Zu dieser Anleitung 15 Störung / Abhilfe Sicherheitshinweise 16 Reinigen Auf einen Blick 17 Technische Daten (Lieferumfang) 17 Entsorgen 10 Gebrauch 18 Garantie 14 Tipps zur Wahl der 19 Tchibo Service Center Schokolade und Kundenberatung 14 Tipps zur Pralinen- Herstellung...
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elektrizität. Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr. Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden. Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen. So sind ergänzende Informationen gekennzeichnet. www.tchibo.de/anleitungen...
Sicherheitshinweise Verwendungszweck Das elektrische Schokoladen-Schmelzgerät dient zum Schmelzen von Schokolade. Die flüssige Schokolade können Sie auch für die Herstellung eigener Pralinen nutzen. Verwenden Sie zum Schmelzen ausschließlich Schokolade, die sich zum Schmelzen eignet (z.B. Block - oder Backscho- kolade, Kuvertüre). Verwenden Sie keine Schokolade mit festen, nicht schmelzenden Bestandteilen wie Nüssen, Krokant, Trauben o.Ä.
Seite 5
Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen, es sei denn, Sie • sind über 8 Jahre alt und werden dabei beaufsichtigt. Das Gerät ist wartungsfrei. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. • Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! GEFAHR durch Elektrizität Tauchen Sie das Heizgerät sowie den Stecker niemals in •...
Seite 6
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht • werden. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober - flächen und scharfen Kanten fern. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät • selbst, Zubehör oder das Netzkabel sichtbare Schäden aufweist oder das Gerät heruntergefallen ist.
Seite 7
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von brennbaren • Gegenständen und nicht direkt an eine Wand oder in eine Ecke. Decken Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nicht • ab (z.B. mit einem Handtuch o.Ä.). Halten Sie die Lüftungs öffnungen auf der Unterseite immer offen.
Seite 8
VORSICHT – Sachschäden Verwenden Sie im Gerät ausschließlich den mitgelie- • ferten Topf. Schmelzen Sie Schokolade niemals im Heizgerät selbst. Erhitzen Sie den Topf nicht auf einem Herd. • Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene, wärmebe- • ständige und spritz unempfindliche Unterlage, die gut zu reinigen und gut zugänglich ist, da Schokoladenspritzer unvermeidlich sind.
Auf einen Blick (Lieferumfang) ohne Abbildung: • 6 Pralinenformen Topf Heizgerät mit 2 Heizstufen und Kontrollleuchte Streichspatel Abtropfplatte 10 Kunststoffspieße...
Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Da mit dem Gerät Lebensmittel für den menschlichen Verzehr zubereitet werden, reinigen Sie es vor dem ersten Gebrauch gründlich (siehe Kapitel „Reinigen“). Trocknen Sie alle Teile gründlich ab, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Seite 11
Bröckeln Sie etwas Schokolade in den Topf und stellen Sie ihn in das Heizgerät. Befüllen Sie den Topf nur mit max. 100 g Schokolade. Überfüllen Sie den Topf nicht! Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf II, um die Schokolade zu schmelzen. Das Heizgerät ist eingeschaltet.
Seite 12
Schokoladenfondue Die Lebensmittel für das Schokoladenfondue werden direkt in den Topf getaucht. Beachten Sie: • Früchte wie Erdbeeren, Trauben, Brombeeren, Himbeeren, Mandarinen spießen Sie auf einen der mitgelieferten Spieße und tauchen sie dann in die heiße Schokolade. • Kekse, Löffelbiskuit und anderes hartes Gebäck tauchen Sie am besten mit der Hand vorsichtig in die heiße Schokolade.
Seite 13
Pralinen herstellen WARNUNG – Verbrennungsgefahr • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die mit heißer Schoko- lade gefüllten Formen in den Kühlschrank stellen. Fassen Sie sie mit einem Topflappen o.Ä. an. Schöpfen Sie die geschmolzene Schokolade mit einem Holz- oder Kunststofflöffel aus dem Topf. Gießen Sie die heiße Schokolade vorsichtig in die gewünschte Form.
Tipps zur Wahl der Schokolade Das Gelingen Ihrer Pralinen oder Ihres Schokoladenfondues ist in hohem Maße abhängig von der Wahl der richtigen Schoko- lade. Beachten Sie hierzu folgende Punkte: • Verwenden Sie handelsübliche Schokolade, möglichst mit einem hohen Kakaogehalt. Kuvertüre oder Block- bzw. Backschokolade sind besonders geeignet.
• Hochprozentiger Alkohol, wie z.B. Whisky oder Kirsch- wasser, sorgt für einen guten Geschmack. Nehmen Sie nicht zu viel Flüssigkeit, da sonst die Schokolade zu dünn wird. • Bevor Sie die heiße Schokolade in eine Form gießen, können Sie z.B. eine Nuss hineinlegen. •...
Reinigen GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. • Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Schützen Sie es auch vor Tropf- und Spritzwasser. WARNUNG – Verbrennungsgefahr • Lassen Sie alle Teile abkühlen, bevor Sie sie reinigen. VORSICHT –...
Technische Daten Modell: 302 527 Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz Schutzklasse: Leistung: 25 Watt Aufheizzeit: < 15 Minuten Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 22297 Hamburg, Germany www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage eines Kaufbelegs von Tchibo oder eines von Tchibo autorisier ten Vertriebs partners. Sollte sich wider Erwarten ein Mangel herausstellen, füllen Sie bitte den beigefügten Service-Scheck aus.
Tchibo Service Center und Kundenberatung D 302 527 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz Deutschland TCHIBO SERVICE CENTER SCHÄUBLE Nachtwaid 8 79206 Breisach DEUTSCHLAND 01805 - 38 33 38 14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk FAX: 01805 - 38 33 39 14 Cent/Min.
Seite 20
SERVICE CENTER BREISACH Paketfach 90 4005 Linz ÖSTERREICH 0800 - 711 020 012 (gebührenfrei) Montag – Sonntag (auch an Feiertagen) von 8.00 bis 22.00 Uhr E-Mail: kundenservice@tchibo.at Schweiz TCHIBO SERVICE CENTER SCHWEIZ Hirsrütiweg 4303 Kaiseraugst SCHWEIZ 0844 - 22 55 82 (Festnetztarif) Montag –...
Seite 21
DHL-Versandschein – nur innerhalb Deutschlands 1. Schneiden Sie dieses Blatt aus. 2. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse darauf. 3. Kleben Sie das Blatt auf Ihr Paket. 4. Bringen Sie das Paket zur Post, lassen eine Paketnummer aufbringen und versenden es kostenfrei per DHL.
Seite 23
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Name Straße, Nr. PLZ, Ort Land Tel. (tagsüber) Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Artikel bitte unrepariert zurücksenden. Bitte Kosten voranschlag erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
Seite 24
Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. D 302 527 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...