Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marantz SR4002 Bedienungsanleitung Seite 28

Surround-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LPF/HPF
Bei Verwendung eines Subwoofers können Sie die
untere Grenzfrequenz für die kleinen Lautsprecher
wählen. Wählen Sie die Übernahmefrequenz für den
Subwoofer der Größe der jeweils angeschlossenen
kleinen Lautsprecher entsprechend.
80Hz → 100Hz → 120Hz → 150Hz → 180Hz
Hinweise:
• Bei Verwendung von kleinen Frontlautsprechern
stellen Sie die Grenzfrequenz auf einen etwas
höheren Wert ein. Bei Verwendung von großen
Frontlautsprechern wählen Sie eine etwas tiefere
Grenzfrequenz.
• Falls der PURE DIRECT-Modus oder der 7.1-
Kanal-Eingang verwendet werden, kann diese
Funktion nicht verwendet werden.
BASS MIX (BASSMISCHUNG)
• Die Bassmischungseinstellung kann nur verwendet
werden, wenn für die Stereowiedergabe die
Einstellung „LARGE" für die vorderen Lautsprecher
und die Einstellung „YES" für den Subwoofer
gewählt wurde.
Diese Einstellung wird nur bei der Wiedergabe von
PCM- oder analogen Stereosignalquellen wirksam.
• Falls die Einstellung „BOTH" gewählt wird, werden
die niederen Frequenzen sowohl über den linken
und rechten Hauptlautsprecher als auch über den
Subwoofer wiedergegeben.
In diesem Wiedergabemodus werden die
niederen Frequenzen gleichförmiger durch das
Zimmer verteilt, doch können, je nach Größe
und Beschaffenheit des Zimmers, Störungen
auftreten, wenn die tatsächliche Lautstärke der
niederen Frequenzen verringert wird.
• Wenn Sie die Einstellung „MIX" wählen, werden
die niederen Frequenzen nur über den linken und
rechten Hauptlautsprecher wiedergegeben.
Hinweis:
Niederfrequenzeffektsignale (LFE-Signale) werden
während der von Tonsignalen mit Dolby Digital- oder
DTS-Codierung über den Subwoofer wiedergegeben.
2-3 SPEAKERS DISTANCE
(LAUTSPRECHERENTFERNUNG)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Entfernung
jedes Lautsprechers von der Hörposition anzugeben.
Die Verzögerungszeit wird automatisch anhand dieser
Entfernungen errechnet.
Legen Sie zuerst die ideale oder am häufigsten
verwendete Hörposition im Zimmer fest.
Dieser Schritt ist wichtig für den zeitlichen Abgleich
der Töne, die für die Erzeugung eines richtigen
Schallfelds erforderlich sind, welches von diesem
Gerät und anderen existierenden Klangsystemen
produziert werden kann.
28
Hinweis:
Für Lautsprecher, bei denen Sie Einstellung „NONE"
gewählt haben, wird das Lautsprecherkonfiguration
s-Untermenü hier nicht angezeigt. (Es gibt mehrere
hilfreiche Bücher und spezielle DVDs und LDs, die
Ihnen bei der richtigen Einstellung der Heimkino-
Konfi guration behilfl ich sein können. Falls Sie sich über
die richtige Konfi guration im Unklaren sind, lassen Sie sie
am besten von einem Marantz-Fachhändler vornehmen.
Diese Händler sind ausgebildete Fachleute, die sich
selbst mit den anspruchsvollsten Kundenanforderungen
auskennen. Für weitere Informationen empfehlen wir
auch einen Besuch auf der folgenden Website: WWW.
CEDIA.ORG.)
2-3 SPEAKERS DISTANCE
DISTANCE UNIT :
m
FRONT L
: 3.0 m
FRONT R
: 3.0 m
CENTER
: 3.0 m
SURR.L
: 3.0 m
SURR.R
: 3.0 m
SUB W
: 3.0 m
SURR.B L
: 3.0 m
SURR.B R
: 3.0 m
MAIN
RETURN
NEXT
EXIT
1.
Drücken Sie die Cursortaste 3 oder 4, um die
einzelnen Lautsprecher zu wählen.
2.
Drücken Sie die Cursortaste 1 oder 2 ,
um die Entfernung für jeden Lautsprecher
einzustellen.
3.
Nachdem Sie diesen Teil der Einstellung
abgeschlossen haben, bewegen Sie den Cursor
mit Hilfe der Cursortaste 3 oder 4 auf „NEXT",
und drücken Sie dann die Taste ENTER, um zur
nächsten Seite weiterzugehen.
FRONT L:
Stellen Sie hier den Abstand des linken
Frontlautsprechers von der normalen Hörposition
ein.
CENTER:
Stellen Sie hier den Abstand des Mittellautsprechers
von der normalen Hörposition ein.
FRONT R:
Stellen Sie hier den Abstand des rechten
Frontlautsprechers von der normalen Hörposition
ein.
SURR. L:
Stellen Sie hier den Abstand des linken Surround-
Lautsprechers von der normalen Hörposition ein.
SURR. R:
Stellen Sie hier den Abstand des rechten Surround-
Lautsprechers von der normalen Hörposition ein.
SUB W:
Stellen Sie hier den Abstand des Subwoofers von
der normalen Hörposition ein.
SURR. B L:
Stellen Sie hier den Abstand des linken hinteren
Surround-Lautsprechers von der normalen
Hörposition ein.
SURR. B R:
Stellen Sie hier den Abstand des rechten hinteren
Surround-Lautsprechers von der normalen
Hörposition ein.
Hinweise:
• Der Abstand jedes Lautsprecher in Metern (m) oder
Fuß (ft) kann jeweils in den folgenden Schritten
eingestellt werden.
m: 0,1 bis 9 Meter in 0,1-m-Schritten
ft: 0,3 bis 30 Fuß in 0,3-Fuß-Schritten
• Die Lautsprecher, für die Sie im Menü
„Lautsprechergröße" die Einstellung „NONE"
gewählt haben, werden hier nicht angezeigt.
• Die Einstellungen SURR. BACK L und SURR.
BACK R werden angezeigt, falls Sie im Menü
„Lautsprechergröße" zwei hintere Surround-
Lautsprecher gewählt haben.
• Die Einstellung SURR. BACK wird angezeigt, falls
Sie im Menü „Lautsprechergröße" einen hinteren
Surround-Lautsprecher gewählt haben.
2-4 EINSTELLUNG DES LAUTSPRECHER
AUSGANGSPEGELS UNTER VERWENDUNG DES TESTTONS
Hier können Sie die Lautstärke der einzelnen
Lautsprecher so einstellen, dass alle Lautsprecher
von der Hörposition aus gleich laut klingen.Wir
empfehlen, wenn möglich, die Verwendung eines
Schalldruckpegelmessgeräts (SPL).
Hinweis:
In den Modi 7.1 Channel Input, CS und Multi
Channel Stereo steht die Einstellung der Lautsprecher-
Ausgangspegel nicht zur VerfŸgung.
2-4 SPEAKERS LEVEL
TEST MODE
:
MANUAL
FRONT L
:
0 dB
CENTER
:
0 dB
FRONT R
:
0 dB
SURR.R
:
0 dB
SURR.B R
:
0 dB
SURR.B L
:
0 dB
SURR.L
:
0 dB
SUB W
:
0 dB
MAIN
RETURN
EXIT
TEST MODE:
Mit den Cursortasten 1 oder 2 können Sie die
Einstellung „MANUAL" oder „AUTO" für die
Erzeugung des Prüftons wählen.
Falls Sie die Einstellung „AUTO" wählen, läuft der
Prüfton im Kreis durch die einzelnen Lautsprecher,
und zwar in der folgenden Reihenfolge: Links →
Mitte → Rechts → Surround rechts → Surround
hinten rechts → Surround hinten links → Surround
links → Subwoofer → Links ..., wobei jeder Kanal 2
Sekunden lang eingestellt bleibt.
Verwenden Sie die Cursortasten 1 oder 2, um die
Lautstärke des Prüftons jedes Lautsprechers so
einzustellen, dass der Lautstärkepegel für alle
Lautsprecher gleich ist.
Falls Sie die Einstellung „MANUAL" wählen, führen
Sie die Einstellung des Ausgangspegel für jeden
Lautsprecher wie folgt durch.
1.
Wenn Sie den Cursor durch Drücken der
Cursortaste 4 auf FRONT L bewegen, gibt
dieses Gerät ein rosa Rauschen über den
linken Frontlautsprecher aus.
Merken Sie sich diesen Lautstärkepegel und
drücken Sie dann die Cursortaste 4.
(Beachten Sie bitte, dass dieser Pegel in 1-dB-
Schritten auf einen beliebigen Wert zwischen
–10 und +10 dB eingestellt werden kann,
außer für den Subwoofer. Der Subwoofer kann
in 1-dB-Schritten auf jeden beliebigen Pegel
zwischen –15 und +10 eingestellt werden.)
Dieses Gerät gibt das rosa Rauschen jetzt über
den Mittellautsprecher aus.
2.
Verwenden Sie die Cursortasten 1 oder 2,
um den Lautstärkepegel des Rauschens
vom Mittellautsprecher so einzustellen, dass
es den gleichen Pegel wie der linke
Frontlautsprecher aufweist.
3.
Drücken Sie die Cursortaste 4 erneut. Dieses
Gerät gibt das rosa Rauschen jetzt über den
rechten Frontlautsprecher aus.
4.
2
Wiederholen Sie die obigen Schritte
3
für den rechten Frontlautsprecher und alle
anderen Lautsprecher, bis alle Lautsprecher
auf denselben Pegel eingestellt sind.
Nachdem Sie diesen Teil der Einstellung
abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste
ENTER, dann bewegt sich der Cursor auf „MAIN";
drücken Sie dann die Taste ENTER, um auf des
Haupteinstellungsmenü (SETUP MAIN MENU) zu
gehen.
Hinweise:
• Die Lautsprecher, für die Sie im Menü
„Lautsprechergröße" die Einstellung „NONE"
gewählt haben, werden hier nicht angezeigt.
• Die Einstellungen SURR. BACK L und SURR.
BACK R werden angezeigt, falls Sie im Menü
„Lautsprechergröße" zwei hintere Surround-
Lautsprecher gewählt haben.
• Die Einstellung SURR. BACK wird angezeigt, falls
Sie im Menü „Lautsprechergröße" einen hinteren
Surround-Lautsprecher gewählt haben.
• Um die Lautsprecherpegel für 7.1-Kanal-Eingangsquellen
einzustellen, müssen Sie das Untermenü 7.1CH-INPUT
aufrufen. (Siehe Seite 31.)
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr5002

Inhaltsverzeichnis