Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGNER LC 500 Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hilfe bei Störungen
Art der Störung
Gerät saugt nicht an
Gerät saugt an, aber es
kommt zu keinem
Druckaufbau
Gerät saugt an und
kommt auf Druck. Wird
die Spritzpistole abge-
zogen, sinkt der Druck
stark ab.
Harte Druckschläge
und übermäßige Vibra-
tionen an Spritzpistole
und Gerät
16
Mögliche Ursache
Auslassventil verklebt
Luft im Hydrauliksystem
Keine Düse in der Spritzpistole
Düse zu groß bei Nichtmarkierarbeiten
Ansaugfilter verstopft
Ansaugschlauch nicht fest angezogen
Auslassventilteile verschlissen
Entlastungsventil schließt nicht. Beschich-
tungsstoff tritt bei Ventilstellung p
(Spritzen) aus dem Rücklaufschlauch aus
Hochdruckschlauch für Membrangerät
nicht geeignet
Auslassventilteile verschlissen
d
Maßnahme zur Behebung der Störung
Benzinmotor abstellen.
Den Auslassventildrücker (Abb. 17, Pos. 1)
mehrmals drücken, dadurch löst sich das
verklebte Auslassventil.
1
Achtung
Gerät (Hydrauliksystem) entlüften, d. h.
Druckregelventil drei Umdrehungen nach
links drehen. Gerät etwa ein – zwei Minu-
ten laufen lassen.
Danach Druckregelventil nach rechts dre-
hen, um den gewünschten Betriebsdruck
einzustellen.
Düse montieren
Wahl einer kleineren Düse, siehe Seite 26,
Punkt 14.3
Ansaugfilter reinigen oder austauschen.
Anschlussstellen reinigen und anziehen.
Auslassventilteile austauschen,
siehe Seite 18, Punkt 12.3.
Entlastungsventil aus der Farbstufe
herausschrauben und reinigen oder aus-
tauschen, siehe Seite 19, Punkt 12.5.
Original Wagner Hochdruckschlauch ver-
wenden.
Auslassventilteile austauschen, siehe Seite
18, Punkt 12.3.
Auslassventildrücker (Abb. 17,
Pos. 1) nur von Hand drücken
– niemals mit einem Hammer
auf den Auslassventildrücker
schlagen.
Markiergerät LC 500

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis