Seite 1
E4DG AAA X O3 Deutsch Gebrauchsanleitungen KÜHL-/GEFRIERKOMBI Inhaltsverzeichnis Gebrauchsanleitungen, 1 Kundendienst, 4 Beschrijving van het apparaat, 7 Beschreibung Ihres Gerätes, 12 Installation, 31 Inbetriebsetzung und Gebrauch, 32 Wartung und Pflege, 33 Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 34 Störungen und Abhilfe, 35...
Seite 2
Kundendienst Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden: Prüfen Sie, ob die Störung selbst behoben werden kann (siehe • Störungen und Abhilfe). • Sollte trotz aller Kontrollen das Gerät nicht funktionieren und der von Ihnen festgestellte Fehler weiter bestehen bleiben, dann fordern Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst an und teilen Sie dort zusammen mit Ihrer Fehlerbeschreibung folgende Daten mit: Geben Sie bitte Folgendes an: • die Art der Störung •...
Beschreibung Ihres Gerätes Bedienblende 1. ON/OFF-TASTE Durch Drücken dieser Taste kann das gesamte Gerät (Kühlzone und Gefrierzone) eingeschaltet werden. Die rote LED zeigt an, dass das Gerät ausgeschaltet ist; die grüne LED zeigt an, dass es sich in Betrieb befindet. 2. Einstellung der KÜHLZONEN-Temperatur Mittels dieser Tasten kann die Einstellung der Kühlzonentemperatur geändert werden, mit entsprechender Bestätigung der eingestellten Temperatur auf dem Display. 3. KÜHLZONEN-Display Zeigt die für die Kühlzone eingestellte Temperatur an. 4. I-CARE Mit dieser Taste wird die I-CARE-Funktion (optimale Temperatur bei minimalem Energieverbrauch) aktiviert und deaktiviert. Bei Aktivierung dieser Funktion leuchtet auf der Tastatur die I-CARE-LED auf.Nach 8 Sekunden langem Drücken der Taste I-CARE leuchtet die entsprechende LED auf und die Temperatur kann auf im Kühlbereich und auf im Tiefkühlbereich eingestellt werden. Zwei Minuten nach der letzten Interaktion mit dem Bediener geht das Display in den Energiesparmodus über.Um den Energiesparmodus zu verlassen, reicht es, eine beliebige Taste zu drücken oder die Kühlschranktür...
Seite 4
Beschreibung Ihres Gerätes Geräteansicht Die Gebrauchsanleitungen gelten für mehrere Gerätemodelle. Demnach ist es möglich, dass die Abbildung Details enthält, über die Ihr Gerät nicht verfügt. Die Beschreibung weiterer Komponenten ersehen Sie auf nachfolgender Seite. 1 STELLFÜSSE 2 Fach zum GEFRIEREN und LAGERN* 3 Ablage für FLASCHEN 4 FOOD CARE ZONE / FOOD CARE ZONE 0°C / SAFE DEFROST* 5 Schale für OBST und GEMÜSE * 6 Abnehmbare Ablage für TUBEN UND DOSEN * 7 WINE RACK*...
Installation Inbetriebsetzung und Gebrauch ! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe Inbetriebsetzung Ihres Gerätes an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch ! Bitte warten Sie nach dem Aufstellen, bzw. nach einem Transport der Nachbesitzer die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen. ca. 3 Stunden, bevor Sie das Gerät an die Netzleitung anschließen, ! Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch, sie liefern um die optimale Betriebsweise zu fördern. wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, dem Gebrauch und der Sicherheit. • Bevor Sie das Kühlgut in den Kühlschrank einsortieren, muss dieser gründlich mit lauwarmem Wasser und Bikarbonat Aufstellort und elektrischer Anschluss gereinigt werden.
Kühlsystem • Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in offenen Behältern auf: sie würden die Feuchtigkeit erhöhen und demzufolge No Frost Kondensbildung verursachen. ABLAGEN: Sie können herausgezogen und dank entsprechender Führungen (siehe Abbildung) höhenverstellt werden, um auch große Behältnisse unterbringen zu können. Zur Höhenverstellung ist es nicht erforderlich, die Ablage ganz herauszuziehen. Käsethermometer : zur Ermittlung des kältesten Bereichs des Kühlschrankes speziell für Weichkäse (Symbol OK bei ca. +5 °C ersichtlich). 1. Vergewissern Sie sich, dass auf der Anzeige die Aufschrift OK klar und deutlich zu sehen ist (siehe Abbildung). Das No Frost System reguliert einen kontinuierlichen Luftstrom der die Feuchtigkeit aufnimmt und die Bildung von Reif und Eis verhindert: In der Kühlzone wird der korrekte Feuchtigkeitsgrad erhalten. Aufgrund dessen dass keine Reifbildung besteht, bleibt...
“Icedevice” (Abb. 7). Nach ca. 2 Stunden stehen Ihnen die fertigen Eiswürfel bereits zur Verfügung. Um das Eis herauszunehmen drehen Sie ganz einfach die beiden Knöpfe im Uhrzeigersinn, also nach rechts, und die Eiswürfel fallen in den untenstehenden Behälter (Abb. 8). Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs • Regulieren Sie die Temperatur über das Display. • Bereits gefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit den frisch einzufrierenden Lebensmitteln in Berührung kommen. Letztere müssen in der oberen Schale GEFRIEREN und LAGERN eingefroren werden. Dort sinkt die Temperatur unter -18°C, die Speisen werden demnach schnell und schonend eingefroren.
Spüllauge gereinigt werden. Anschließend sorgfältig klarspülen Steckdose, sondern nur am Stecker selbst. und trockenreiben. • Vor allen Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen muss der • Auf der Geräterückseite könnte sich Staub ablagern. Dieser kann Netzstecker gezogen werden. Es genügt nicht, das Gerät vorsichtig mit dem langen Rohrstutzen des auf eine geringe durch Drücken (für länger als 2 Sekunden) der ON/OFF-Taste Leistung eingestellten Staubsaugers entfernt werden, jedoch auszuschalten, um jeglichen Stromkontakt auszuschließen. nicht ohne das Kühlgerät vom Stromnetz getrennt zu haben. • Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Seite 9
Das Display ist nur schwach beleuchtet. • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn umgedreht wieder ein. Der Alarm ertönt, auf dem Display blinkt das Symbol ALARM, auf dem blinkt die eingestellte Temperatur im Kühlschrank • Die Kühlzonentür ist länger als zwei Minuten offen geblieben. Das Alarmsignal erlischt nach Schließen der Gerätetür. Der Alarm ertönt, auf dem Display blinkt das Symbol ALARM und auf dem Display des Gefrierschranks wird „A1” angezeigt.