Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Mit Dem V-Mate - SanDisk V-Mate Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Qualität (je höher die Qualität, desto schärfer ist die Videowiedergabe)
• Format (unter Umständen muss für ein bestimmtes Wiedergabegerät ein spezielles
Videoformat eingestellt werden)
• Auflösung (je höher die Auflösung, desto breiter und höher ist das angezeigte
Videobild)
• Bildrate (je höher die Bildrate, desto ruhiger ist die Videowiedergabe)
4. Damit V-Mate die Videoaufnahmen starten kann, die während Ihrer Abwesenheit
zu programmierten Terminen durchgeführt werden sollen, muss der Infrarot-Emitter
einen Infrarotcode verwenden, der mit der Kabel-, Satelliten- bzw. terrestrischen
Empfängerbox oder dem Videorekorder kompatibel ist.
A. Gehen Sie zu SETTINGS (EINSTELLUNGEN) → IR EMITTER (IR-EMITTER).
B. Wählen Sie die Videoquelle aus, die mit dem V-Mate verbunden ist.
C. Geben Sie den Code für den gewählten Gerätetyp und die Marke ein. Sie finden
diesen Code in der Tabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die aktuellste
Liste der Infrarotcodes für Videoquellen finden Sie unter www.sandisk.com.
D. Führen Sie den Test durch, um zu überprüfen, ob V-Mate ordnungsgemäß mit der
Videoquelle funktioniert.
5. Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit über SETTINGS (EINSTELLUNGEN) →
Date & Time (Datum und Uhrzeit) ein.
6. Verwenden Sie SETTINGS (EINSTELLUNGEN) → Language (Sprache), um
gegebenenfalls die Sprache zu ändern.

Aufnehmen mit dem V-Mate*

Gehen Sie zu RECORD NOW (JETZT AUFNEHMEN) im Hauptmenü oder drücken Sie
die Aufnahmetaste auf der Fernbedienung. Daraufhin erscheint die Bildschirmanzeige
RECORD NOW (JETZT AUFNEHMEN). Diese Anzeige enthält ein Vorschaufenster.
Wenn die Videoquelle eingeschaltet ist, sind im Vorschaufenster die Videobilder zu
sehen, die von der Videoquelle übertragen werden. Drücken Sie die Aufnahmetaste oder
die Taste OK. Daraufhin wird der Timer aktiviert. Daran können Sie erkennen, dass das
Video aufgenommen wird. Die LED-Anzeige neben dem Kartensteckplatz blinkt jetzt und
zeigt dadurch an, dass Daten auf die eingesteckte Karte geschrieben werden. NEHMEN
SIE DIE KARTE NICHT HERAUS, SOLANGE DIE ANZEIGE BLINKT. ANDERNFALLS
KÖNNEN DIE KARTE UND DIE VIDEODATEI BESCHÄDIGT WERDEN. Drücken Sie die
Stopptaste, um die Aufnahme zu beenden.
Bei Aufnahmen in der Auflösung 640x480 wird keine Vorschauansicht angezeigt (in den
anderen Auflösungen wird während der Aufnahme ein Vorschaufenster eingeblendet).
Stattdessen ist der Bildschirm schwarz und nur in der linken oberen Ecke erscheint
der Hinweis „REC" („AUFZ"). Daran ist zu erkennen, dass mit dem V-Mate gerade eine
Aufnahme erstellt wird. Der Ton der Aufnahme wird wiedergegeben. Wenn Sie die
Videobilder während der Aufnahme in VGA-Auflösung sehen möchten, können Sie eine
direkte Verbindung zwischen der Videoquelle (zweiter AV-Ausgang erforderlich) und dem
Fernseher (zweiter AV-Eingang erforderlich) herstellen. Für diese Verbindung benötigen
Sie ein zusätzliches AV-Kabel (nicht inbegriffen).
Gehen Sie im Hauptmenü zu SCHEDULE RECORDING (AUFNAHMEPROGRAMMIERUNG),
um eine Aufnahme zu programmieren. Wählen Sie einen Zeitabschnitt (bis zu 30
Zeitabschnitte können gleichzeitig programmiert werden). Stellen Sie das Datum, den
Sendekanal, die Startzeit und die Endzeit ein und legen Sie fest, wie oft die Aufnahme
wiederholt werden soll (ONCE [1x] – für eine einmalige Aufnahme; DAY [TAG] – für
eine täglich wiederholte Aufnahme; WEEK [WOCH] – für eine wöchentlich wiederholte
Aufnahme). Wenn Sie mehrere Zeitabschnitte programmieren, sollten Sie darauf
achten, dass sich die einzelnen Aufnahmezeiten nicht überschneiden. Wenn Sie einen
Zeitabschnitt wieder löschen möchten, wählen Sie den entsprechenden Zeitabschnitt aus
und drücken Sie die Löschtaste auf der Fernbedienung.
Wenn die Aufnahme abgeschlossen ist und die Anzeige nicht mehr blinkt, können Sie
die Karte aus dem V-Mate entfernen, um sie dann in Ihr Wiedergabegerät einzusetzen.
Sehen Sie in der Bedienungsanleitung für Ihr Wiedergabegerät nach, wenn Sie nicht


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis