|
F
Geräte Funktion und Starthilfe Kurzbeschreibung
JSG 9000 mit
JSG 9000 mit
24V
24V
9000mAh Lithium Ionen Akku
9000mAh Lithium Ionen Akku
10
Nur für
Nur für
24V
24V
Fahrzeug-Bordsysteme
Fahrzeug-Bordsysteme
7
Funktionen und Ausstattung
1
1
Ladegerät ( 24V/1A)
9
Steckdose für
2
USB Ausgang 2fach 5V 2,1A
Starthilfekabel Set
2
3
12V Steckdose
10 Ladeanzeige + Warnlicht
3
4
AN / AUS Schalter
11 Ladespannungs- und
5
Starthilfe Schalter
Starthilfe Anzeige
6
Wahlschalter Arbeits- und Warnlicht
12 Ladestandsanzeige in %
7
LC Display Info Fenster
13 Starthilfe Bereit Anzeige
8
LED Arbeitslicht
4
5
Step 1:
Verbinden Sie den Stecker des Starthilfegerät.
Der Stecker muss einrasten.
Dazu ist eine gewisse Kraft erforderlich da die Steckverbindung
eng ausgelegt ist.
Betätigen Sie den AN / AUS Schalter
Die Ladespannung des Starthilfegerätes
muss wenigstens im Bereich 80% oder
höher sein um beste Ergebnisse zu erzielen.
Step 2:
Mit der Fahrzeugbatterie verbinden
Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B) an den negativ ( - )
Pol der Batterie an.
Dann klemmen Sie die rote Polklemme (A) an den Pluspol ( + )
der Batterie an.
Bei Falschanschluss gibt das Gerät einen Warnton ab.
Die Starthilfe Taste ( rot ) blinkt.
Im LCD Info Fenster blinkt die Anzeige „V".
Bei „toter Fahrzeugbatterie" machen Sie weiter mit Step 3B
Step 3A:
Starthilfe geben • Starthilfe Taste betätigen um den Ausgang frei zu schalten. Die rote Taste leuchtet.
V
Anzeige: Das Symbol ist beleuchtet.
Weiter mit Step 4A
Step 3B:
Nur bei „toter Fahrzeugbatterie" Betätigen Sie gleichzeitig den
Starthilfe Taste und die Licht Taste, halten Sie diese 3 Sekunden lang gedrückt. Der Polarity Check wird in dieser
Funktion „überbrückt". Bei Falschanschluss ertönt das Warnsignal. Anschlüsse korrigieren.
Achtung! Kein Kurzschluss-Schutz in dieser Funktion! Polklemmen nicht zusammen bringen!
|
I
Geräte Funktion und Starthilfe Kurzbeschreibung
24V
JSG 9000 mit
9000mAh Lithium Ionen Akku
10
Nur für
24V
Fahrzeug-Bordsysteme
7
Funktionen und Ausstattung
1
1
Ladegerät ( 24V/1A)
9
Steckdose für
2
USB Ausgang 2fach 5V 2,1A
Starthilfekabel Set
2
3
12V Steckdose
10 Ladeanzeige + Warnlicht
3
4
AN / AUS Schalter
11 Ladespannungs- und
5
Starthilfe Schalter
Starthilfe Anzeige
6
Wahlschalter Arbeits- und Warnlicht
12 Ladestandsanzeige in %
7
LC Display Info Fenster
13 Starthilfe Bereit Anzeige
8
LED Arbeitslicht
4
5
Step 1:
Verbinden Sie den Stecker des Starthilfegerät.
Der Stecker muss einrasten.
Dazu ist eine gewisse Kraft erforderlich da die Steckverbindung
eng ausgelegt ist.
Betätigen Sie den AN / AUS Schalter
Die Ladespannung des Starthilfegerätes
muss wenigstens im Bereich 80% oder
höher sein um beste Ergebnisse zu erzielen.
Step 2:
Mit der Fahrzeugbatterie verbinden
Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B) an den negativ ( - )
Pol der Batterie an.
Dann klemmen Sie die rote Polklemme (A) an den Pluspol ( + )
der Batterie an.
Bei Falschanschluss gibt das Gerät einen Warnton ab.
Die Starthilfe Taste ( rot ) blinkt.
Im LCD Info Fenster blinkt die Anzeige „V".
Bei „toter Fahrzeugbatterie" machen Sie weiter mit Step 3B
Step 3A:
Starthilfe geben • Starthilfe Taste betätigen um den Ausgang frei zu schalten. Die rote Taste leuchtet.
V
Anzeige: Das Symbol ist beleuchtet.
Weiter mit Step 4A
Step 3B:
Nur bei „toter Fahrzeugbatterie" Betätigen Sie gleichzeitig den
Starthilfe Taste und die Licht Taste, halten Sie diese 3 Sekunden lang gedrückt. Der Polarity Check wird in dieser
Funktion „überbrückt". Bei Falschanschluss ertönt das Warnsignal. Anschlüsse korrigieren.
Achtung! Kein Kurzschluss-Schutz in dieser Funktion! Polklemmen nicht zusammen bringen!
Step 4A:
Fahrzeug starten • Stellen sie sicher, dass das
Symbol im LCD Info Fenster beleuchtet und der Ladestand des Start-
hilfegerätes wenigstens 80% (23V oder höher) ist. Starten Sie das Fahrzeug. Im Display, ist die Anzeige 28,2V. Falls die
Starthilfe fehl schlägt, wiederholen Sie Step 3A.
Polarly Check TEMP
14
15
Sollten mehr als 5 Starthilfe-
V
13
versuche vergeblich sein, be-
nötigen Sie anderweitige Hilfe.
12
V
11
8
Step 4B:
6
YY
Sicherheitsprüfung durchlaufen. Bereit für Starthilfe.
9
Bei Falschanschluss (Warnton) Polarität korrigieren.
Falls der Starthilfeversuch misslingt, wiederholen Sie Step 3B.
Step 5:
Wenn Fahrzeug erfolgreich gestartet wurde.
schaltet sich die Starthilfefunktion
nach 3 Sekunden ab.
Bitte Schalten Sie das Gerät AUS.
B
A
Step 6:
Polklemmen abnehmen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
geschaltet ist.
1 Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B)
A
vom negativ (-) Batteriepol ab.
B
1
2
2 Klemmen Sie die rote Polklemme (A)
vom Pluspol (+) der Batterie ab.
DIESEL
D
GB
F
Startvermögen
Performance
Performance
Diesel Motor
Diesel Engine
Motor Diesel
Engine Size
< 4.000 ccm
4.000 - 6.000 ccm
0% Battery
50% Battery
0% Battery
JSG 9000-12
√√
√√
√
Starthilfegerät hat genug Power das Fahrzeug zu starten
Der Batteriestatus, tief entladen, 50% geladen, wie in der Tabelle oben gezeigt bezieht sich auf die jeweilige Fahrzeugbat-
terie. Die Testresultate beziehen sich auf 25°C / 1 atm
A
EG Konformitätserklärung
B
Hiermit erklären wir, die axhess GmbH & Co. KG, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie der von
2
1
uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Bei einer mit uns nicht
abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produktbezeichnung: Modell: JSG HYP 9000-24 • Seriennummer: 2000+ . • Marke: Pro Power Art.Nr.: 2.940.040 • Es wird die Übereinstimmung
mit weiteren für das Produkt geltende Richtlinien erklärt: EMV Richtlinie 2004/108/EG + 2004/104/EG • EN 61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012,
EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013 • EN 61000-6-1:2007 (EN 61000-4-2:2009, EN 61000-4-3:2006+A2:2010, EN 61000-4-4:2012, EN 61000-
4-5:2014. EN 61000-4-6:2014, EN 61000-4-11:2004) Charger: EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011, ZEK 01.4-08/11.11
RoHS Richtlinie 2011/65/EU • Angewandte harmonisierte Normen: EN 62321-2:2013, 62321-1:2013, 62321-3:2013, 62321-4:2013, 62321-
5:2013, 62321:2008 • Rheinbrohl, 23.02.2015
Axel Hess
Geschäftsführer, axhess GmbH & Co. KG,
Industriestrasse 11, 56598 Rheinbrohl, Germany
Step 4A:
Fahrzeug starten • Stellen sie sicher, dass das
Symbol im LCD Info Fenster beleuchtet und der Ladestand des Start-
hilfegerätes wenigstens 80% (23V oder höher) ist. Starten Sie das Fahrzeug. Im Display, ist die Anzeige 28,2V. Falls die
Starthilfe fehl schlägt, wiederholen Sie Step 3A.
Polarly Check TEMP
14
15
Sollten mehr als 5 Starthilfe-
V
13
versuche vergeblich sein, be-
nötigen Sie anderweitige Hilfe.
12
V
11
8
Step 4B:
6
YY
Sicherheitsprüfung durchlaufen. Bereit für Starthilfe.
9
Bei Falschanschluss (Warnton) Polarität korrigieren.
Falls der Starthilfeversuch misslingt, wiederholen Sie Step 3B.
Step 5:
Wenn Fahrzeug erfolgreich gestartet wurde.
schaltet sich die Starthilfefunktion
nach 3 Sekunden ab.
Bitte Schalten Sie das Gerät AUS.
B
A
Step 6:
Polklemmen abnehmen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
geschaltet ist.
1 Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B)
A
vom negativ (-) Batteriepol ab.
B
2
2 Klemmen Sie die rote Polklemme (A)
1
vom Pluspol (+) der Batterie ab.
DIESEL
D
GB
F
Startvermögen
Performance
Performance
Diesel Motor
Diesel Engine
Motor Diesel
Engine Size
< 4.000 ccm
4.000 - 6.000 ccm
0% Battery
50% Battery
0% Battery
JSG 9000-12
√√
√√
√
Starthilfegerät hat genug Power das Fahrzeug zu starten
Der Batteriestatus, tief entladen, 50% geladen, wie in der Tabelle oben gezeigt bezieht sich auf die jeweilige Fahrzeugbat-
terie. Die Testresultate beziehen sich auf 25°C / 1 atm
EG Konformitätserklärung
B
A
Hiermit erklären wir, die axhess GmbH & Co. KG, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie der von
1
2
uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Bei einer mit uns nicht
abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produktbezeichnung: Modell: JSG HYP 9000-24 • Seriennummer: 2000+ . • Marke: Pro Power Art.Nr.: 2.940.040 • Es wird die Übereinstimmung
mit weiteren für das Produkt geltende Richtlinien erklärt: EMV Richtlinie 2004/108/EG + 2004/104/EG • EN 61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012,
EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013 • EN 61000-6-1:2007 (EN 61000-4-2:2009, EN 61000-4-3:2006+A2:2010, EN 61000-4-4:2012, EN 61000-
4-5:2014. EN 61000-4-6:2014, EN 61000-4-11:2004) Charger: EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011, ZEK 01.4-08/11.11
RoHS Richtlinie 2011/65/EU • Angewandte harmonisierte Normen: EN 62321-2:2013, 62321-1:2013, 62321-3:2013, 62321-4:2013, 62321-
5:2013, 62321:2008 • Rheinbrohl, 23.02.2015
Axel Hess
Geschäftsführer, axhess GmbH & Co. KG,
Industriestrasse 11, 56598 Rheinbrohl, Germany
|
NL
Geräte Funktion und Starthilfe Kurzbeschrei-
JSG 9000 mit
24V
9000mAh Lithium Ionen Akku
Nur für
24V
Fahrzeug-Bordsysteme
B
A
Funktionen und Ausstattung
1
Ladegerät ( 24V/1A)
9
2
USB Ausgang 2fach 5V 2,1A
3
12V Steckdose
10 Ladeanzeige + Warnlicht
4
AN / AUS Schalter
11 Ladespannungs- und
5
Starthilfe Schalter
6
Wahlschalter Arbeits- und Warnlicht
12 Ladestandsanzeige in %
7
LC Display Info Fenster
13 Starthilfe Bereit Anzeige
8
LED Arbeitslicht
B
A
Step 1:
Verbinden Sie den Stecker des Starthilfegerät.
Der Stecker muss einrasten.
Dazu ist eine gewisse Kraft erforderlich da die Steckverbindung
eng ausgelegt ist.
Betätigen Sie den AN / AUS Schalter
Die Ladespannung des Starthilfegerätes
muss wenigstens im Bereich 80% oder
höher sein um beste Ergebnisse zu erzielen.
A
B
Step 2:
1
2
Mit der Fahrzeugbatterie verbinden
Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B) an den negativ ( - )
Pol der Batterie an.
Dann klemmen Sie die rote Polklemme (A) an den Pluspol ( + )
der Batterie an.
Bei Falschanschluss gibt das Gerät einen Warnton ab.
Die Starthilfe Taste ( rot ) blinkt.
I
NL
E
Im LCD Info Fenster blinkt die Anzeige „V".
Performance
Prestatie
Potencia
Motore Diesel
Dieselmotor
Motor Diésel
Bei „toter Fahrzeugbatterie" machen Sie weiter mit Step 3B
6.000 - 9.000 ccm
50% Battery
0% Battery
50% Battery
√√
√√
Step 3A:
Jump Starter kann Startunterstützung geben
Starthilfe geben • Starthilfe Taste betätigen um den Ausgang frei zu schalten. Die rote Taste leuchtet.
V
Anzeige: Das Symbol ist beleuchtet.
Weiter mit Step 4A
Step 3B:
Nur bei „toter Fahrzeugbatterie" Betätigen Sie gleichzeitig den
Starthilfe Taste und die Licht Taste, halten Sie diese 3 Sekunden lang gedrückt. Der Polarity Check wird in dieser
Funktion „überbrückt". Bei Falschanschluss ertönt das Warnsignal. Anschlüsse korrigieren.
Achtung! Kein Kurzschluss-Schutz in dieser Funktion! Polklemmen nicht zusammen bringen!
|
E
Geräte Funktion und Starthilfe Kurzbeschreibung
24V
JSG 9000 mit
9000mAh Lithium Ionen Akku
Nur für
24V
Fahrzeug-Bordsysteme
B
A
Funktionen und Ausstattung
1
Ladegerät ( 24V/1A)
9
2
USB Ausgang 2fach 5V 2,1A
3
12V Steckdose
10 Ladeanzeige + Warnlicht
4
AN / AUS Schalter
11 Ladespannungs- und
5
Starthilfe Schalter
6
Wahlschalter Arbeits- und Warnlicht
12 Ladestandsanzeige in %
7
LC Display Info Fenster
13 Starthilfe Bereit Anzeige
8
LED Arbeitslicht
B
A
Step 1:
Verbinden Sie den Stecker des Starthilfegerät.
Der Stecker muss einrasten.
Dazu ist eine gewisse Kraft erforderlich da die Steckverbindung
eng ausgelegt ist.
Betätigen Sie den AN / AUS Schalter
Die Ladespannung des Starthilfegerätes
muss wenigstens im Bereich 80% oder
höher sein um beste Ergebnisse zu erzielen.
B
A
Step 2:
1
2
Mit der Fahrzeugbatterie verbinden
Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B) an den negativ ( - )
Pol der Batterie an.
Dann klemmen Sie die rote Polklemme (A) an den Pluspol ( + )
der Batterie an.
Bei Falschanschluss gibt das Gerät einen Warnton ab.
Die Starthilfe Taste ( rot ) blinkt.
I
NL
E
Im LCD Info Fenster blinkt die Anzeige „V".
Performance
Prestatie
Potencia
Motore Diesel
Dieselmotor
Motor Diésel
Bei „toter Fahrzeugbatterie" machen Sie weiter mit Step 3B
6.000 - 9.000 ccm
50% Battery
0% Battery
50% Battery
√√
√√
Step 3A:
Jump Starter kann Startunterstützung geben
Starthilfe geben • Starthilfe Taste betätigen um den Ausgang frei zu schalten. Die rote Taste leuchtet.
V
Anzeige: Das Symbol ist beleuchtet.
Weiter mit Step 4A
Step 3B:
Nur bei „toter Fahrzeugbatterie" Betätigen Sie gleichzeitig den
Starthilfe Taste und die Licht Taste, halten Sie diese 3 Sekunden lang gedrückt. Der Polarity Check wird in dieser
Funktion „überbrückt". Bei Falschanschluss ertönt das Warnsignal. Anschlüsse korrigieren.
Achtung! Kein Kurzschluss-Schutz in dieser Funktion! Polklemmen nicht zusammen bringen!
Step 4A:
Fahrzeug starten • Stellen sie sicher, dass das
hilfegerätes wenigstens 80% (23V oder höher) ist. Starten Sie das Fahrzeug. Im Display, ist die Anzeige 28,2V. Falls die
Starthilfe fehl schlägt, wiederholen Sie Step 3A.
Polarly Check TEMP
10
14
15
7
V
13
12
11
1
Steckdose für
Starthilfekabel Set
8
Step 4B:
2
6
3
YY
Sicherheitsprüfung durchlaufen. Bereit für Starthilfe.
9
Bei Falschanschluss (Warnton) Polarität korrigieren.
Starthilfe Anzeige
Falls der Starthilfeversuch misslingt, wiederholen Sie Step 3B.
Step 5:
4
5
Wenn Fahrzeug erfolgreich gestartet wurde.
schaltet sich die Starthilfefunktion
nach 3 Sekunden ab.
Bitte Schalten Sie das Gerät AUS.
B
A
Step 6:
Polklemmen abnehmen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
geschaltet ist.
1 Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B)
A
vom negativ (-) Batteriepol ab.
B
1
2
2 Klemmen Sie die rote Polklemme (A)
vom Pluspol (+) der Batterie ab.
Engine Size
JSG 9000-12
Starthilfegerät hat genug Power das Fahrzeug zu starten
Der Batteriestatus, tief entladen, 50% geladen, wie in der Tabelle oben gezeigt bezieht sich auf die jeweilige Fahrzeugbat-
terie. Die Testresultate beziehen sich auf 25°C / 1 atm
A
EG Konformitätserklärung
B
Hiermit erklären wir, die axhess GmbH & Co. KG, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie der von
2
1
uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Bei einer mit uns nicht
abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produktbezeichnung: Modell: JSG HYP 9000-24 • Seriennummer: 2000+ . • Marke: Pro Power Art.Nr.: 2.940.040 • Es wird die Übereinstimmung
mit weiteren für das Produkt geltende Richtlinien erklärt: EMV Richtlinie 2004/108/EG + 2004/104/EG • EN 61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012,
EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013 • EN 61000-6-1:2007 (EN 61000-4-2:2009, EN 61000-4-3:2006+A2:2010, EN 61000-4-4:2012, EN 61000-
4-5:2014. EN 61000-4-6:2014, EN 61000-4-11:2004) Charger: EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011, ZEK 01.4-08/11.11
RoHS Richtlinie 2011/65/EU • Angewandte harmonisierte Normen: EN 62321-2:2013, 62321-1:2013, 62321-3:2013, 62321-4:2013, 62321-
5:2013, 62321:2008 • Rheinbrohl, 23.02.2015
Axel Hess
Geschäftsführer, axhess GmbH & Co. KG,
Industriestrasse 11, 56598 Rheinbrohl, Germany
Step 4A:
Fahrzeug starten • Stellen sie sicher, dass das
hilfegerätes wenigstens 80% (23V oder höher) ist. Starten Sie das Fahrzeug. Im Display, ist die Anzeige 28,2V. Falls die
Starthilfe fehl schlägt, wiederholen Sie Step 3A.
10
Polarly Check TEMP
14
15
7
V
13
12
11
1
Steckdose für
Starthilfekabel Set
8
Step 4B:
2
6
3
YY
Sicherheitsprüfung durchlaufen. Bereit für Starthilfe.
9
Bei Falschanschluss (Warnton) Polarität korrigieren.
Starthilfe Anzeige
Falls der Starthilfeversuch misslingt, wiederholen Sie Step 3B.
Step 5:
4
5
Wenn Fahrzeug erfolgreich gestartet wurde.
schaltet sich die Starthilfefunktion
nach 3 Sekunden ab.
Bitte Schalten Sie das Gerät AUS.
B
A
Step 6:
Polklemmen abnehmen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät
geschaltet ist.
1 Klemmen Sie die schwarze Polklemme (B)
A
vom negativ (-) Batteriepol ab.
B
2
2 Klemmen Sie die rote Polklemme (A)
1
vom Pluspol (+) der Batterie ab.
Engine Size
JSG 9000-12
Starthilfegerät hat genug Power das Fahrzeug zu starten
Der Batteriestatus, tief entladen, 50% geladen, wie in der Tabelle oben gezeigt bezieht sich auf die jeweilige Fahrzeugbat-
terie. Die Testresultate beziehen sich auf 25°C / 1 atm
EG Konformitätserklärung
B
A
Hiermit erklären wir, die axhess GmbH & Co. KG, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in seiner Konzeption und Bauart sowie der von
1
2
uns in Verkehr gebrachten Ausführung den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Bei einer mit uns nicht
abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produktbezeichnung: Modell: JSG HYP 9000-24 • Seriennummer: 2000+ . • Marke: Pro Power Art.Nr.: 2.940.040 • Es wird die Übereinstimmung
mit weiteren für das Produkt geltende Richtlinien erklärt: EMV Richtlinie 2004/108/EG + 2004/104/EG • EN 61000-6-3:2007+A1:2011+AC:2012,
EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013 • EN 61000-6-1:2007 (EN 61000-4-2:2009, EN 61000-4-3:2006+A2:2010, EN 61000-4-4:2012, EN 61000-
4-5:2014. EN 61000-4-6:2014, EN 61000-4-11:2004) Charger: EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011, ZEK 01.4-08/11.11
RoHS Richtlinie 2011/65/EU • Angewandte harmonisierte Normen: EN 62321-2:2013, 62321-1:2013, 62321-3:2013, 62321-4:2013, 62321-
5:2013, 62321:2008 • Rheinbrohl, 23.02.2015
Axel Hess
Geschäftsführer, axhess GmbH & Co. KG,
Industriestrasse 11, 56598 Rheinbrohl, Germany
Symbol im LCD Info Fenster beleuchtet und der Ladestand des Start-
Sollten mehr als 5 Starthilfe-
B
versuche vergeblich sein, be-
nötigen Sie anderweitige Hilfe.
V
B
A
B
1
DIESEL
D
GB
F
I
NL
E
Startvermögen
Performance
Performance
Performance
Prestatie
Potencia
Diesel Motor
Diesel Engine
Motor Diesel
Motore Diesel
Dieselmotor
Motor Diésel
< 4.000 ccm
4.000 - 6.000 ccm
6.000 - 9.000 ccm
0% Battery
50% Battery
0% Battery
50% Battery
0% Battery
50% Battery
√√
√√
√
√√
√√
Jump Starter kann Startunterstützung geben
Symbol im LCD Info Fenster beleuchtet und der Ladestand des Start-
Sollten mehr als 5 Starthilfe-
B
versuche vergeblich sein, be-
nötigen Sie anderweitige Hilfe.
V
B
B
A
1
DIESEL
D
GB
F
I
NL
E
Startvermögen
Performance
Performance
Performance
Prestatie
Potencia
Diesel Motor
Diesel Engine
Motor Diesel
Motore Diesel
Dieselmotor
Motor Diésel
< 4.000 ccm
4.000 - 6.000 ccm
6.000 - 9.000 ccm
0% Battery
50% Battery
0% Battery
50% Battery
0% Battery
50% Battery
√√
√√
√
√√
√√
Jump Starter kann Startunterstützung geben
A
A
2
A
A
2