Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Controller-Funktionen; Problemlösungen - Carrera RC Patrolboat Falshöft Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Lieferumfang
1 x Küstenwachboot Falshöft
1
1 x Antennenmast
1 x Controller
1x Lanyard
1x Ersatzpaar Propeller
1x Mikrofon
1 x Ladegerät
1 x Akku
1 x 9 V-Batterie (nicht wiederaufl adbar)
Aufl aden des Akkus
Bitte verbinden Sie zuerst den Carrera RC-
2
Akku
mit
dem
beiliegenden
Ladegerät.
Das Verbindungsstück bzw. der Anschluss
zwischen
Akku
und
Ladegerät
hergestellt, dass verkehrte Polarität ausgeschlos-
sen ist. Schließen Sie das Ladegerät an eine
Energiequelle an.
Wenn der Akku richtig angeschlossen wurde und
der Aufl adungs prozess normal erfolgt, leuchtet
das rote LED-Lämpchen konstant. Wenn der
Akku voll aufgeladen ist, schaltet das rote LED-
Lämpchen auf grün um. Der Akku kann entfernt
und in Ihrem Carrera RC-Boot installiert werden
und ist nun bereit zum Fahren. Der Akku muss
nach Gebrauch mind. 20 Minuten abkühlen, bevor
er wieder vollständig geladen werden darf. Eine
Nichtbeachtung dieser Pause kann zu einem de-
fekten Akku führen.
Laden Sie den Akku unbedingt nach Gebrauch
wieder auf, um eine sog. Tiefenent-ladung des
Akkus zu vermeiden. Laden Sie den Akku
von Zeit zu Zeit (ca. alle 2-3 Monate) auf. Eine
Nichtbeachtung der o.g. Handhabung des Ak-
kus kann zu einem Defekt führen. Akkus dür-
fen nur von Erwachsenen aufgeladen werden.
Einsetzen des Akkus
Entfernen Sie mit einem Schraubenzieher den
3
Deckel des Akkufachs beim Carrera RC-Boot.
Verbinden Sie das Kabelende des Carrera RC-
4
Boots mit dem des Akkus. Akku einlegen. Deckel
mit einem Schraubenzieher zuschrauben.
Einsetzen des 9 V-Blocks
Schrauben Sie den Deckel des Batterie fachs am
5
Controller auf und legen Sie den 9V-Block ein.
Achten Sie beim Einsetzen des 9V-Blocks auf die
6
richtige Polarität. Verwenden Sie nie neue und
alte Batterien oder von unterschiedlichen Herstel-
lern gemeinsam. Schrauben Sie den Deckel mit
einem Schrauben zieher wieder zu.
Jetzt kann die Fahrt losgehen
Das Carrera RC Boot und der Controller sind
7
werkseitig gebunden. Sollte es am Anfang Proble-
me bei der Kommunikation zwischen dem Carrera
RC Fahrzeug und dem Controller geben, führen
Sie bitte eine neue Bindung durch.
Schalten Sie das Fahrzeug ein.
Drücken Sie den Bindingknopf auf der Rücksei-
8
te des Controllers und halten Sie diesen beim
Einschalten gedrückt (A). Die LED am Controller
beginnt zu blinken.
Nach einigen Sekunden und erfolgreicher Bin-
9
dung leuchten die LED am Fahrzeug und am
Controller wieder permanent.
Lass uns üben!
Achtung dieses Boot erreicht Geschwindig-
10
keiten von bis zu 20 km/h.
Bedienen Sie beim ersten Mal sehr vorsichtig den
Gashebel. Üben Sie das Langsamfahren mind.
2-3 Akkufüllungen, bevor Sie zu schnelleren Ma-
növern übergehen.
Hinweis: Wenn der Contoller 5 Minuten nicht
genutzt wird, schaltet er automatisch in einen
Schlafmodus, zur Erhaltung der 9 V-Batterie im
Controller. Dadurch erhält das Boot kein Funksig-
nal mehr und verhält sich, wie unter dem Punkt 15
„Reichweitenkontrolle" beschrieben.
• Fahren Sie nach ca. 20 Minuten ans Ufer um
den Akku zu wechseln.
sind
so
• Maximal 2 Akkus direkt nach einander leer
fahren. Nach 2 Akkufüllungen muss unbe-
dingt eine Ruhepause von ca. 20 Minuten
eingelegt werden.
• Permanenten Motoreinsatz vermeiden.
• Schaltet sich das Modell mehrmals kurz hin-
ter einander von selbst ab, ist der
Akku leer. Bitte laden Sie den Akku.
• Zum Ausschalten nach der Fahrt umgekehr-
te Reihenfolge einhalten.
• Nach der Fahrt den Akku herausnehmen
bzw. abklemmen und anschließend den Con-
troller abschalten.
• Das Carrera RC-Boot nach der Fahrt säu-
bern.
• Lagern Sie den Akku immer außerhalb des
Bootes.

Controller-Funktionen

Mit den Joysticks können Sie das Modell in alle
11
Richtungen lenken:
Joystick links: vorwärts, rückwärts
Joystick rechts: links, rechts
Die Joysticks sind abnehmbar.
Das Modell kann alternativ mit den Steuerwip-
12
pen gesteuert werden. Auf der Controller-Rück-
seite im dafür vorgesehenen Fach können die
Joysticks verstaut werden.
Dank 2,4 GHz Technologie können bis zu 16 Boote
13
gemeinsam auf einer Rennstrecke gefahren wer-
den. Dies ist ganz ohne Frequenz-Abstimmung
unter den Rennfahrern möglich.
Das Umhängeband mit dem Karabiner an der
14
Öse des Controllers befestigen und um den Hals
hängen. Anschließend das Mikrofon am Control-
ler anstecken und mit dem Clip am Umhängeband
befestigen.
Achtung! Strangulationsgefahr!
Reichweitenkontrolle
15
Bei Verlassen der Funkfrequenzreichweite oder
nicht Betätigen des Controllers von mehr als 5
Minuten, fährt das Boot in kleinen, immmer grö-
ßer werdenden Kreisen um in die Funkfrequenz-
reichweite zurückzukehren. Stellen Sie sicher,
dass Sie den Controller einmal bedienen um
ggf. den Schlafmodus zu deaktivieren. Siehe 10.
„Lass uns üben".
5
Bootshorn / Lautsprecher
Das Bootshorn ertönt, wenn Sie den linken Button
16
am Controller drücken.
Eine Durchsage über den Bootslautsprecher ist
17
möglich, während Sie den rechten Button am
Controller drücken und in das Mikrophon spre-
chen.
Akustische Batteriestand-
Überwachung
Wenn der Bootsakku fast leer ist, fängt die
18
Status LED neben dem ON/OFF-Schalter
rhythmisch an zu blinken. Es ertönt mehrmals
das Bootshorn und das Boot stoppt kurz ab.
Anschließend fährt das Boot nur noch mit
ca. 40% der Geschwindigkeit bis die Akku-
Endspannung erreicht ist.
Bitte steuern Sie umgehend das Ufer an und
wechseln Sie den Akku.
Problemlösungen
Problem
Modell fährt nicht.
Ursache: Schalter am Controller oder/und Modell steht/
stehen auf „OFF".
Lösung: Einschalten
Ursache: Schwacher oder gar kein Akku im Modell.
Lösung: Geladenen Akku einlegen.
Ursache: Signalton ertönt – schwacher Akku/Batterie im
Controller oder Modell
Lösung: Geladenen Akku oder Batterie einlegen
Ursache: Der Überhitzungsschutz hat das Boot wegen zu
starker Erwärmung angehalten
Lösung: Den Empfänger ausschalten
Das RC-Boot etwa 30 Minuten abkühlen lassen
Ursache: Die Kontakte des Wassersensors sind verunreinigt.
Lösung: Bitte reinigen Sie die Kontakte der Wassersenso-
ren regelmäßig mit Leitungswasser und Essigreiniger.
Ursache: Das Boot ist sehr warm.
Lösung: Boot und Controller ausschalten und das Boot
etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
Ursache: Der Controller ist ggf. nicht richtig mit dem Emp-
fänger im Modell gebunden.
Lösung: Stellen Sie wie unter "Bindung des Modells mit
dem Controller" beschrieben eine Bindung zwischen Modell
und Controller her.
Problem
Keine Kontrolle
Lösung: Bitte ersetzen sie die Batterien im Controller bzw.
schalten Sie den Controller ein
Die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung und
Informationen zu erhältlichen Ersatzteilen fi nden Sie auf
carrera-rc.com
im Servicebereich.
Irrtum und Änderungen vorbehalten
Farben / endgültiges Design – Änderungen vorbehalten
Technische und designbedingte Änderungen vorbehalten
Piktogramme = SymbolfotosLieferumfang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis