Rollo SKIRO_AQU mit Akku-Antrieb und Funk-Fernsteuerung Gebrauchsanleitung / Benutzerhandbuch 1. Wichtige grundlegende Informationen 1.10.1 Warnungen nach DIN EN ISO 7010 1.1 Über diese Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt und erläutert den Rollo und den sicheren Umgang mit ihm. Das Beachten der Betriebsanleitung ist Gegenstand der bestimmungsgemäßen Verwendung und...
< 70 • Rollo bzw. Funk-Antrieb bei Transport, Lagerung und Montage vor Stößen schützen. * Der Wert kann montageabhängig abweichen • Verwenden Sie nur das von MHZ zugelassene Ladegerät! 3.4 Emissionen • Der Akku ist im Auslieferzustand teilgeladen. • Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku vollständig aufgeladen werden (Ladedauer ca.
Rollo SKIRO_AQU mit Akku-Antrieb und Funk-Fernsteuerung Gebrauchsanleitung / Benutzerhandbuch 4.5 Bedien- und Anzeigeelemente 5. Transport-, Lager- und Aufstellbedingungen Zur Bedienung des Rollos kommen Funk-Fernbedienungen zu Einsatz: 5.1 Besondere Sicherheitshinweise für den Transport 4.5.1 Handfunksender VORSICHT! Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Ladungsbewegung! Handfunksender Handfunksender Bei allen Lade- und Transporttätigkeiten das Rollo gegen Abrutschen und...
Seite 6
Rollo SKIRO_AQU mit Akku-Antrieb und Funk-Fernsteuerung Gebrauchsanleitung / Benutzerhandbuch 6.1.4 Glasleistenmontage - schräge Glasleiste ±10° 6.1.6 Fensterfl ügelmontage (Winkelträger mit Spannschuhsockel) Vorstechen prépercer Vorstechen (Montage- schablone) prépercer (gabarit) Vorstechen prépercer Vorstechen (Montage- schablone) prépercer (gabarit) * Bei Schrägen >10° Ausgleichskeil 04-4695 verwenden.
Seite 7
DC1670 6.2 Anschluss des Ladegerätes c a . Verwenden Sie nur das von MHZ zugelassene Ladegerät! Der Akku ist im Auslieferungszustand teilgeladen. Vor dem ersten Gebrauch muss der Akku vollständig aufgeladen werden (Ladedauer ca. 6 Stunden). Im nachfolgenden Betrieb beträgt die Ladezeit bei vollständig entladenem Akku ca. 3 Stunden.
Seite 8
Rollo SKIRO_AQU mit Akku-Antrieb und Funk-Fernsteuerung Gebrauchsanleitung / Benutzerhandbuch 6.3 Antrieb und erste Fernbedienung einlernen (ist in der Regel bereits werksseitig erfolgt) 6.5 Punktgenauen Bedienmodus einstellen (Option) 1. Bei Handfunksendern den Deckel auf der Rückseite zum Einstellen abziehen. HINWEIS! Achtung: Batterie leicht angedrückt halten (Kontakt).
Rollo SKIRO_AQU mit Akku-Antrieb und Funk-Fernsteuerung Gebrauchsanleitung / Benutzerhandbuch 6.8 Löschen der Endlagen 6.12 Kanalanzahl begrenzen HINWEIS! 1. Bei Handfunksendern den Deckel auf der Rückseite zum Einstellen abziehen. Achtung: Batterie leicht angedrückt halten (Kontakt). Nur gültig für 15-Kanal-Funksender. Nach dem Einstellen den Deckel wieder aufschieben.
Rollo SKIRO_AQU mit Akku-Antrieb und Funk-Fernsteuerung Gebrauchsanleitung / Benutzerhandbuch 7.2 Batteriewechsel an der Fernbedienung 10. Demontage 7.2.1 Batteriewechsel an Handfunksendern: Batterietyp CR2450 10.1 Besondere Sicherheitshinweise für die Demontage VORSICHT! Gefahr durch Absturz! Anwesende Personen und Tiere können durch die abstürzende Motorschiene, oder Teile davon verletzt werden! Beim Lösen der Befestigung muss darauf geachtet werden, dass die...
EG-Konformitätserklärung nach Richtlinie 2006/42/EG Anhang II 1.A Der Hersteller: • MHZ-Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Str. 21 · 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 711 9751 0 ∙ info@mhz.de erklärt, dass folgendes Produkt: • Rollo mit Akku-Antrieb und Funk-Fernsteuerung „SKIRO_AQU“ den Richtlinien in erklärungsaktueller Fassung entspricht: •...