Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - MC Crypt YTSL-06 Laser Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellung/Montage
Die Montage und die Installation des Gerätes darf nur durch eine Fachkraft
erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür ver-
traut ist. Die Wartung, Bedienung und Inbetriebnahme dieses Produktes darf
nur durch Personen ausgeführt werden, die entsprechend qualifi ziert sind.
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstell- bzw. Montageortes Ihres Gerätes da-
rauf, dass Erschütterungen, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit
vermieden werden müssen. Außerdem dürfen sich keine starken Transforma-
toren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befi nden.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereiches von Personen montiert werden.
Stellen Sie sicher, dass bei der Aufstellung/Montage des Produktes die Leitung
des Netzteils nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Während Montage- und Servicearbeiten muss der Bereich unterhalb des Mon-
tageortes abgesperrt sein.
Die Montagefl äche bzw. –vorrichtung muss dermaßen bemessen sein, dass
sie mindestens eine Stunde lang die zehnfache Nutzlast ohne dauernde schäd-
liche Deformierung aushalten kann.
Das Gerät muss bei erhöhter Montage außerdem unbedingt durch eine zweite,
von der eigentlichen Montagevorrichtung unabhängige Sicherheitsaufhän-
gung gesichert werden. Bei fehlerhafter Hauptaufhängung darf kein Teil der
Installation herabfallen können.
Bei der Aufstellung/Montage sind alle diesbezüglich relevanten Vorschriften
hierfür genau zu beachten.
Halten Sie rund um das Gehäuse einen Bereich von 15 cm frei, damit die Wär-
meabstrahlung nicht behindert wird. Ansonsten kann es zu Überhitzungen des
Lasers kommen.
Der Laser kann mit dem beiliegenden Stativ aufgestellt oder an der Decke oder Wand befestigt
werden.
Aufstellung auf dem Stativ
• Schrauben Sie das Stativ in das Stativgewinde an der Unterseite des Gehäuses.
• Richten Sie die Füße des Stativs und damit auch die Ausrichtung des Lasers wunschgemäß
aus.
Montage mittels Montagebügel
• Montieren Sie den Lasereffekt mit dem Montagebügel an der Decke, der Wand oder an einem
geeigneten Traversensystem. Die Montage darf niemals freischwingend erfolgen.
• Befestigen Sie das Gerät mit Montagematerial, das für die Befestigungsfl äche geeignet ist
und die Last des Lasers tragen kann.
• Sichern Sie die Montage mit einem geeigneten Sicherheitsfangseil oder einem Fangnetz zu-
sätzlich ab. Das Sicherheitsfangseil bzw. das Fangnetz muss unabhängig von der Hauptbe-
festigung den Laser im Falle eines Fehlers an der Hauptaufhängung halten können.
• Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein und ziehen Sie die beiden Bügelklemm-
schrauben vorsichtig fest.
Anschluss des Netzteils
Die Netzsteckdose, an die der Laser angeschlossen wird muss leicht erreich-
bar sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstrom-
versorgung getrennt werden kann.
Lassen Sie die Leitung des Netzteils nicht mit anderen Leitungen in Kontakt
kommen.
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und Netzanschlüssen.
Netzspannung kann lebensgefährliche elektrische Schläge verursachen.
Lassen Sie Kabel nicht frei herumliegen, sondern verlegen Sie sie fachmän-
nisch, um Unfallgefahren zu vermeiden.
• Stecken Sie den Niedervoltstecker des beiliegenden Netzteils in den Anschluss DC-5V seitlich
am Gerät.
• Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.

Bedienung

Mit dem Funktionsschalter 1-2-3 und dem Schalter MUSIC/AUTO wird die gewünschte
Betriebsart ausgewählt:
• Schalter 1-2-3 Schalterstellung 1
Der Lasereffekt blinkt.
Die Blinkfrequenz wird mit dem Regler STROBOFLASH CONTROLLER eingestellt.
Die Drehgeschwindigkeit des Motors wird mit dem Regler MOTOR CONTROLLER eingestellt.
• Schalter 1-2-3 Schalterstellung 2
Der Lasereffekt ist permanent eingeschaltet.
Die Drehgeschwindigkeit des Motors wird mit dem Regler MOTOR CONTROLLER eingestellt.
• Schalter 1-2-3 Schalterstellung 3
Das Gerät ist ausgeschaltet.
• Schalter MUSIC/AUTO
MUSIC: Der Lasereffekt wird im Takt der Musik gesteuert.
AUTO: Der Lasereffekt wird über den eingebauten Controller gesteuert.
Handhabung
• Schalten Sie den Lasereffekt nie in kurzen Intervallen ein und aus. Die Lebensdauer des
Gerätes reduziert sich hierdurch erheblich.
• Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die Einhaltung von Betriebspausen erhöht
die Lebensdauer.
• Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb, wenn es von einem kalten Raum in einen
warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umstän-
den das Gerät zerstören.
Lassen Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das
Kondenswasser verdunstet ist.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf das Gerät auf keinen Fall abgedeckt
werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tisch-
decken, Vorhänge o.ä. behindert werden.
Wartung und Pfl ege
Bevor Sie den Laser reinigen trennen Sie ihn von der Stromversorgung (Netz-
teil trennen).
Vermeiden Sie unbedingt das Eindringen von Nässe oder Feuchtigkeit in das
Gerät.
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch oder mit einem
Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
ansonsten die Gehäuseoberfl ächen beschädigt werden könnten.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung Netzteil .................................. 100-240 V/50/60 Hz
Betriebsspannung Laser ...................................... 5 V/DC
Leistungsaufnahme ............................................. 0,2/4W Standby/max.
Laserleistung ....................................................... <1 mW
Wellenlänge ......................................................... 532/650 nm
Laserklasse ......................................................... 2
Umgebungsbedingungen .................................... 10-35 °C / 45-90 % rel. Luftfeuchte
Abmessungen (ohne Montagebügel) .................. 128 x 92 x 51 mm
Gewicht ................................................................ 320 g
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-
zugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2013 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis