Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tapkey SMART LOCK Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMART LOCK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dicke der Tür mit Beschlag messen.
Sicherstellen, dass die Grundlänge des Zylinders auf
die gemessene Dicke abgestimmt ist:
Beach te die Aufteilung in Innen- (a) und
Außenseite (b).
Abb. 6: Dicke messen
Innenknauf passgenau bis zum Anschlag
aufstecken.
Abb. 7: Innenknauf aufstecken
Innenknauf mit Welle ggf. verdrehen, damit der Ge-
windestift für den Schraubendreher gut zugänglich
ist.
Gewindestift M3 (Torx T6) im Uhrzeigersinn mit
Schraubendreher handfest anziehen (ca. 4 Umdre-
hungen).
Abb. 8: Innenknauf festziehen
44
vor der Montage die Kernabdeckung entfernt
werden muss.
Hinweis! Idealerweise ist die Tür mit Beschlag
etwas dünner als der Zylinderkörper des Zy-
linders, so dass die Knäufe nicht am Beschlag
schleifen und leichtgängig sind.
Hinweis! Montiere und programmiere den Zylin-
der stets bei geöffneter Tür, damit du dich nicht
aussperrst.
Gegebenenfalls alten Schließzylinder demontieren.
(ohne Abbildung)
Schließnase mit dem Zylinderkörper bündig stellen.
Zylinder mit der Außenseite voran von innen
vorsichtig durch den Beschlag schieben.
Abb. 9: Zylinder einsetzen
An dem Innenknauf drehen, um die richtige Posi-
tion der Schließnase zu ertasten und den Zylinder
auszurichten.
Zylinder mit der Stulpschraube fixieren, sobald die
richtige Stellung ertastet wurde. Stulpschraube
noch nicht ganz festziehen.
Abb. 10: Schließnase ausrichten
Achtung! Ziehe die Stulpschraube nicht mit
einem Akkuschrauber ohne Drehmomentbe-
grenzung fest, da du den Zylinder dadurch
beschädigen könntest.
Achtung! Vermeide vor (De-)Montage elektro-
nischer Bauteile elektrostatische Aufladungen
bzw. berühre vorher einen leitenden, geer-
deten Gegenstand (z. B. eine Wasserleitung,
Heizung), um dich elektrostatisch zu entladen.
Berühre Elektronik-Bauteile niemals mit den
Fingern.
Achtung! Das Batteriekabel darf nicht an den
Elektronikträger angeschlossen sein, wenn du
den Elektronikträger aufschiebst. Sollte der
Batteriestecker bereits mit dem Elektronikträ-
ger verbunden sein, unbedingt Batteriestecker
vom Elektronikträger abziehen.
45

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis