Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
LADEGERÄT „BC-250"
BEST.-NR. 20 01 20
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt ist für das Aufladen von bis zu vier NiMH-Akkus der Baugröße AA/Mignon
und/oder AAA/Mikro bestimmt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.
verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch,
beachten Sie alle Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungs-
anleitung!
LIEFERUMFANG
• Ladegerät
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährlei-
stung/Garantie.
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es
niemals.
• Das Steckernetzteil darf nur an einer Netzspannung von 230V~/50Hz
betrieben werden. Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutz-
klasse II.
• Betreiben Sie das Ladegerät nur über das mitgelieferte Steckernetzteil.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kinderhände geeignet.
Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten! Kinder
könnten versuchen, Gegenstände durch die Gehäuseöffnungen ins Gerät zu
stecken. Dabei wird das Gerät zerstört, außerdem besteht Brandgefahr.
Das Produkt darf nur an einer solchen Stelle aufgestellt, betrieben oder
gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist. Kinder könnten
den Akku kurzschließen, Brand- und Explosionsgefahr!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
das Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Wenn Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt nicht mehr
betrieben werden, bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder
entsorgen Sie es umweltgerecht.
Betrieb
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben
werden. Es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze (>40°C) oder Kälte
(<0°C). Halten Sie es fern von Staub und Schmutz. Gleiches gilt für die
eingelegten Akkus.
• Wählen Sie einen stabilen, ebenen, ausreichend großen Standort für das
VERSION 03/09
Ladegerät. Stellen Sie das Ladegerät niemals auf brennbaren Flächen auf
(z.B. Teppich). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare,
hitzefeste Unterlage.
• Das Produkt darf nicht in der Nähe von entzündlichen Materialien oder
Gasen betrieben werden.
• Beim Umgang mit dem Ladegerät oder Akkus ist das Tragen von metalli-
schem oder leitfähigem Schmuck wie Ketten, Armbändern, Ringen o.ä.
verboten, da hierdurch ein Kurzschluss am Akku auftreten kann, Explosions-
gefahr!
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der umfangreichen
und vielfältigen Schutzschaltungen können Fehlfunktionen oder Probleme
beim Aufladen eines Akkus nicht ausgeschlossen werden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, niemals in tropischem
Klima.
• Achten Sie auf ausreichende Belüftung während der Betriebsphase, decken
Sie das Steckernetzteil, das Ladegerät und die Akkus niemals ab.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten
Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Dabei entsteht Kondenswas-
ser, dies kann nicht nur zu Funktionsstörungen führen, sondern es besteht
auch die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Raumtemperatur kommen, bevor Sie das
Steckernetzteil mit der Netzspannung verbinden und das Ladegerät in
Betrieb nehmen. Dies kann mehrere Stunden dauern!
Akkuhinweise
• Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Das Produkt ist ausschließlich zum Aufladen von NiMH-Akkus der
Baugrößen AA/Mignon und AAA/Mikro geeignet. Versuchen Sie niemals,
andere Akkus (z.B. LiPo, Blei) oder gar Batterien aufzuladen! Es besteht
Brand- und Explosionsgefahr!
• Beachten Sie alle Sicherheits- und Ladehinweise des Akkuherstellers.
• Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
• Laden Sie niemals defekte oder ausgelaufene Akkus.
• Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden, Brand- und Explosionsgefahr!
• Akkus erwärmen sich beim Ladevorgang. Dies ist normal.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder
sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt wer-
den, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fach-
mann in Verbindung.
Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7.
ANSCHLUSS
• Verbinden Sie den runden Niederspannungsstecker am Kabel des Steckernetzteils mit
der entsprechenden Buchse auf dem Ladegerät.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose (230V~/50Hz).
• Im Display erscheinen für den Selbsttest alle Displaysegmente, daraufhin wird
die Versionsnummer im linken Display angezeigt (z.B. „16"). Anschließend ist
das Ladegerät betriebsbereit, in allen vier Displays erscheinen Striche, siehe
Bild rechts.
Sollten bereits Akkus in den Ladeschächten eingelegt sein, so beginnt das Ladegerät
automatisch mit dem Ladevorgang, siehe Abschnitt „Akkus aufladen".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT BC-250

  • Seite 1 Verbindung. stecken. Dabei wird das Gerät zerstört, außerdem besteht Brandgefahr. Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. 0180/586 582 7. Das Produkt darf nur an einer solchen Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es für Kinder nicht erreichbar ist. Kinder könnten ANSCHLUSS den Akku kurzschließen, Brand- und Explosionsgefahr!
  • Seite 2  Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch sind Verfärbungen möglich. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation von Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel.-Nr. 0180/586 582 7 (www.voltcraft.de). Drücken Sie auch nicht zu stark auf das Display oder das Gehäuse, dadurch sind Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
  • Seite 3: Intended Use

    In such cases the warranty/guarantee is voided. Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. +49 180/586 582 7. General • The unauthorized conversion and/or modification of the product is CONNECTION inadmissible for safety and approval reasons (CE).
  • Seite 4: Charging Rechargeable Batteries

    Dimensions (L x W x H): ....Approx. 66 x 110 x 22mm Legal notice  These operating instructions are a publication by Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Germany, Phone +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Seite 5: Utilisation Conforme

    L'appareil serait détruit. Il y en outre risque d'incendie. Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tél. +49 180/586 582 7. N'installez, n'utilisez et ne rangez le produit qu'à un endroit situé hors de portée des enfants. Les enfants pourraient court-circuiter l'accu. Risque...
  • Seite 6 Ce mode d'emploi est une publication de la société Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Allemagne, Tél. +49 180/586 582 7 couleur du produit. N'appuyez par trop sur l'afficheur ou le boîtier. Vous pourriez sinon (www.voltcraft.de).
  • Seite 7: Gebruiksaanwijzing

    Demonteer het apparaat daarom nooit. Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau, Tel. +49 180/586.582 7. • De adapter mag alleen op een netspanning van 230V~/50Hz worden gebruikt. De opbouw van de netadapter voldoet aan beschermingsklasse II.
  • Seite 8: Accu's Opladen

    Afmetingen (l x b x h): ....ca. 66 x 110 x 22mm Colofon  Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Voltcraft®, Lindenweg 15, D-92242 Hirschau/Duitsland, Tel. +49 180/586 582 7 (www.voltcraft.de). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.

Inhaltsverzeichnis