählen, wird die für das jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in der Temperaturanzeige angezeigt. Möglicherweise ist die empfohlene Temperatur nicht die Maximaltemperatur, die beim aktuellen Programm ausgewählt werden kann. Drücken Sie die Temperatureinstelltaste erneut, wenn Sie die Temperatur weiter senken möchten.
  • Seite 25 Anschließend werden je nach Modell die Optionen „Spülstopp“ und „Nicht schleudern“ angezeigt. Die Schleuderdrehzahl-Einstelltaste dient nur dem Verringern der Schleuderdrehzahl. Die Spülstopp-Option wird durch das Symbol „ı_ı“, die Nicht-schleudern-Option durch das Symbol „_“ angezeigt. Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion verhindert werden, dass die Wäsche durch Antrocknen in der Maschine verknittert.
  • Seite 26: Zusatzfunktionen Auswählen

    4.3.8 Zusatzfunktionen auswählen Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor Sie das Programm starten. Bei Auswahl eines Programms leuchten die Rahmen der kompatiblen Zusatzfunktionssymbole auf. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, beginnt auch der Innenbereich des Zusatzfunktionssymbols zu leuchten. Die Rahmen von Zusatzfunktionssymbolen, die beim aktuellen Programm nicht ausgewählt werden können, leuchten nicht.
  • Seite 27: Autodosierung

    Bei der Auswahl dieser Funktion wird das normale Programm durch Vorwäsche und einen zusätzlichen Spülschritt ergänzt. Durch Waschen mit mehr Wasser werden Tierhaare besonders gründlich entfernt. • Autodosierung Mit dieser Zusatzfunktionstaste können Sie Ihre Waschmittel- und Dosierungsvoreinstellungen ändern. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt 4.2.6.2 „Waschmittel und Weichspüler dosieren oder Pulverwaschmittel auswählen“.
  • Seite 28 • Knitterschutz + Diese Funktion wird durch 3-sekündiges Betätigen der 4. Zusatzfunktionstaste aktiviert. Die Programmanzeigeleuchte des jeweiligen Schrittes leuchtet auf. Diese Funktion lässt die Trommel bis zu 8 Stunden lang drehen, um die Wäsche nach Ende des Programms vor Verknittern zu schützen. Während dieser 8 Stunden können Sie das Programm jederzeit abbrechen, danach die Wäsche aus der Maschine nehmen.
  • Seite 29 4.3.9 Endzeit Zeitanzeige Die Restzeit bis zum Programmende wird während des Betriebs im Stunden- und Minutenformat als „01:30“ angezeigt. Die Programmdauer kann abhängig von Wasserdruck, Wasserhärte und Wassertemperatur, Umgebungstemperatur, Wäscheart und Wäschemenge, Einsatz von Zusatzfunktionen sowie Schwankungen der Versorgungsspannung von den Angaben im Abschnitt „Programm- und Verbrauchstabelle“...
  • Seite 30: Programm Starten

    4.3.10 Programm starten 1 Programm mit Taste Start/Pause starten. 2 Die Start/Pause-Taste, die zuvor aus war, beginnt nun dauerhaft zu leuchten; dies zeigt an, dass das Programm gestartet wurde. 3 Die Gerätetür ist verriegelt. Das Türverriegelungssymbol erscheint im Display, wenn die Gerätetür verriegelt ist.
  • Seite 31: Änderungen Nach Programmstart

    • Lösen Sie den Notgriff der Gerätetür an der Rückseite der Filterkappe. • Ziehen Sie den Notgriff der Gerätetür einmal nach unten und öffnen Sie die Gerätetür. Setzen Sie den Notgriff nach Öffnen der Gerätetür wieder ein. • Falls sich die Gerätetür nicht öffnet, versuchen Sie es noch einmal, indem Sie den Griff nach unten ziehen.
  • Seite 32: Programme Abbrechen

    Änderung der Programmauswahl nach Programmstart: Sie können das Programm nicht wechseln, während das aktuelle Programm läuft. Sie können das neue Programm auswählen, nachdem Sie das aktuelle Programm angehalten haben. Das ausgewählte Programm startet von Neuem. Zusatzfunktionen, Geschwindigkeit und Temperatur ändern Je nach aktuellem Programmschritt lassen sich Zusatzfunktionen aufheben oder zuschalten.
  • Seite 33: Reinigung Und Wartung

    4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Wann reinigen? • Wenn Ihnen beim Öffnen des Behälterdeckels eingetrocknete oder klebrige Waschmittel- oder Weichspülerreste auffallen.
  • Seite 34: Reinigung

    Reinigung: Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Austaste aus und ziehen den Netzstecker. Wir empfehlen, Handschuhe zu tragen, damit Sie nicht mit mit dem Waschmittel oder anderen Mitteln in Berührung kommen, wenn Sie die Waschmittelschublade entnehmen. • Drücken Sie auf den blauen Teil in der Mitte der Waschmittelschublade, ziehen Sie die Schublade anschließend nach vorne heraus.
  • Seite 35: Waschmaschinentür Und Trommel Reinigen

    4.4.2 Waschmaschinentür und Trommel reinigen Bei Geräten mit Trommelreinigungsprogramm beachten Sie bitte „Programme“ unter „Bedienung“. Lassen Sie das Trommelreinigung-Programm alle zwei Monate durchlaufen. Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete Kalkentferner. Achten Sie nach jeder Wäsche darauf, dass keine Fremdkörper in der Trommel zurückbleiben. Falls die in der Abbildung gezeigten Öffnungen in der Gummidichtung verstopft sein sollten, entfernen Sie die Verstopfung mit einem Zahnstocher.
  • Seite 36: Restliches Wasser Ablaufen Lassen Und Pumpenfilter Reinigen

    1. Schließen Sie die Wasserhähne. 2. Entfernen Sie die Muttern der Wasserzulaufschläuche, damit Sie auf die Filter an den Wasserzulaufventilen zugreifen können. Reinigen Sie sie mit einer geeigneten Bürste. Falls die Filter zu verschmutzt sind, entfernen Sie sie mit einer Zange und reinigen Sie diese.
  • Seite 37 3 Befolgen Sie das nachstehende Verfahren zum Ablassen des Wassers. Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch ablassen: a. Stellen Sie zum Sammeln des aus dem Filter ablaufenden Wassers ein großes Gefäß vor dem Filter auf. b. Drehen und lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt.
  • Seite 38: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursache Lösung Programme starten Start-/Pause-/Abbrechen-Taste wurde nicht • * Drücken Sie die Start-/Pause-/ gedrückt. Abbrechen-Taste. nicht, nachdem die Tür Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und geschlossen wurde. übermäßiger Beladung nur schwer schließen. stellen Sie sicher, dass die Gerätetür richtig schließt.
  • Seite 39 Problem Ursache Lösung Die Waschmaschinentür Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht • Entfernen Sie das Wasser mit dem hoch in der Maschine steht. Abpumpen- oder Schleudern-Programm. lässt sich nicht öffnen. Die Maschine heizt gerade das Wasser auf • Warten Sie, bis das Programm oder befindet sich im Schleudergang.
  • Seite 40 Problem Ursache Lösung Die Maschine schleudert Die Wäsche ist sehr ungleichmäßig in der • Bei sehr ungleichmäßiger Maschine verteilt. Wäscheverteilung spricht eine spezielle nicht. (*) Schutzschaltung an. Die Maschine schleudert nicht, wenn das • Überprüfen Sie Filter und Ablaufschlauch. Wasser nicht komplett abgepumpt werden konnte.
  • Seite 41 Problem Ursache Lösung Die Farben der Textilien Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine • Überladen Sie die Maschine nicht. gegeben. verblassen. (**) Das Waschmittel ist feucht geworden. • Lagern Sie Waschmittel an einem trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen.
  • Seite 42 Problem Ursache Lösung Waschmittelrückstände Das Waschmittel wurde eingefüllt, während • Trocknen Sie die Waschmittelschublade, die Waschmittelschublade noch feucht war. bevor Sie das Waschmittel einfüllen. in der Das Waschmittel ist feucht geworden. • Lagern Sie Waschmittel an einem Waschmittelschublade. trockenen Ort, meiden Sie starke (**) Temperaturschwankungen.
  • Seite 43 Problem Ursache Lösung Die Wäsche ist Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich • Verwenden Sie nicht mehr als die zu viel Schaum gebildet; das automatische empfohlene Waschmittelmenge. nach Abschluss des Schaumbeseitigungssystem wurde aktiv. Programms noch nass (*) (*) Bei unregelmäßiger Wäscheverteilung (Unwucht) in der Trommel schleudert die Maschine nicht, damit es nicht zu Beschädigungen der Maschine oder ihrer Umgebung kommt.
  • Seite 80 www.beko.com...

Inhaltsverzeichnis