Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR4002 Bedienungsanleitung Seite 37

Surround-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CIRCLE SURROUND II
(CSII-CINEMA, CSII-MUSIC, CSII-MONO)
Der Circle Surround-Modus ermöglicht die
Wiedergabe des Tonmaterials ohne Codierung oder
mit Multikanal-Codierung als Multikanal-Surround-
Klang.
Rückwärtige Kompatibilität bietet den Hörern
Surround-Klang über 5.1 Kanäle von einer Reihe von
Musik- und Filmquellen, einschließlich Fernsehprog
rammaufzeichnungen, Videokassetten und Stereo-
Musikaufnahmen.
Je nach dem verwendeten Tonmaterial können Sie
den Modus CSII-Cinema, CSII-Music oder CSII-
Mono wählen.
CSII Cinema-Modus
Dieser Modus ist für die Wiedergabe von Film- und
TV-Soundtracks mit Circle Surround-Codierung sowie
solchen ohne Codierung geeignet. Der Cinema-Modus
ermöglicht die 6.1-Kanal-Surround-Wiedergabe
von 2-Kanal-Tonquellen, wie Videokassetten,
Fernsehsendungen, Streaming-Medien und DVDs.
CSII Music-Modus
Dieser Modus ist für die Wiedergabe von Musik
mit Circle Surround-Codierung sowie solcher ohne
Codierung geeignet. Der Music-Modus decodiert
Musik-DVDs, Radio- und Fernsehsendungen und
CDs in einen umhüllenden Surround-Klang mit 6.1
Kanälen.
CSII Mono-Modus
Dieser Modus ist für die Wiedergabe von Mono-
Aufnahmen von allen Tonquellen geeignet,
einschließlich von CDs, DVDs und Fernseh- sowie
Radiosendungen, und erzeugt einen bezwingenden
Surround-Klang über 6.1 Kanäle.
Hinweise:
• Der CS II-Modus steht für 2-Kanal-Eingangssignale
zu Verfügung, die im Dolby Digital- oder PCM-
Format codiert sind.
• PCM-Tonsignale können für den CS II-Modus
verarbeitet werden, wenn ihre Abtastfrequenz 32
kHz, 44,1 kHz oder 48 kHz beträgt.
STEREO
In diesem Modus werden alle Surround-
Verarbeitungsprozesse deaktiviert.
Der linke und rechte Kanal wird unverändert
wiedergegeben, wenn ein PCM-Tonsignal oder ein
analoges Stereo-Signal eingeht.
Selbst wenn Tonquellen wiedergegeben werden, die mit
Dolby Digital- und DTS-Multikanalcodierung aufgezeichnet
wurden, werden diese Kanäle auf die beiden vorhandenen
Kanäle (links und rechts) „heruntergemischt", bevor sie
dann ausgegeben werden. In diesem Modus können
Tonquellen mit einer Frequenz von 96 kHz in Stereo
wiedergegeben werden.
VIRTUAL
Dieser Modus erzeugt ein virtuelles Klangerlebnis von
einem Wiedergabesystem mit zwei Lautsprechern (linker
und rechter Frontlautsprecher) bei der Wiedergabe
von Multikanal-Tonquellen (wie sie auf DVDs und
Digitalsendungen anzutreffen sind), einschließlich Dolby
Digital, Dolby Pro Logic oder DTS.
MULTI CH. STEREO
Dieser Modus wird verwendet, um ein breiteres, tieferes
und natürlicheres Klangfeld bei der Wiedergabe von 2-
Kanal-Signalquellen zu erzeugen.
Dies geschieht, indem die Signale des linken Kanals
über den linken Frontlautsprecher und den linken
Surround-Lautsprecher ausgegeben werden, während
die Signale des rechten Kanals über den rechten
Frontlautsprecher und den rechten Surround-
Lautsprecher ausgegeben werden. Außerdem wird
über den mittleren Kanal ein Mischung der Signale vom
linken und rechten Kanal wiedergegeben.
VORSICHT:
HINWEISE für das DTS-Signal:
* Das angeschlossene Gerät (DVD-, Laserdisc-
oder CD-Player) muss den DTS-Digitalausgang
unterstützen. Möglicherweise können die DTS-
Tonsignale von bestimmten CD- und LD-Playern
nicht wiedergegeben werden, selbst wenn Sie
einen Digitalanschluss zwischen dem Player und
diesem Gerät herstellen. Dies geschieht, weil das
Digitalsignal verarbeitet wurde (beispielsweise
der Ausgangspegel, die Abtastfrequenz oder der
Frequenzgang) und dieses Gerät das Signal nicht
als DTS-Datensignal erkennt.
* Tonmaterial mit DTS-Codierung kann nicht für die
Mehrzimmer-Wiedergabe verwendet werden.
* Im Abhängigkeit vom verwendeten Player kann
auch ein kurzes Rauschen erzeugt werden. Dabei
handelt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
* Während die Signale von einer DTS-Laserdisc
oder -CD in einem anderen Suround-Modus
wiedergegeben werden, können Sie nicht auf den
Digitalausgang bzw. vom Digitaleingang auf den
Analogeingang umschalten, indem Sie INPUT
SETUP im HAUPTMENÜ wählen oder die A/D-
Taste drücken.
* Über die Ausgänge VCR 1 OUT, DSS/VCR 2 OUT,
TAPE OUT and CD-R OUT können nur analoge
Tonsignale ausgegeben werden. Versuchen Sie
nicht, von CDs oder LDs, die die DTS-Codierung
unterstützen, über diese Ausgänge aufzunehmen.
Anderenfalls wird das Signal mit DTS-Codierung
als Rauschen aufgezeichnet.
HINWEISE zum Dolby Digital Surround EX-Signal
* Bei der Wiedergabe eines Tonträgers mit Dolby
Digital Surround EX-Codierung über 6.1 Kanäle
muss der EX/ES-Modus gewählt werden.
* Beachten Sie bitte, dass einige Tonträger mit
Dolby Digital Surround EX-Codierung das
Identifi zierungssignal nicht enthalten. Stellen Sie
den EX/ES-Modus in diesem Fall manuell ein.
Hinweis für PCM-Tonsignale mit einer Frequenz
von 96 kHz/192 kHz
• Die Modi AUTO, Pure Direct und Stereo können
für die Wiedergabe von PCM-Tonsignalen mit
einer Abtastfrequenz von 96 kHz/192 kHz (wie
etwa von DVD-Video-/Audio-Discs) verwendet
werden.
• Bestimmte DVD-Player unterbinden den
Digitalausgang. Einzelheiten hierzu entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Players.
• Bestimmte DVD-Player unterbinden den
Digitalausgang. Einzelheiten hierzu entnehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Players.
HINWEISE für das HDCD-Signal
* HDCD ist nur über den Digitaleingang wirksam.
* Möglicherweise können die HDCD-Tonsignale
von bestimmten CD-Playern nicht wiedergegeben
werden, falls Sie einen Digitalanschluss zwischen
dem Player und diesem Gerät herstellen. Dies
geschieht, weil das Digitalsignal verarbeitet
wurde (beispielsweise der Ausgangspegel,
die Abtastfrequenz oder der Frequenzgang)
und dieses Gerät das Signal nicht als HDCD-
Datensignal erkennt.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr5002

Inhaltsverzeichnis