Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OOGarden 0454-0001 Bedienungshandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Garantierter Schalleistungspegel
93
dB
Drehgeschwindigkeit
CE-Übereinstimmung mit den europäischen Sicherheitsrichtlinien
Arbeitstiefe
12 CM
Arbeitsbreite
36-60cm
HINWEISE VOR DER JEDER ANWENDUNG
• Vor jeder Anwendung ist das Nutzer-Handbuch zu lesen;
• Überlassen Sie die Nutzung des Gerätes nur den Personen, die ebenfalls vorher das
Nutzer-Handbuch gelesen haben;
• Lassen Sie niemals Kinder an das Gerät;
• Prägen Sie sich die Bedeutung der auf Ihrem Gerät angebrachten Symbole ein;
• Das Gerät darf niemals benutzt werden, wenn Medikamente eingenommen
wurden, die schläfrig machen oder Übelkeit hervorrufen. Auch nicht bei Konsum
von Drogen, Alkohol oder gefährlichen Substanzen, durch welche Reflexe und die
Entscheidungsfähigkeit beeinträchtigt werden können
• Der Bediener der Maschine ist verantwortlich für Unfälle und unvorhergesehene
Vorfälle. Seien Sie also besonders wachsam und halten Sie Ihr Arbeitsumfeld im Auge,
wenn Sie den Entaster nutzen, reinigen oder warten;
Umgang mit Kraftstoff
• Dieses Gerät funktioniert mit Benzin bleifrei 95. Der Kraftstoff darf nur in einem
speziell dafür vorgesehenem Behältnis aufbewahrt werden;
• Der Tankvorgang darf nur im Freien und fern von jeglichen Zündquellen durchgeführt
werden (insbesondere ist es ausdrücklich verboten, in der Nähe jeder Handhabung
von Kraftstoff zu rauchen);
• Betanken Sie Ihr Gerät niemals, wenn der Motor noch läuft oder noch warm ist;
• Öffnen sie auch niemals den Tankdeckel, wenn der Motor noch läuft oder noch
warm ist;
• Verwenden Sie zum Einfüllen von Benzin immer einen Trichter. Falls Benzin außerhalb
des Tanks verschüttet wird, bewegen Sie die Maschine an einen anderen Platz, bevor
Sie den Motor starten;
• Beim Betanken der Maschine ist eine maximale Tankfüllhöhe einzuhalten, die
mindestens 1 cm unterhalb des Fülldeckelaufsatzes liegt;
5
• Achten Sie darauf, dass der Benzintankdeckel gut verschlossen ist, bevor sie das Gerät starten;
• In der Nähe des Gerätes nicht rauchen.
BEVOR SIE IHRE BENZIN-MOTORHACKE IN BETRIEB NEHMEN
• Vergewissern Sie sich, dass die Pflug-Fräse in einem guten Zustand ist;
• Vergewissern Sie sich, dass die Bedienhebel des Gerätes nicht blockiert sind und
bei Loslassen einwandfrei in ihre Ausgangsposition zurückgehen;
• Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherheitsvorrichtungen richtig montiert und am
Gerät befestigt sind;
• Tragen Sie geschlossene Schuhe und eine lange Hose. Niemals barfuß oder mit
offenen Schuhen arbeiten;
• Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck, der sich in der Maschine verfangen kann;
binden Sie Ihre Haare zusammen und tragen Sie keine weite Kleidung und keine
Krawatten;
• Tragen Sie eine Schutzbrille, um sich gegen herumgeschleuderte Objekte zu
schützen;
• Zum Schutz gegen den Lärm der Maschine tragen Sie einen Kapselgehörschutz
oder Ohrstöpsel;
• Kontrollieren Sie Ihre Arbeitsumgebung, um sicher zu stellen, dass sich dort keine
Elektrokabel, Drähte oder Metallteile befinden, die das Gerät beschädigen könnten;
WICHTIG: Die Motorhacke wird ohne Öl und ohne Benzin im Tank verkauft; Das
Gerät wurde im Werk zusammengebaut und getestet;
• Füllen Sie Öl und Kraftstoff in die jeweiligen Tanks.
BEIM ARBEITEN MIT DER HOTORHACKE
• Starten Sie das Gerät nur im Freien;
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von kleinen Kindern oder Haustieren,
• Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Beleuchtung; auf jeden Fall mit
perfekter Sicht auf das was Sie tun,
• Achten Sie darauf, dass kein Körperteil in die Nähe der Pflug-Fräse kommt.
Entfernen Sie eingeklemmtes Material nicht aus der Fräse, wenn sich die Achse dreht.
Vergewissern Sie sich, dass die Zündkerze entfernt wurde, bevor Sie eingeklemmte
Teile entfernen;
• Niemals bei Regen oder gewittriger Wetterlage arbeiten. Wenn Blitzgefahr besteht,
machen Sie die Maschinen sofort aus und begeben Sie sich an einen geschützten Ort;
• Erkennen Sie frühzeitig Böschungen und Gräben, um zu verhindern, dass Sie
ausrutschen oder von der Maschine weggezogen werden;
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie rückwärtsgehen oder die Maschine an
sich ziehen. Vergewissern Sie sich dabei hauptsächlich, dass keine Hindernisse oder
Löcher vorhanden sind;
• Wenn Schutzvorrichtungen beschädigt sind, muss das Gerät sofort gestoppt
werden. Die Arbeit darf erst dann wieder aufgenommen werden, nachdem die
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis