Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peg Perego aria shopper Gebrauchsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE_Deutsch
WARNUNG
_ WICHTIG: Diese Anleitung aufmerksam lesen
und zur späteren Verwendung aufbewahren. Die
Sicherheit des Kindes könnte gefährdet werden,
sollten diese Anweisungen nicht beachtet werden.
_ Dieser Artikel wurde für den Transport eines Kindes
auf dem Sitz ausgelegt.
_ Diesen Artikel nicht für eine größere Anzahl Kinder
verwenden, als vom Hersteller vorgesehen.
_ Dieser Artikel ist für Kinder ab 6 Monaten bis zu einem
Gewicht von 15 kg im Sitz geeignet.
_ Die Sitzfläche dieses Artikels ist für Kinder unter 6
Monaten nicht geeignet.
_ Dieses Produkt wurde für die Verwendung in
Kombination mit den Ganciomatic-Produkten
von Peg Perego ausgelegt: mit "Primo Viaggio SL"
Autokindersitz (Gruppe 0+) zugelassen für Kinder von
der Geburt bis 13 kg Körpergewicht.
_ Bei Verwendung in Kombination mit dem
Autokindersitz nicht anstelle einer Trage oder eines
Betts verwenden.
Wenn Ihr Kind schlafen soll, sollte es in einem
entsprechenden Gestell, einer Trage oder einem Bett
untergebracht werden.
_ WARNUNG Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch,
dass die Befestigungsmechanismen des Sitzes oder
des Buggy-Sitzes oder des Autositzes korrekt befestigt
sind. Vergewissern Sie sich, dass die Produkte Peg
Perego Ganciomatic korrekt am Artikel befestigt sind.
_ WARNUNG Die Vorgänge zur Montage und
Vorbereitung des Artikels dürfen nur von
Erwachsenen ausgeführt werden.
_ Diesen Artikel nicht verwenden, wenn fehlende Teile
oder Brüche festgestellt werden.
_ WARNUNG Stets ein Rückhaltesystem verwenden.
Stets den 5-Punkte-Sicherheitsgurt verwenden. Stets
den Bauchgurt am Schrittgurt befestigen.
_ WARNUNG Ihr Kind nie unbeaufsichtigt lassen.
_ Beim Stehenbleiben stets die Bremse betätigen.
_ WARNUNG Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch,
dass alle Befestigungsmechanismen korrekt
angebracht sind.
_ WARNUNG Bei den Vorgängen zum Öffnen und
Schließen sicherstellen, dass das Kind sich weit genug
entfernt befindet, um Verletzungen zu vermeiden.
_ WARNUNG Dem Kind nicht gestatten, mit diesem
Produkt zu spielen.
_ Vermeiden, die Finger in die Mechanismen zu bringen.
_ Auf das Kind achten, wenn Vorgänge zum Einstellen
der Mechanismen vorgenommen werden (Griff,
Rückenlehne).
_ Alle am Griff oder den Griffen aufgehängte Lasten
können den Artikel instabil machen. Folgen Sie
den Anweisungen des Herstellers in Bezug auf die
zulässigen Lasten.
_ Die Frontseite ist nicht darauf ausgelegt, dem
Gewicht des Kindes standzuhalten. Es ist nicht darauf
ausgelegt, das Kind im Sitz zu halten und ersetzt den
Sicherheitsgurt nicht.
_ Den Korb mit nicht mehr als 5 kg Gewicht belasten. In
den Flaschenhalter keine Gewichte geben, die über den
Angaben auf dem Flaschenhalter selbst liegen und nie
warme Getränke. In die Taschen des Verdecks (wenn
vorhanden) keine Gewichte von mehr als 0,2 kg geben.
_ Den Artikel nicht in der Nähe von Treppen
oder Stufen verwenden. Nicht in der Nähe von
Wärmequellen, offenem Feuer oder gefährlichen
Gegenständen in Reichweite der Arme des Kindes
verwenden.
_ Nur Ersatzteile verwenden, die vom Hersteller/
Händler vertrieben oder empfohlen werden.
_ WARNUNG Den Regenschutz (wenn vorhanden)
nicht in geschlossenen Räumen verwenden und stets
kontrollieren, dass dem Kind nicht zu warm ist. Nie
in der Nähe von Wärmequellen abstellen und auf
brennende Zigaretten achten. Der Regenschutz darf auf
einem Buggy nicht ohne Verdeck oder Sonnenschutz
verwendet werden, an denen er befestigt werden
kann. Den Regenschutz stets nur unter Beaufsichtigung
durch einen Erwachsenen verwenden. Vergewissern Sie
sich, dass der Regenschutz keinerlei Mechanismen in
Bewegung des Gestells oder des Buggys behindert und
diesen vor dem Zusammenklappen des Gestells oder
Buggys stets entfernen.
_ WARNUNG: Das Produkt ist nicht zum Joggen oder
Skaten oder jeglichen anderen sportlichen Aktivitäten
geeignet.
_ Während des Hereinsetzens und Herausnehmens des
Kindes immer die Bremse betätigen.
_ WARNUNG Keinerlei nicht vom Hersteller
genehmigte Matratzen hinzufügen.
_ Kein nicht vom Hersteller genehmigtes Zubehör
verwenden.
GERAUCHSANWEISUNG
1 ÖFFNEN: (Abb_a) Lösen Sie zum Öffnen des
Sportwagens beide Verbindungsteile gleichzeitig,
ziehen Sie den Handgriff kraftvoll nach oben (Abb_b)
und drücken Sie ihn bis zum endgültigen Einrasten
nach unten (Abb_c).
Sollten die vorderen Haken nicht vollständig
eingerastet sein, drücken Sie den Sitz bis zum
hörbaren „Klick" nach unten.
Ist der Kindersportwagen geöffnet, befestigen Sie die
seitliche Stoffverkleidung der Sitze mit den Magneten
an den Armstützen.
2 MONTAGE DER HINTERRÄDER: Zum Einsetzen der
Hinterräder den Knopf 1 bis zum Ende (Abb. a)
drücken und gleichzeitig die Räder bis zum Einrasten
der Schnappvorrichtung drücken (Abb. b).
3 MONTAGE DER VORDERRÄDER: Zum Einsetzen der
Vorderräder den Hebel (Abb. a) nach unten drücken
und das Rad bis zum hörbaren Klick-Laut einstecken
(Abb. b).
4 KORB: Den Korb unter der Sitzfläche in der auf der
Abbildung angezeigten Richtung einsetzen und die
vorderen Ösen an den beiden Haken auf dem Gestell
anbringen (Pfeil 1). Die hintere Öse des Korbs am Griff
des Stützrohrs befestigen (Pfeil 2), den Korb auf das
Stützrohr setzen (Pfeil 3) und die beiden hinteren
Knöpfe und die beiden seitlichen Knöpfe zuknöpfen
(Pfeil 4). Dann die beiden hinteren Ösen an den
Knöpfen auf dem Gestell anbringen (Pfeil 5).
5 MONTAGE DES SCHUTZBÜGELS: Den Schutzbügel laut
Abbildung einhaken.
6 VERDECK: Zur Montage des Verdecks die
Verbindungsstücke in die dafür vorgesehenen
Öffnungen (Abb. a) stecken und das Verdeck an der
Rückseite der Rückenlehne (Abb. b) anknöpfen.
7 Das Verdeck kann in mehrere Positionen verstellt
werden (Abb. a). Zum Abnehmen des Verdecks die
Seitenknöpfe drücken und das Verdeck gleichzeitig
nach oben ziehen (Abb. b).
8 BREMSE: Zum Bremsen des Sitzwagens den an den
Hinterrädern befindlichen Bremshebel mit dem
Fuß hinunter drücken. Zum Lösen der Bremse die
Bremshebel nach oben ziehen. Beim Stehen die
Bremse immer betätigen.
9 FÜNF-PUNKT-SICHERHEITSGURT: Stecken Sie zum
Schließen des Sicherheitsgurtes die zwei Schnallen
des Bauchgurtes (mit angeschlossenen Schultergurten
(Pfeil_a) bis zum Einrasten in den Beingurt (Pfeil_b).
Drücken Sie zum Öffnen des Sicherheitsgurtes den
runden Knopf in der Mitte der Schnalle (Pfeil_c) und
ziehen Sie den Bauchgurt nach außen (Pfeil_d).
10 Den Beckengurt beidseitig in Pfeilrichtung
(Pfeil_a) festziehen, zum Lockern des Gurts in die
- 18 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis