Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TechniSat DigiCorder S1 Bedienungsanleitung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiCorder S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

gital atellite
uipment
Steuersignal zum Steuern DiSEqC-tauglicher Komponenten
der Außeneinheit über die Antennenleitung. Ein Beispiel wie
eine aus DiSEqC-Komponenten bestehende Anlage aufge-
baut sein kann zeigt (Bild 10-1) .
Digital Video Broadcasting: Eine digitale, universale Übertra-
gungstechnik, für Bild, Grafik, Ton und Text, also für Daten in
jeder denkbaren Form und in jeder möglichen, jeweils ange-
messenen Qualität.
Physikalische Größe, gibt die Anzahl der Schwingungen pro
Sekunde an, Einheit ist das Hertz (Hz)
a) Satellit beziehungsweise LNB:
11 GHz Bereich von 10,70 GHz - 11,70 GHz, 12 GHz Bereich
von 11,70 GHz - 12,75 GHz
b) Receiver: Zwischenfrequenz oder 1.ZF 950 bis 2150 MHz
Einheit
Bezeichnung
1 Hz
1 Hertz
1 kHz
1 Kilohertz
1 MHz
1 Megahertz
1 GHz
1 Gigahertz
Verbindungskabel zwischen LNB und Satellitenreceiver, zur
Übertragung der empfangenen Signale und zur
Stromversorgung des LNBs.
Empfangseinheit im Brennpunkt des Parabolspiegels,
Umsetzer vom Frequenzbereich des Satelliten in die
Zwischenfrequenz des Digital-Receivers.
Lokaloszillatorfrequenz; Angabe in MHz oder GHz; je nach
LNB und empfangenem Frequenzbereich unterschiedlich
Empfangsfrequenz des Digital-Receivers = Sendefrequenz
des Satelliten - LOF
Dient neben der 14/28 Volt- Umschaltung zur Umschaltung
zwischen 2 LNBs. Bei Universal-LNB zur Umschaltung in den
High-Bereich
Schaltung im Satellitenreceiver oder Videorekorder, zum
Anschluß des Fernsehers mittels Antennenkabel
Parabolisch geformter Spiegel aus Metall oder beschichtetem
Kunststoff zur Bündelung der vom Satelliten abgestrahlten
elektromagnetischen Wellen in einen Brennpunkt
ontrol: Ein digitales
Schwingung pro Sekunde
1
1.000
1.000.000
1.000.000.000
69
Beispiel:
A
B
Position
Ausgang
A
B
Option
Ausgang
(Bild 10-1)
A
B
Position
Ausgang

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis