Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Überblick; Chipkartenleser In Betrieb Nehmen; Auspacken - Reinersct cyberJack one Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cyberJack one:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 /
Gerätebeschreibung
3.1
Überblick
Egal ob als Chipkartenleser für HBCI/FinTS und EBICS oder als TAN-Generator mit Bluetooth und
USB-Funktion, der cyberJack
am PC und mobil am Smartphone oder Tablet verwendet werden.
Selbstverständlich kann er neben dem Online-Banking z.B. auch Single Sign-On mit Chipkarte,
Verschlüsselung, die fortgeschrittene elektronische Signatur und vieles mehr.
3.2

Chipkartenleser in Betrieb nehmen

Auspacken

In der Verpackung sind enthalten:
·
®
cyberJack
one mit Batterien 2x CR 2032
·
Kurzanleitung
·
USB-Kabel
·
USB-Verlängerung
·
Standfuß weiß (je nach Ausführungsvariante)
Sicherheitshinweis Gerätesiegel
Beim cyberJack
darauf, dass die beiden links und rechts am Gerät angebrachten Sicherheitssiegel, sowie das mittlere
Siegel unter dem Typenschild unbeschädigt sind und der Abbildung auf dem Bild 1) entsprechen.
Linkes und rechtes Siegel
1) Unbeschädigtes Siegel bei Tageslicht
Die Merkmale zur Fälschungssicherheit – Hologramm, Firmenlogo und Nummerierung - müssen, wie in
der Abbildung, vorhanden sein. Die Hintergrundfarbe des Siegels muss einheitlich sein. Bei einem
abgelösten Siegel ist ein Schachbrettmuster erkennbar oder/und das Siegel ist beschädigt (Siehe
Abbildungen 2 und 3 abgelöster Siegel).
2) Abgelöstes Siegel m it Schachbrettm uster
3) Beschädigtes Siegel m it Schachbrettm uster
®
one beherbergt alles in einem eleganten Gerät. Somit kann er stationär
®
one verwenden wir drei Sicherheitssiegel. Achten Sie vor jeder Inbetriebnahme
Gerätebeschreibung 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis