Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LDM 60J
Laser-Entfernungsmesser
BEDIENUNGSANLEITUNG
LDM 60J
Laser distance meter
OPERATING INSTRUCTIONS
LDM 60J
Télémètre Laser
MODE D'EMPLOI
LDM 60J
Laserafstandsmeter
GEBRUIKSAANWIJZING
Best.-Nr. / Item No. /
Nº de commande / Bestnr.
1400305
Version 02/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TOOLCRAFT LDM 60J

  • Seite 1 LDM 60J Laser-Entfernungsmesser BEDIENUNGSANLEITUNG LDM 60J Laser distance meter OPERATING INSTRUCTIONS LDM 60J Télémètre Laser MODE D’EMPLOI LDM 60J Laserafstandsmeter GEBRUIKSAANWIJZING Best.-Nr. / Item No. / Nº de commande / Bestnr. 1400305 Version 02/16...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf! Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 3.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ..................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........5 Lieferumfang ..................5 Erklärung der Symbole ..............6 Sicherheitshinweise................7 Bedienelemente ................11 Batterien einlegen / wechseln ............13 Gerät ein-/ausschalten ..............13 Einstellungen ................14 10. Winkelmessung ................15 11. Abstandsmessung ................15 12. Messwerte addieren ..............16 13. Messwerte subtrahieren ...............16 14.
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zur Messung von Entfernungen, Flächen, Volumen und Winkeln. Die Messwerte können addiert und subtrahiert werden. Über das indirekte Messverfahren kann die Höhe ermittelt werden. Das Produkt verfügt über einen internen Speicher für bis zu 30 Messwerte. Das Produkt eignet sich ausschließlich zur Verwendung in trockenen Umgebungen.
  • Seite 6: Erklärung Der Symbole

    Aktuelle Bedienungsanleitungen: 1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads einem Browser oder scannen rechts abgebildeten QR-Code. 2. Wählen Dokumententyp Sprache aus und geben Sie dann entsprechende Bestellnummer Suchfeld ein. Nach dem Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen Dokumente herunterladen. 4. Erklärung der Symbole Die folgenden Symbole müssen beachtet werden: Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck zeigt wichtige Anweisungen in dieser Anleitung, die unbedingt befolgt...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch beachten insbesondere Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie. Personen / Produkt •...
  • Seite 8 Laser • Beim Betrieb der Lasereinrichtung ist unbedingt darauf zu achten, dass der Laserstrahl so geführt wird, dass sich keine Person im Projektionsbereich befindet und dass ungewollt reflektierte Strahlen (z.B. durch reflektierende Gegenstände) nicht in den Aufenthaltsbereich von Personen gelangen können. •...
  • Seite 9 • Vorsicht - wenn andere als die hier in der Anleitung angegebenen Bedienungseinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen. Batterien • Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. • Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden.
  • Seite 10 Sonstiges • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben. • Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
  • Seite 11: Bedienelemente

    6. Bedienelemente A. Messsensor B. Laseraustritt C. Taste ON/DIST D. Taste UNITS E. Speichertaste F. Taste C/OFF G. Taste +/- H. Taste zur indirekten Messung / Winkelmessung I. Taste zur Flächenmessung / Volumenmessung...
  • Seite 12 Die folgende Zeichnung zeigt die Displayansicht bei der einfachen Flächenmessung. Die Zeichnung dient zur Erklärung einiger Standardsymbole. Die Displayansicht verändert sich entsprechend des gewählten Modus. 5.000 3.000 5.000 8.000 1. Signalstärke 2. Winkelanzeige 3. Batteriezustandsanzeige 4. Einheit 5. Messwert 6. Vorheriger Messwert 7.
  • Seite 13: Batterien Einlegen / Wechseln

    7. Batterien einlegen / wechseln 1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite. 2. Legen Sie zwei AAA-Batterien polungsrichtig ein und beachten Sie dabei die Polaritätsangaben innerhalb des Batteriefachs. 3. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Wechseln Sie die Batterien, falls der Fehlercode ERR06 auf dem Display erscheint oder sobald alle Segmente der Batteriezustandsanzeige (3) erloschen sind.
  • Seite 14: Einstellungen

    3. Drücken Sie bei Bedarf die Taste C/OFF (F), um den Ziellaser zu deaktivieren. 4. Halten Sie die Taste C/OFF für ca. zwei Sekunden gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Das komplette Gerät wird nach fünf Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet. 9. Einstellungen Einheit •...
  • Seite 15: Winkelmessung

    • Ausgangspunkt: Stativgewinde • Der Abstand vom Stativgewinde bis zur Vorderseite ist im Messwert enthalten. • Ausgangspunkt: Rückseite • Die Länge des Geräts ist im Messwert enthalten. 10. Winkelmessung • Das Produkt befindet sich direkt nach dem Einschalten im Winkelmessmodus. •...
  • Seite 16: Messwerte Addieren

    2.387 5. Für weitere Messungen wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2. Die vorherigen Werte werden in die jeweils höhere Zeile verschoben. 12. Messwerte addieren 1. Drücken Sie zweimal die Taste +/- (G). Im linken Bereich des Displays erscheint das Plus-Symbol. 2.
  • Seite 17: Kontinuierliche Messung

    3. Messen Sie den zweiten Wert. In der unteren Zeile erscheint die Differenz zwischen beiden Messwerten. Der zuletzt gemessene Wert erscheint in der Zeile direkt über der Differenz. 4. Gehen Sie wie zuvor beschrieben vor, um weitere Messwerte zu subtrahieren. 2.387 m 2.000 m 0.387...
  • Seite 18: Flächenmessung (Rechtecke)

    4. Drücken Sie die Taste ON/DIST, um die kontinuierliche Messung zu beenden. Die Messwerte sind weiterhin sichtbar. 15. Flächenmessung (Rechtecke) 1. Drücken Sie einmal die Taste zur Flächenmessung (I). Links im Display erscheint ein Rechteck. 2. Aktivieren Sie den Ziellaser (B), indem Sie die Taste ON/DIST (C) drücken.
  • Seite 19: Flächenmessung (Dreiecke)

    2. Aktivieren Sie den Ziellaser (B), indem Sie die Taste ON/DIST (C) drücken. 3. Messen Sie die erste Seitenlänge. Der Messwert erscheint in der weißen Zeile. 4. Messen Sie die zweite Seitenlänge. Der Messwert erscheint in der lilafarbenen Zeile. 5. Messen Sie die dritte Seitenlänge. Der Messwert erscheint in der blauen Zeile.
  • Seite 20: Flächenmessung (Rechtwinkliges Trapez)

    2. Aktivieren Sie den Ziellaser (B), indem Sie die Taste ON/DIST (C) drücken. 3. Messen Sie die erste Seitenlänge. Der Messwert erscheint in der weißen Zeile. 4. Messen Sie die zweite Seitenlänge. Der Messwert erscheint in der lilafarbenen Zeile. 5. Messen Sie die dritte Seitenlänge. Der Messwert erscheint in der blauen Zeile.
  • Seite 21: Rechteckige Flächen Addieren

    5. Messen Sie die dritte Seitenlänge. Der Messwert erscheint in der blauen Zeile. 6. Das Gerät berechnet die Fläche automatisch. Die Größe der Fläche wird in der unteren Zeile angezeigt. 19. Rechteckige Flächen addieren 1. Drücken Sie fünfmal die Taste zur Flächenmessung (I). Links im Display erscheint ein Rechteck mit einem daran hängenden Parallelogramm.
  • Seite 22: Indirekte Messung

    20. Indirekte Messung • Mit Hilfe des Satz des Pythagoras (a ) kann die Höhe eines Objektes indirekt bestimmt werden. • Die Anzahl der notwendigen Tastendrücke bezieht sich auf die Situation direkt nach dem Einschalten des Produkts. • Der Ausgangspunkt (Messreferenz) muss sich bei jeder einzelnen Messung exakt am gleichen Ort befinden.
  • Seite 23: Mit Drei Referenzpunkten (Gesamte Höhe)

    4. Messen Sie die erste Strecke. Der Messwert erscheint in der lilafarbenen Zeile. 5. Messen Sie die zweite Strecke. Halten Sie dabei einen rechten Winkel ein. Der Messwert erscheint in der blauen Zeile. 6. Die Höhe wird automatisch berechnet und erscheint in der unteren Zeile.
  • Seite 24: Mit Drei Referenzpunkten (Teilabschnitt)

    4. Messen Sie die erste Strecke. Der Messwert erscheint in der weißen Zeile. 5. Messen Sie die zweite Strecke. Halten Sie dabei einen rechten Winkel ein. Der Messwert erscheint in der lilafarbenen Zeile. 6. Messen Sie die dritte Strecke. Der Messwert erscheint in der blauen Zeile.
  • Seite 25: Mit Zwei Referenzpunkten Und Winkelmesser

    4. Messen Sie die erste Strecke. Der Messwert erscheint in der weißen Zeile. 5. Messen Sie die zweite Strecke. Der Messwert erscheint in der lilafarbenen Zeile. 6. Messen Sie die dritte Strecke. Halten Sie dabei einen rechten Winkel ein. Der Messwert erscheint in der blauen Zeile. 7.
  • Seite 26: Mit Einem Referenzpunkt Und Winkelmesser

    2. Aktivieren Sie den Ziellaser (B), indem Sie die Taste ON/DIST (C) drücken. 3. Messen Sie nun die zwei notwendigen Strecken. Beziehen Sie sich bei der Reihenfolge auf folgende Zeichnung. 4. Messen Sie die erste Strecke. Der Messwert erscheint in der lilafarbenen Zeile.
  • Seite 27 2. Aktivieren Sie den Ziellaser (B), indem Sie die Taste ON/DIST (C) drücken. 3. Messen Sie nun die notwendige Strecke (Hypotenuse; siehe durchgezogene schwarze Linie in der folgenden Zeichnung). 4. Der Messwert erscheint in der lilafarbenen Zeile. 5. Die Höhe zwischen den Punkten 1 und 2 wird automatisch berechnet und erscheint in der unteren Zeile.
  • Seite 28: Gespeicherte Messwerte Abrufen

    21. Gespeicherte Messwerte abrufen • Die letzten 30 Messergebnisse werden automatisch gespeichert. • Sobald alle 30 Speicherplätze belegt sind, wird das älteste Messergebnis gelöscht. Das neueste Messergebnis wird dann auf Platz 1 gespeichert. • Um die gespeicherten Messergebnisse aufzurufen, drücken Sie kurz die Speichertaste (E).
  • Seite 29: Fehlerhilfe

    23. Fehlerhilfe Code Ursache Lösung Wählen Sie eine andere Reflektiertes Signal Messoberfläche oder befestigen zu stark Sie ein Stück weißes Papier an der Oberfläche. Messbereich Halten Sie den Messbereich ein. überschritten Wählen Sie eine andere Reflektiertes Signal Messoberfläche oder befestigen zu schwach Sie ein Stück weißes Papier an der Oberfläche.
  • Seite 30: Entsorgung

    25. Entsorgung Produkt Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. Batterien Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten...
  • Seite 31: Technische Daten

    26. Technische Daten Betriebsspannung ...... 2 x 1,5 V/DC Batterie, Typ AAA (Alkali) Messbereich ......0,05 – 60 m Genauigkeit ....... ±2 mm Laserklasse ....... 2 Laser-Wellenlänge ..... 635 nm Laser-Ausgangsleistung .... <1 mW Ansprechzeit ......<0,5 Sekunden Automatische Abschaltzeit ..ca. 5 Minuten Betriebsbedingungen ....
  • Seite 120 Impressum Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen schriftlichen Genehmigung Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.

Inhaltsverzeichnis