8.6 Systemkonfiguration
Unter diesem Menüpunkt können Sie die spezifischen
Gerätedaten (wie z.B. aktuelle Software Version) ersehen.
>
Markieren Sie diese Zeile im Untermenü
>
Bestätigen Sie mit
>
Durch Drücken der Taste
Normalbetrieb zurück.
8.7 Verschlüsselungssystem
Unter diesem Menüpunkt gelangen Sie in die Untermenüs
des eingesteckten CI-Moduls. Indem Sie mit
können Sie Informationen über das verwendete CI-Modul
bzw. über die eingelegte Smartcard abrufen.
>
Durch Drücken der
können Sie das CI-Modul manuell initialisieren.
9 Betrieb an einer Drehanlage (DiSEqC 1.2)
Ihr Digital-Receiver ist für den Betrieb an einer Drehanlage
vorbereitet. Mit Hilfe der DiSEqC-Steuerung (DiSEqC-Level
1.2) haben Sie die Möglichkeit, einen entsprechenden Motor
über die Koaxialleitung zu steuern.
>
Rufen Sie wie in Punkt 6.4 beschrieben das Menü
ten Sie die
>
Wählen Sie nun mit Hilfe der
die DiSEqC-Position (z.B. A/B 3) aus, der Sie die
Motorantenne zuordnen möchten.
>
Durch Betätigen der Taste
Auswahl der
geöffnet. (Bild 9-2)
>
Wählen Sie mit den
Bestätigen Sie den Hinweis (Bild 9-3) zum Setzen der
>
Ost- und Westgrenzen mit
9.1 Ost- und Westgrenzen
Um mechanische Zerstörungen des Spiegels oder des LNBs
durch ein Hindernis zu vermeiden, müssen zunächst die
maximalen Drehbereiche nach Osten und nach Westen fest-
gelegt werden. Sofern sich Hindernisse (z.B. eine Wand,
Schornstein etc.) im Drehbereich des Spiegels befinden, muß
dieser bei der Einstellung der Ost-West-Grenzen unbedingt
beobachtet werden.
mit Hilfe der
.
kehren Sie zum
Funktionstaste
(Bild 9-1) auf und schal-
(Punkt 6.4.1)
wird ein Fenster zur
bzw. der
aus und bestätigen Sie mit
.
.
bestätigen,
.
die Zeile
.
61
(Bild 9-1)
(Bild 9-2)
(Bild 9-3)