Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Controller-Funktionen; Problemlösungen - Carrera RC Green Splash Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Lieferumfang
1x Carrera RC Fahrzeug
1
1 x Controller
1 x Lanyard
1 x Ladegerät
1 x Akku
2 x 1,5 V Micro AAA Batterien
(nicht wiederaufladbar)
Aufladen des Akkus
Bitte verbinden Sie zuerst den Carrera RC-Akku
2
mit dem beiliegenden Ladegerät. Das Verbin-
dungsstück bzw. der Anschluss zwischen Akku
und Ladegerät sind so hergestellt, dass verkehrte
Polarität ausgeschlossen ist. Schließen Sie das
Ladegerät an eine Energiequelle an.
Wenn der Akku richtig angeschlossen wurde und
der Aufladungsprozess normal erfolgt, leuchtet
das rote LED-Lämpchen konstant. Wenn der
Akku voll aufgeladen ist, schaltet das rote LED-
Lämpchen auf grün um. Der Akku kann entfernt
und in Ihrem Carrera RC-Fahrzeug installiert
werden und ist nun bereit zum Fahren. Der Akku
muss nach Gebrauch mind. 20 Minuten abkühlen,
bevor er wieder vollständig geladen werden darf.
Eine Nichtbeachtung dieser Pause kann zu einem
defekten Akku führen.
Laden Sie den Akku unbedingt nach Ge-
brauch wieder auf um eine sog. Tiefenentla-
dung des Akkus zu vermeiden. Laden Sie den
Akku von Zeit zu Zeit (ca. alle 2-3 Monate) auf.
Eine Nichtbeachtung der o.g. Handhabung
des Akkus kann zu einem Defekt führen. Ak-
kus dürfen nur von Erwachsenen aufgeladen
werden.
Einsetzen des Akkus
Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den
3
Deckel des Akkufachs beim Carrera RC-Fahrzeug.
Verbinden Sie das Kabelende des Carrera RC-
Fahrzeugs mit dem des Akkus. Akku einlegen.
Deckel mit einem Schraubenzieher zuschrauben.
Einsetzen der Batterien
Öffnen sie das Batteriefach mit einem Schrauben-
4
dreher und setzen Sie die Batterien in den Con-
troller ein. Achten Sie auf die richtige Polarität.
Verwenden Sie nie neue und alte Batterien oder
von unterschiedlichen Herstellern gemeinsam.
Nach dem verschließen des Faches können sie
die Funktionalität des Controllers mit Hilfe des
Powerschalters auf der Vorderseite prüfen. Bei
ON-Stellung des Powerschalters und ordnungs-
gemäßer Funktion sollte die LED oben in der Mitte
des Controllers rot aufleuchten.
Jetzt kann die Fahrt losgehen
Das Carrera RC Fahrzeug und der Controller sind
5
werkseitig gebunden.
1.Schalten Sie das Fahrzeug am ON-/OFF-Schal-
6
ter ein. Die LED auf der Oberseite des Fahrzeugs
blinkt rhythmisch.
2.Schalten Sie den Controller ein. Die LED am
7
Controller blinkt rhythmisch.
Nach ein paar Sekunden leuchten die LED am
Fahrzeug und am Controller permanent. Die Bin-
dung ist abgeschlossen.
Justieren der Lenkung
8
Stellt sich beim Betrieb des Carrera RC-Fahr-
zeugs heraus, dass das Fahrzeug nach rechts
oder links zieht, kann durch den auf der Zeich-
nung ersichtlichen Justierungsschalter die Fahr-
spur korrigiert werden.
Lass uns üben!
Achtung dieses Fahrzeug erreicht Geschwin-
9
digkeiten von bis zu 18km/h. Bitte üben Sie auf
einer leeren Fläche mit mind. 2,5 x 2,5 Metern
Größe.
Bedienen Sie beim ersten Mal sehr vorsichtig
den Gashebel.
Bauen Sie mit Eckbegrenzungen oder leeren
10
Büchsen usw. eine Carrera RC-Fahrzeug Renn-
strecke auf einer großen, freien Fläche. Die
grundlegende Steuertechnik beim Fahren mit
einem Carrera RC-Fahrzeugs ist: auf Geraden
schnell fahren und in den Kurven abbremsen.
• Beim Wechsel vom ersten zum zweiten Akku
muss eine Fahrpause von mindestens 10
Minuten eingehalten werden. Beim darauf
folgenden Wechsel muss unbedingt eine
Ruhepause von mindestens 20 Minuten ein-
gehalten werden.
• Permanenten Motoreinsatz vermeiden.
• Schaltet sich das Fahrzeug mehrmals kurz
hinter einander von selbst ab, ist der Akku
leer. Bitte laden Sie den Akku.
• Nach 30 Minuten Stillstand schalten sich
Controller und Fahrzeug von selbst aus.
Zum erneuten Gebrauch bitte den ON/OFF
Schalter an Controller & Fahrzeug einmal
auf OFF und anschließend wieder auf ON
schalten.
• Zum Ausschalten nach der Fahrt umgekehr-
te Reihenfolge einhalten.
Nach der Fahrt den Akku herausnehmen
bzw. abklemmen. Laden Sie den Akku un-
bedingt nach Gebrauch wieder auf, um eine
sog. Tiefenentladung des Akkus zu vermei-
den.
• Lagern Sie den Akku immer außerhalb des
Fahrzeuges.
• Das Carrera RC-Fahrzeug nach der Fahrt
säubern.

Controller-Funktionen

SERVO TRONIC
11
Mit den Joysticks können Sie präzise Lenk- und
Fahrmanöver durchführen.
Joystick links: Vorwärtsfahrt und Rückwärtsfahrt
in unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Bitte be-
achten Sie: Das Fahrzeug fährt Rückwärts lang-
samer als Vorwärts.
Joystick rechts: Lenken nach Rechts und Links
mit unterschiedlichem Lenkeinschlag für präzises
Lenken
Dank 2,4 GHz Technologie können bis zu 16
12
Fahrzeuge gemeinsam auf einer Rennstrecke
gefahren werden.
Dies ist ganz ohne Frequenz-Abstimmung unter
den Rennfahrern möglich.
Die Joysticks sind abnehmbar. Das Fahrzeug
13
kann alternativ mit den Steuerwippen gesteuert
werden. Auf der Controller-Rückseite im dafür
vorgesehenen Fach können die Joysticks verstaut
werden.
Das Umhängeband mit dem Kara biner an der
14
Öse des Controllers befestigen und um den Hals
hängen.
Achtung! Strangulationsgefahr!
5
Um die Wassertanks des Phantom Splash (Green
15
Splash Watergun) zu füllen, drücken Sie den
Knopf auf dem Dach des Fahrzeugs. Es öffnet
sich daraufhin das Fach mit dem Einfüllstutzen.
Füllen Sie mithilfe einer Flasche vorsichtig Was-
16
ser in das Fahrzeug.
Achtung: keine anderen Flüssigkeiten ver-
wenden!
Durch Drücken des Buttons an der rechten
17
Controllerseite aktivieren Sie die Watergun.
Problemlösungen 
Problem
Modell fährt nicht.
Ursache: Schalter am Controller oder/und Modell steht/
stehen auf „OFF".
Lösung: Einschalten
Ursache: Schwacher oder gar kein Akku im Modell.
Lösung: Geladenen Akku einlegen.
Ursache: Das Auto ist an einem Hindernis stehen geblieben.
Lösung: Der Überspannungsschutz hat das Auto abge-
schaltet. ON/OFF Schalter am Fahrzeug einmal auf OFF,
dann wieder auf ON schalten und auf einer freien Fläche
platzieren.
Ursache: Schwacher Akku/Batterie im Controller oder Modell.
Lösung: Geladenen Akku oder Batterie einlegen.
Ursache: Der Controller ist ggf. nicht richtig mit dem Emp-
fänger im Modell gebunden.
Lösung: Stellen Sie wie unter "Jetzt kann die Fahrt los-
gehen" beschrieben, eine Bindung zwischen Modell und
Controller her.
Ursache: Der Sender hat sich nach 30 Minuten selbst aus-
geschaltet.
Lösung: Zum erneuten Gebrauch bitte den ON/OFF Schal-
ter an Controller & Fahrzeug einmal auf OFF und anschlie-
ßend wieder auf ON schalten.
Ursache: Das Fahrzeug ist sehr warm.
Lösung: Fahrzeug und Controller ausschalten und das
Fahrzeug etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
Ursache: Der Überhitzungsschutz hat das Auto wegen zu
starker Erwärmung angehalten
Lösung: Den Empfänger ausschalten Das RC-Fahr-
zeug etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
Problem
Keine Kontrolle
Ursache: Fahrzeug setzt sich ungewollt in Bewegung.
Lösung: Zuerst Controller einschalten, dann erst das
Fahrzeug.
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung und
Informationen zu erhältlichen Ersatzteilen finden Sie auf
carrera-rc.com
im Servicebereich.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten
Piktogramme = Symbolfotos

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phantom splash

Inhaltsverzeichnis