Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beko WMB 61432 MU Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMB 61432 MU:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wasmachine
Gebruiker Handleiding
Lave-linge
Manuel d'utilisation
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
Washing Machine
User's Manual
Documentnummer
2820523343_FL/
15-02-13.(15:25)
WMB 61432 MU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko WMB 61432 MU

  • Seite 1 WMB 61432 MU Wasmachine Gebruiker Handleiding Lave-linge Manuel d‘utilisation Waschmaschine Bedienungsanleitung Washing Machine User’s Manual Documentnummer 2820523343_FL/ 15-02-13.(15:25)
  • Seite 39 Dokument Nummer 2820523343_DE/ 15-02-13.(15:43)
  • Seite 40: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit Und Zum Umweltschutz

    1 Wichtige Hinweise zur Sicherheit und • Verwenden Sie ausschließlich für Waschmaschinen geeignete Waschmittel, Weichspüler und Zusatzstoffe. zum Umweltschutz • Halten Sie sich an die Hinweise auf Pflegeetiketten und In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre und auf der Waschmittelpackung. die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. Halten • Vor Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor Reparaturen Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit es nicht zu muss unbedingt der Netzstecker gezogen werden. Verletzungen oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung • Lassen Sie Installations- und Reparaturarbeiten dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Garantieansprüche. grundsätzlich vom autorisierten Kundendienst 1.1 Sicherheit allgemein ausführen. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden, die • Dieses Gerät darf nur dann von Kindern ab acht Jahren durch den Eingriff nicht autorisierter Personen entstehen. und von Personen genutzt werden, die unter körperlichen, • Falls das Netzkabel beschädigt wird, muss es vom geistigen Einschränkungen sowie beeinträchtigter Hersteller, seinem Kundendienst, einer vom Importeur Wahrnehmung leiden oder denen es an Erfahrung und bestimmten Stelle oder einer gleichermaßen qualifizierten...
  • Seite 41: Die Einhaltung Der Weee-Richtlinie

    2.2 Transportstabilisatoren entfernen unserer Umwelt und unserer natürlichen Ressourcen. Damit Kinder nicht in Gefahr gebracht werden, schneiden Zum Entfernen der Transportstabilisatoren neigen Sie Sie das Netzkabel ab und machen die Türverriegelung die Maschine etwas nach hinten. Entfernen Sie die unbrauchbar, bevor Sie das Gerät entsorgen. Stabilisatoren durch Ziehen am Band. 1.6 Die Einhaltung der WEEE-Richtlinie Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU- WEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt werden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen 2.3 Transportsicherungen entfernen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe. Entfernen Sie die Transportsicherungen erst arnung nachdem die Transportstabilisatoren entfernt wurden. 2 Installation/Aufstellung Entfernen Sie die Transportsicherungsbolzen Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer arnung unbedingt, bevor Sie die Waschmaschine nutzen! Nähe installieren. Wenn Sie Ihre Maschine betriebsbereit Andernfalls wird das Gerät beschädigt.
  • Seite 42: Wasserablauf Anschließen

    Herausnehmen noch sehr nass ist. Halten Sie sich Verwenden Sie keine alten oder gebrauchten arnung deshalb an die in der Abbildung angegebenen Höhen. Wassereinlaufschläuche mit Ihrem neuen Gerät. Diese können zu Verschmutzungen Ihrer Wäsche führen. 1. Schließen Sie die mit der Maschine gelieferten Spezialschläuche an die Wasserzuläufe des Gerätes an. Der rote Schlauch (links) dient als Warmwassereinlass (maximal 90 °C), der blaue Schlauch (rechts) als Kaltwassereinlass (maximal 25 °C). • Damit kein verschmutztes Wasser in die Maschine zurücklaufen kann und um der Maschine das Abpumpen zu erleichtern, darf das Ende des Schlauches nur maximal 15 cm tief in den Ablauf eingeführt werden und darf nicht im Abwasser enden. Falls das Schlauchende zu lang sein sollte, schneiden Sie ein Stück ab. • Das Schlauchende sollte nicht gebogen werden, es sollte nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen Ablauf und Maschine eingeklemmt werden. Achten Sie bei der Installation Ihres Gerätes arnung • Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, können Sie darauf, dass Kalt- und Warmwasseranschlüsse korrekt einen Original-Verlängerungsschlauch verwenden. durchgeführt werden. Andernfalls kommt Ihre Wäsche am Ende des Waschvorgangs eventuell heiß aus der Die Gesamtlänge des Schlauches ab Austrittspunkt Maschine und verschleißt schneller. aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten. Um ein Auslaufen von Wasser zu vermeiden, müssen 2. Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der Hand Ablaufschlauch und Verlängerungsschlauch mit einer an. Ziehen Sie die Muttern niemals mit Zangen oder passenden Schelle gesichert werden, damit sich die ähnlichen Werkzeugen an. Verbindung nicht lösen und kein Wasser austreten kann. 2.6 Füße einstellen Damit Ihre Maschine leise und vibrationsfrei arnung...
  • Seite 43: Elektrischer Anschluss

    • Geben Sie sehr kleine Textilien wie Kinder- und Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich arnung Nylonstrümpfe in einen Wäschebeutel oder Kissenbezug. nur mit den Händen, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge • Drücken Sie Vorhänge nicht zusammen, wenn Sie diese dafür. Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen. in die Maschine geben. Bei Vorhängen entfernen Sie 2.7 Elektrischer Anschluss zuvor sämtliche Applikationen und sonstige nicht textile Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, mit einer 16 Teile. A-Sicherung abgesicherte Steckdose (Schukosteckdose) • Schließen Sie Reißverschlüsse, nähen Sie lose Knöpfe an, an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch reparieren Sie Risse und sonstige Defekte. mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, • Waschen Sie Textilien, die mit „maschinenwaschbar“ oder Erdung entstehen. „Handwäsche“ gekennzeichnet sind, ausschließlich mit • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften dem passenden Waschprogramm. erfolgen. • Waschen Sie bunte und weiße Textilien nicht zusammen. • Der Netzstecker muss nach der Installation frei zugänglich Neue, intensiv gefärbte Baumwollsachen (z. B. schwarze bleiben. Jeans) können beim Waschen stark abfärben. Waschen • Falls Ihre Stromversorgung mit einer geringeren als Sie solche Wäschestücke grundsätzlich separat.
  • Seite 44: Waschmittel Und Weichspüler Verwenden

    Programm ausgestattet ist, halten Sie sich bei der Falls die Wäsche falsch (also schlecht verteilt) arnung ersten Inbetriebnahme an die im Abschnitt 5.2 in die Maschine gegeben wird, kann es zu starken („Waschmaschinentür und Trommel reinigen“) aufgeführten Betriebsgeräuschen und zu Vibrationen kommen. Schritte. 3.7 Waschmittel und Weichspüler verwenden Lesen Sie die Hinweise des Herstellers auf der Verpackung immer gut durch, halten Sie sich an die empfohlene Dosierung – unabhängig davon, ob es um Waschmittel, Weichspüler, Wäschestärke, Färbemittel, Bleichmittel oder Kaltentferner geht. Benutzen Sie einen Messbecher, sofern vorhanden. Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete Kalkentferner. – (1) für Vorwaschmittel – (2) für Hauptwaschmittel Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der – (3) für Weichspüler Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät vor der – (*) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein Siphon. Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. Ihrer Maschine schadet dies nicht. 3.5 Die richtige Wäschemenge Die maximale Ladungskapazität (Wäschemenge) hängt vom Textilientyp, dem Verschmutzungsgrad und dem gewünschten Waschprogramm ab.
  • Seite 45 • Waschmittel in Tablettenform geben Sie entweder in das Hauptwäschefach (Fach 2) oder direkt zur Wäsche in die Verzichten Sie auf Seifenpulver. arnung Trommel. Die richtige Waschmittelmenge Tab-Waschmittel können Rückstände im Die richtige Waschmittelmenge hängt von der Waschmittelfach hinterlassen. Falls dies geschieht, Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad und der geben Sie das Tab-Waschmittel direkt zur Wäsche im unteren Bereich der Trommel. Wasserhärte ab. • Benutzen Sie nicht mehr Waschmittel als auf der Verzichten Sie grundsätzlich auf die Vorwäsche, wenn jeweiligen Verpackung angegeben; Sie verhindern damit Sie Gel- oder Tab-Waschmittel verwenden. übermäßige Schaumbildung und schlechtes Ausspülen. Außerdem sparen Sie Geld und leisten einen Beitrag zum Stärke Umweltschutz, wenn Sie nur so viel Waschmittel wie nötig • Geben Sie Wäschestärke (flüssig oder als Pulver) und verwenden. Färbemittel in das Weichspülerfach. • Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn Sie nur • Verwenden Sie Weichspüler und Stärke niemals geringe Wäschemengen oder nur leicht verschmutzte gemeinsam in einem Waschprogramm. Kleidung waschen.
  • Seite 46: Nützliche Und Praktische Tipps Zum Waschen

    3.8 Nützliche und praktische Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/ Buntwäsche Dunkle Farben Weißwäsche Wolle/Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je (Empfohlene Temperaturen je Temperaturen je nach Temperaturen je nach nach Verschmutzungsgrad: nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 30 °C) Bei solchen Verschmutzungen kann es erforderlich sein, die Sie können für Buntwäsche...
  • Seite 47: Bedienung

    4 Bedienung 4.1 Bedienfeld 1 - Programmauswahlknopf (Oberste Position: Ein/Aus) 5 - Start/Pausetaste 2 - Display 6 – Zusatzfunktionstasten 3 - Zeitverzögerungstaste 7 - Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste 4 – Programmfolgeanzeige 8 - Temperatureinstelltaste 4.2 Maschine vorbereiten Wählen Sie grundsätzlich die niedrigstmögliche Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Schläuche fest und dicht Temperatur. Eine höhere Temperatur führt auch zu angeschlossen sind. Stecken Sie den Netzstecker der höherem Stromverbrauch. Maschine ein. Drehen Sie den Wasserhahn vollständig Weitere Details zu den Programmen finden Sie in der auf. Geben Sie die Wäsche in die Maschine. Füllen Sie „Programm- und Verbrauchstabelle“. Waschmittel und Weichspüler ein. 4.4 Hauptprogramme 4.3 Programmauswahl Je nach Textilientyp können Sie unter folgenden 1. Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der Hauptprogrammen wählen: „Programm- und Verbrauchstabelle“ (Temperaturtabelle • Katoen (Koch-/Buntwäsche) darunter beachten). Orientieren Sie sich dabei an Dieses Programm empfehlen wir für Ihre Baumwolltextilien Wäschetyp, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad.
  • Seite 48: Zusätzliche Programme

    4.5 Zusätzliche Programme 4.6 Spezialprogramme Für spezielle Fälle stehen Ihnen zusätzliche Programme zur Für spezielle Zwecke können Sie die folgenden Programme Verfügung. wählen: • Spoelen (Spülen) Zusatzprogramme können je nach Modell Ihrer Dieses Programm benutzen Sie, wenn Sie separat spülen Maschine abweichen. oder stärken möchten. • Centrifugeren+Pompen (Schleudern + Abpumpen) • Katoen Eco (Baumwoll-Öko) Dieses Programm nutzen Sie, um Ihre Wäsche ein weiteres Mit diesem Programm waschen Sie normal verschmutzte, Mal zu schleudern oder das Wasser aus der Maschine strapazierfähige Baumwoll- und Leinenwäsche. Dabei abzupumpen. sparen Sie im Vergleich zu anderen Baumwollprogrammen Dazu wählen Sie zunächst die gewünschte eine Menge Wasser und Energie. Die tatsächliche Schleudergeschwindigkeit und starten das Programm Wassertemperatur kann etwas von der regulären...
  • Seite 49: Programm- Und Verbrauchstabelle

    4.9 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Programm Temperatur Katoen 2.00 1600 • • • • • • Kalt-90 Katoen 1.35 1600 • • • • • • Kalt-90 Katoen 0.70 1600 • • • • • • Kalt-90 Katoen Eco 60** 0.85 1600 •...
  • Seite 50: Zusatzfunktionen Auswählen

    4.10 Zusatzfunktionen auswählen abgeschlossen. Wenn Sie die im Wasser einweichende Wäsche Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor schleudern möchten, wählen Sie die gewünschte Sie das Programm starten. Darüber hinaus können Sie Schleudergeschwindigkeit und drücken anschließend die auch im Betrieb zum laufenden Programm passende Start/Pause-Taste. Zusatzfunktionen auswählen oder aufheben, ohne die Start-/ Das Programm wird fortgesetzt. Das Wasser wird Pausetaste zu drücken. Allerdings darf der Schritt, in dem abgepumpt, die Wäsche geschleudert, das Programm die jeweilige Zusatzfunktion eingesetzt wird, natürlich noch abgeschlossen. nicht erreicht sein. • Tierhaare entfernen Falls sich eine Zusatzfunktion nicht auswählen oder Mit dieser Funktion entfernen Sie an der Kleidung haftende aufheben lässt, blinkt die entsprechende Zusatzfunktion zur Tierhaare besonders leicht. Information dreimal. Bei der Auswahl dieser Funktion wird das normale Bestimmte Funktionen lassen sich nicht gleichzeitig Programm durch Vorwäsche und einen zusätzlichen auswählen. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, Spülschritt ergänzt. Durch 30 % mehr Wasser werden die mit einer zuvor gewählten Funktion kollidiert (also Tierhaare besonders gründlich entfernt. nicht gleichzeitig ausgewählt werden kann), wird die zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die zuletzt Natürlich dürfen Haustiere niemals in der Maschine gewählte Zusatzfunktion bleibt aktiv. Ein Beispiel: Wenn gewaschen werden. Sie zunächst „Vorwäsche“ wählen und sich dann für „Schnellwäsche“ entscheiden, wird die Vorwäsche aufgehoben, die Schnellwäsche bleibt aktiv.
  • Seite 51: Programm Starten

    4.11 Programm starten Sie können Zusatzfunktionen sowie Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen ändern, ohne ein laufendes Starten Sie das Programm mit der Start/Pause-Taste. Die Programm zuvor stoppen zu müssen. Damit dies Programmfortschrittanzeigen leuchten beim Start des funktioniert, darf der jeweilige Programmschritt natürlich Programms auf. noch nicht erreicht sein. Falls keine Änderung möglich ist, Falls kein Programm gestartet oder innerhalb einer blinkt die entsprechende Leuchte dreimal. Minute nach Auswahl des Waschprogramms keine Taste betätigt wurde, wechselt die Maschine in den Falls die Maschine nicht schleudern sollte, ist die Bereitschaftsmodus, die Beleuchtung der Temperatur-, Spülstopp-Funktion eventuell aktiv – oder die Wäsche Geschwindigkeits- und Tür-Anzeigen wird abgedunkelt. ist so ungleichmäßig in der Trommel verteilt, dass Sonstige Leuchten und Anzeigen schalten sich ab. Schleudern nicht ratsam wäre. Die Anzeigen leuchten wieder auf, sobald Sie den 4.14 Türsperre Programmauswahlknopf drehen oder eine beliebige Ein spezielles Sicherungssystem verhindert das Öffnen der Taste drücken. Tür, solange der Wasserpegel innerhalb der Maschine noch 4.12 Kindersicherung nicht als sicher gilt.
  • Seite 52: Programmende

    5 Reinigung und Wartung Programm abgebrochen wurde. Die Pumpe läuft 1 – 2 Minuten lang; unabhängig davon, Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre welcher Programmschritt gerade ausgeführt wird oder ob Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; sich noch Wasser in der Maschine befindet. Anschließend zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen kann die Maschine mit dem ersten Schritt des neuen Gerätes. Programms beginnen. 5.1 Waschmittelschublade reinigen Je nachdem, bei welchem Schritt ein Programm Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils abgebrochen wurde, müssen Sie eventuell erneut nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittel und Weichspüler einfüllen, nachdem Sie Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ein neues Programm ausgewählt haben. 4.17 Programmende Nach Abschluss des Programms wird „End“ im Display angezeigt. Warten Sie, bis die Tür-Leuchte dauerhaft leuchtet. Schalten Sie die Maschine mit der Ein-/Austaste ab. Nehmen Sie die Wäsche heraus, schließen Sie die Waschmaschinentür. Die 1. Drücken Sie die runde Markierung im Weichspülerfach Maschine ist nun zum nächsten Waschen bereit. hinab, ziehen Sie die Schublade zu sich hin, bis Sie sie aus der Maschine nehmen können. 4.18 Ihr Gerät ist mit einem „Bereitschaftsmodus“...
  • Seite 53: Waschmaschinentür Und Trommel Reinigen

    5.2 Waschmaschinentür und Trommel reinigen Rückstände von Weichspüler, Waschmittel und andere Verunreinigungen können sich im Laufe der Zeit in der Maschine ansammeln, unangenehme Gerüche verursachen und die Waschleistung schmälern. Damit es nicht dazu kommt, verwenden Sie von Zeit zu Zeit das Trommelreinigung -Programm. Sofern Ihre Maschine nicht mit einem Trommelsreinigung -Programm ausgestattet 1. Schließen Sie die Wasserhähne. ist, wählen Sie das Baumwolle 90-Programm und dazu 2. Entfernen Sie die Muttern an den die Zusatzfunktionen Zusätzliches Wasser oder Wasserzulaufschläuchen, reinigen Sie die Filter am Extraspülen . Lassen Sie dieses Programm ohne Wäsche Wassereinlauf mit einer passenden Bürste. Falls die Filter in der Maschine durchlaufen.Bevor Sie das Programm stark verschmutzt sein sollten, können Sie diese mit einer starten, geben Sie maximal 100 g Entkalkungspulver in das kleinen Zange herausnehmen und säubern. Hauptwaschmittelfach (Fach 2). Bei Entkalkungsmitteln in 3. Die Filter an den flachen Enden der Tablettenform geben Sie eine einzelne Tablette in das Fach Wasserzulaufschläuche nehmen Sie zusammen mit 2. Trocknen Sie die Gummidichtung im Türbereich mit einem...
  • Seite 54 2. Öffnen Sie die Filterkappe. Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch ablassen: Wenn die Filterkappe aus zwei Teilen besteht, drücken Sie die Lasche an der Filterkappe nach unten und ziehen das Teil zu sich hin heraus. a. Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Öffnung des Filters, damit das ablaufende Wasser hineinfließen kann. b. Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt. Leiten Sie den Wasserfluss in das Bei einer einteiligen Filterkappe öffnen Sie die Kappe, indem Gefäß, das Sie unter dem Filter aufgestellt haben. Halten Sie sie an beiden Seiten nach oben ziehen. Sie am besten einen Lappen für den Fall bereit, dass etwas Wasser auf den Boden gelangen sollte. c. Wenn das Wasser vollständig aus der Maschine abgelaufen ist, drehen Sie den Filter komplett heraus. 4. Reinigen Sie den Filter sorgfältig von sämtlichen Rückständen und entfernen Sie sämtliche Textilfasern (sofern vorhanden) in der Nähe der Pumpenflügel. 5. Installieren Sie den Filter. Die Filterabdeckung lässt sich entfernen, indem Sie 6. Falls die Filterkappe aus zwei Teilen besteht, schließen Sie einen dünnen Gegenstand mit Kunststoffspitze zur die Filterkappe, indem Sie auf die Lasche drücken. Bei Hand nehmen und die Abdeckung durch die Öffnung einer einteiligen Filterkappe setzen Sie zuerst die Nasen oberhalb der Filterabdeckung etwas nach unten im unteren Teil entsprechend ein, anschließend drücken drücken. Versuchen Sie nicht, die Abdeckung mit Sie zum Verschließen den oberen Teil nach unten.
  • Seite 55: Technische Daten

    6 Technische Daten WMB 61432 MU Modelle Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) 230 V / 50Hz Stromversorgung (V/Hz) Maximaler Strom (A) 2200 Gesamtleistung (W) 1400 Schleudergeschwindigkeit (U/min, max.) 1.00 Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus (W) 0.25 Stromverbrauch bei abgeschaltetem Gerät (W) Hauptmodellcode • / - Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass • Verfügbar Im Zuge der Qualitätsverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern. Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen. Die am Gerät oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatz- und Umweltbedingungen variieren. 55 / DE Waschmaschine / Bedienungsanleitung...
  • Seite 56: Problemlösung

    7 Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein anderes Programm mit dem Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive Programm wird abgebrochen. (Siehe „Programme abbrechen“.) Wasser in der Maschine. • Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. >>> Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt. Die Maschine vibriert stark oder arbeitet sehr laut.
  • Seite 57 Produktdatenblatt Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/201 Herstellername oder Marken Beko Modellname WMB 61432 MU Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Baumwollstandardprogramms bei voller 0.847 Beladung (kWh) Energieverbrauch des 60 °C-Baumwollstandardprogramms bei teilweiser 0.682 Beladung (kWh) Energieverbrauch des 40°C-Baumwollstandardprogramms bei teilweiser 0.557 Beladung (kWh) Energieverbrauch im abgeschalteten Zustand (W) 0.250 Energieverbrauch im eingeschalteten Zustand (Bereitschaft) (W) 1.000 Jährlicher Wasserverbrauch (l) 8800 Schleudertrocknen-Effizienzklasse Maximale Schleudergeschwindigkeit (U/min) 1400 Restfeuchtigkeit (%) Baumwollstandardprogramm Buntwäsche Eco 60°C und 40°C...
  • Seite 58 Document Number 2820523343_EN / 15-02-13.(15:51)

Inhaltsverzeichnis