Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Leuchtstoffröhre; Lagerung; Entsorgen; Was Tun Bei Problemen - Sanitas STL 35 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein Was-
ser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
8. Austausch der Leuchtstoffröhre
Zum Austausch zugelassen ist ausschließlich folgende Röhre:
Die mit der Bestellnummer 163.242 bei den Kundendienstadressen erhältliche Röhre des Herstellers.

9. Lagerung

Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, bewahren Sie es uneingesteckt in einer tro-
ckenen Umgebung und außer Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie die im Kapitel „Technische Daten" angegebenen Aufbewahrungsbedingungen.

10. Entsorgen

Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

11. Was tun bei Problemen?

Achtung
Problem
Gerät leuchtet nicht

12. Technische Angaben

Abmessungen (BHT)
Gewicht
Beleuchtungskörper
Leistung
Beleuchtungsstärke
Strahlung
Netzanschluss
Betriebsbedingungen
Aufbewahrungsbedingungen
Mögliche Ursache
Ein/Aus-Taste ausgeschaltet
Kein Strom
Kein Strom
Die Leuchtstoffröhre ist nicht korrekt
eingesetzt
Lebensdauer der Leuchtstoffröhre über-
schritten.
Leuchtstoffröhre defekt.
270 x 207 x 80 mm
800 g
MP 45 3U 45W Röhre, Tageslicht (Vollspektrum)
45 Watt
10.000 Lux (15 cm)
Strahlungsleistungen außerhalb des sichtbaren Bereiches (Infrarot
und UV) sind so gering, dass sie für Auge und Haut unbedenklich
sind.
220-240 V ~, 50 Hz
+10°C bis +25°C, 30-90 % relative Luftfeuchte,
700-1060hPa Umgebungsdruck
-20°C bis +50°C, relative Luftfeuchte <90%,
700-1060hPa Umgebungsdruck
Behebung
Schalten Sie die Ein/Aus-Taste ein.
Den Netzstecker korrekt anschließen.
Die Netzleitung ist defekt. Kontaktie-
ren Sie den Kundendienst oder Ihren
Händler
Setzen Sie die Leuchtstoffröhre korrekt
ein. (Beschreibung hierzu in der Kurzan-
leitung „Austausch der Leuchtstoffröhre")
Wechseln Sie die Leuchtstoffröhre aus.
(Beschreibung hierzu in der Kurzanleitung
„Austausch der Leuchtstoffröhre")
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis