Herunterladen Diese Seite drucken

Clementoni 59073 Anleitung Seite 4

Werbung

Das Differential
In der Mechanik ist das Differential ein Glied, das die vom Motor
entwickelte Kraft an die beiden Antriebsräder überträgt.
Es ist so gebaut, dass sich die Räder in Kurven mit unterschiedlicher Ge-
schwindigkeit drehen können. Auf nicht geraden Strecken legt das Rad, das
sich im äußeren Bereich der Kurve befindet, gegenüber dem Innenrad einen
längeren Weg zurück.
Dank des Differentials läuft das Innenrad, das eine kürzere Strecke zurück-
legt, mit niedriger Geschwindigkeit; das Außenrad, das eine längere Stre-
cke zurücklegt, dreht sich hingegen mit größerer Geschwindigkeit.
BAUE UND TESTE DAS MODELL DES DIFFERENTIALS AUF SEITE 8
Dank des Differentials drehen sich die
Räder eines Fahrzeugs in Kurven unter-
schiedlich schnell: Das Innenrad, das
einen kürzeren Weg zurücklegen muss,
mit einer langsameren Geschwindigkeit,
das Außenrad hingegen schneller. Führe
mit dem Modell eine Kurve aus und
beobachte, wie das Differential die Ge-
schwindigkeit der Räder anpasst.
4
Bestandteile:
1. Ritzel: Überträgt die Kraft des Motors zunächst an den
Kranz und dann an die Antriebsräder.
2. Kranz: Der Kranz ist am Planetenträger befestigt und
fest mit dem Ritzel verbunden.
3. Planetenträger: Ein Gehäuse, in dem die Getriebe
untergebracht sind.
4. Satellitenräder: Getriebe, die am Planententräger
befestigt sind.
5. Planetengetriebe: Getriebe, die an den Achswellen
befestigt sind.
6. Achswelle: Achse, die die Antriebsräder mit den
Planetengetrieben verbindet.
Das Ritzel überträgt die Kraft des Mo-
tors an das Differential und somit an die
Achswellen, sodass die Räder angetrie-
ben werden. Das Ritzel ist kleiner als die
Krone des Differentials, was eine noch
größere Untersetzung erzielt. Drehe das
Getriebe (18) und beobachte, wie sich das
Modell je nach Drehrichtung des Ritzels
nach vorne oder hinten bewegt.
Auf einer geraden Straße bewegen sich
die Räder im Gleichlauf, daher führen die
Satellitenräder im Inneren des Planeten-
trägers keine Drehung aus, sondern sind
vielmehr fest mit ihm verbunden.
Stelle das Modell auf den Kopf und drehe
beide Räder gleichzeitig. Siehst du, dass
sich die Satellitenräder und der Plane-
tenträger wie ein einziges Teil drehen?

Werbung

loading