Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3.1 Frontseite

1
Dies sind die 6,3 mm KLINKENEINGÄNGE des ULTRATWIN, an die Sie Ihre Gitarre anschließen
können. Der HI INPUT eignet sich für Gitarren mit geringer Ausgangsleistung (z.B. Gitarren mit Single
Coil-Pickups), während Sie den LO INPUT für Gitarren mit sehr hoher Ausgangsleistung benutzen
sollten (z.B. Gitarren mit Humbuckern). Benutzen Sie dazu bitte ein handelsübliches 6,3 mm Mono-
Klinkenkabel (nicht aus dem Baumarkt, sondern aus dem Musikalien-Fachhandel). Sie sollten ein
trittschall-gedämpftes Kabel verwenden, um bei der Probe oder einem Konzert keine unangenehmen
Überraschungen zu erleben.
2
Der CLEAN VOLUME-Regler im CLEAN-Kanal regelt die Lautstärke für den cleanen Kanal.
3
Durch Drücken des CHANNEL-Tasters wählen Sie zwischen CLEAN- und OVERDRIVE-Kanal. Bei
aktiviertem OVERDRIVE-Kanal leuchtet die zugehörige LED.
4
Mit dem OVERDRIVE-Regler bestimmen Sie den Verzerrungsgrad im OVERDRIVE-Kanal.
5
Der MID BOOST-Schalter erlaubt eine Anhebung des Mittenbereichs für den OVERDRIVE-Kanal. Ist
der Schalter aktiviert, so leuchtet die zugehörige Kontroll-LED.
6
Mit dem MORPHING-Regler können Sie stufenlos zwischen unterschiedlichen Verzerrungscharakteristika
überblenden.
7
Der PRESENCE-Regler ermöglicht eine Anhebung bzw. Absenkung der hohen Mitten.
8
Der VOLUME-Regler legt die Lautstärke des OVERDRIVE-Kanals fest.
+
Benutzen Sie beide VOLUME-Regler, um das Lautstärkenverhältnis zwischen den Kanälen
optimal aufeinander abzustimmen, sodass beim Umschalten keine Lautstärkenunterschiede
mehr wahrnehmbar sind. Die Einstellung beeinflusst auch die pegelabhängigen Digitaleffekte!
9
Der BASS-Regler der EQ-Sektion ermöglicht ein Anheben oder Absenken der Bassfrequenzen.
10
Mit dem MID-Regler können Sie die mittleren Frequenzen anheben oder absenken.
11
Der TREBLE-Regler kontrolliert den oberen Frequenzbereich.
+
Bitte beachten Sie, dass bei Linksanschlag aller drei Regler der EQ-Sektion kein Signal am
Lautsprecher ankommt. Dies liegt an der klassischen und extrem effektiven EQ-Schaltung, die
wir im ULTRATWIN verwenden.
12
Mit dem PARAMETER-Endlosdrehregler haben Sie die Möglichkeit, einen vom Effekt abhängigen
Parameter zu editieren. Der Parameterwert wird nach Anwahl des PARAMETER-Reglers sofort im
Display sichtbar und die zugehörige LED beginnt zu leuchten (siehe
+
Sind die MIDI-Funktionen nicht aktiv, so ist für beide Kanäle Ihres ULTRATWIN jeweils ein
Effekt speicherbar. Damit sind Sie in der Lage, z.B. für den OVERDRIVE-Kanal einen DELAY-
Effekt zu wählen und dem CLEAN-Kanal einen REVERB/CHORUS-Kombinationseffekt
zuzuordnen. Die jeweiligen Programmnummern werden mit den Kanälen abgespeichert und
können mit dem Fußschalter oder den Tastern am ULTRATWIN aufgerufen werden. Bei
Aktivierung der MIDI-Funktionen findet diese Zuordnung nicht mehr statt. In diesem Modus
lassen sich die Kanäle und die Effekte getrennt voneinander umschalten.
ULTRATWIN GX210
Abb. 1.2: Die Bedienelemente auf der Frontseite
1. EINFÜHRUNG
).
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis