Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Anwendung Und Wartung; Pflege Und Wartung - OOGarden 0454-0001 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

II. ANLEITUNG ZUR ANWENDUNG UND WARTUNG
1. GEBRAUCHSHINWEISE
Die Motorhacke wird ohne eingefülltes Öl und ohne Benzin geliefert. Vor der ersten
Anwendung ist Öl einzufüllen.
STARTEN DER MOTORHACKE
Bringen Sie den Beschleunigungshebel in die maximale Position.
Halten Sie den Griff des Anlassers fest und ziehen Sie langsam an. Wenn der Wiederstand etwas
größer wird, ziehen Sie schnell mit dem ganzen Arm bis der Motor startet.
Sobald der Motor dreht, bringen Sie den Beschleunigungshebel in die passende Position.
WÄHREND DES BETRIEBES:
Durch die Kupplung wird die Verbindung zwischen Motorleistung und Antrieb hergestellt oder
unterbrochen.
Beim Einrasten des Kupplungshebels wird der Antrieb angekuppelt und die Kraft auf die Welle
übertragen. Durch das Einrasten des Kupplungshebels wird die Fräse zum Drehen gebracht.
Wenn der Kupplungshebel ausgerastet ist, wird der Antrieb abgekuppelt und es findet keine
Kraftübertragung statt. Durch das Ausrasten des Kupplungshebels wird die Drehung der Fräse zum
Stoppen gebracht.
STOPPEN DES MOTORS
Bringen Sie den Beschleunigungshebel in die Stopp-Position "ARRET".
EINSTELLUNGEN
Führungsrad in Position Arbeit/Transport
• Zum Arbeiten stellen Sie das Rad in die horizontale Arbeitsposition
(1).
• Zum Transport oder zum Bewegen der Maschine zwischen
Arbeitsbereichen stellen Sie das Rad in die vertikale Transportposition
(2).
Stange zur Einstellung der Pflugtiefe (Hacksporn)
• Die Tiefeneinstellung dient zur Auswahl der
erforderlichen Arbeitshöhe. Es gibt 3 mögliche
Positionen.
• Lockern Sie die Schraube auf beiden Seiten
und schieben Sie die Einstellstange in die
passende Position. Ziehen Sie die Schraube
danach wieder an.
11
EMPHEHLUNGEN ZUM ERREICHEN EINES GUTEN
ARBEITSERGEBNISSESEINES
• Sorgen Sie dafür, dass sich auf dem zu bearbeitenden Terrain weder Steine, noch
Elektrokabel oder Metallteile befinden, die Ihre Maschine beschädigen können;
• Verwenden Sie die Motorhacke nicht auf nassem Grund, da das Zerstückeln von
Grasbüscheln dann viel schwieriger ist;
• Bei festen und trockenen Böden sollten Sie 2 Durchgänge in gekreuzten Richtungen
realisieren, um am Schluss die gewünschte Pflugtiefe zu erreichen.

2. PFLEGE UND WARTUNG

NACH DEM ARBEITSEINSATZ – REINIGUNG
• Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit ist der Motor abzuschalten und das
Zündkabel zu ziehen;
• Die Motorhacke darf nicht mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden;
• Reinigen Sie die Maschine sorgfältig nach jedem Arbeitseinsatz. Entfernen Sie Reste
von Erde, die sich an der Achse der Fräsen angesammelt haben. Dadurch wird erreicht,
dass angesammelte Erde nicht trocknet und den nächsten Einsatz der Maschine
erschwert;
• Reinigen Sie ein bis zweimal im Jahr mit einer Blasvorrichtung oder Bürste das innere
der Maschine (Getriebe, Riemen usw.);
• Verwenden Sie weder chemische, alkalische oder scheuernde Substanzen, noch
Reinigungsmittel oder ätzende Desinfektionsmittel, die der Oberfläche des Gerätes
schaden könnten.
NACH DEM ARBEITSEINSATZ – WARTUNG UND LAGERUNG
• Vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit ist der Motor abzuschalten und das
Zündkabel zu ziehen;
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Motorhacke einlagern;
• Lagern Sie die Motorhacke an einem Ort, der für Kinder nicht zugänglich ist;
• Lagern Sie die Motorhacke niemals mit Benzin im Tank an einem Ort, wo Benzindämpfe
in die Nähe von Flammen oder Funken gelangen können;
• Vor Einlagerung ist die Motorhacke so zu reinigen, dass eine Brandgefahr reduziert
wird. Machen Sie hauptsächlich den Motor, den Auspuff, die Batterie und den
Benzinaufbewahrungsort frei von Grasresten, Blättern und übermäßigem Fett;
• Vergewissern Sie sich vor dem Einlagern, dass kein Benzin oder Öl ausläuft;
• Führen Sie jegliche Arbeiten zum Entleeren von Benzin nur außerhalb von Gebäuden
durch, und nur dann, wenn der Motor erkaltet ist;
• Wenn Sie Einzelteile austauschen wollen, nehmen Sie ausschließlich Teile, die vom
Hersteller zugelassen wurden;
• Tragen Sie bei Reinigungs- oder Wartungsarbeiten geeignete Kleidung und
Schutzhandschuhe, um die Verletzungsgefahr zu verringern;
• Setzen Sie die Motorhacke niemals ein, wenn gewisse Teile abgenutzt oder
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis