Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cartrend 50208 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Warnung: Der tatsächliche vorhandene vibrationsemissionswert während der Benutzung
der Maschine kann von dem in der Bedienungsanleitung bzw. vom hersteller angege-
benen abweichen. Dies kann von folgenden einflussfaktoren verursacht werden, die vor
jedem bzw. während des Gebrauches beachtet werden sollen:
• Wird das Gerät richtig verwendet
• Ist die art des zu bearbeitenden Materials korrekt.
• Ist der Gebrauchszustand des Gerätes in Ordnung
• Sind die haltegriffe ggf. optionale vibrationsgriffe montiert und sind diese fest am
Maschinenkörper.
Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine hautverfärbung während der Benutzung
der Maschine an Ihren händen feststellen unterbrechen Sie sofort die arbeit. legen Sie
ausreichende arbeitspausen ein. Bei nicht beachten von ausreichenden arbeitspausen,
kann es zu einem hand- arm- vibrationssyndrom kommen.
es sollte eine abschätzung des Belastungsgrades in abhängigkeit der arbeit bzw. ver-
wendung der Maschine erfolgen und entsprechende arbeitspausen eingelegt werden.
auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten arbeitszeit wesentlich
gemindert werden. Minimieren Sie Ihr risiko, dem Sie bei vibrationen ausgesetzt sind.
Pflegen Sie diese Maschine entsprechend der anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Falls die Maschine öfters eingesetzt bzw. verwendet wird sollten Sie sich mit Ihrem Fach-
händler in verbindung setzten und ggf. antivibrationszubehör (Griffe) besorgen.
vermeiden Sie den einsatz von der Maschine bei temperaturen von t=10°c oder weniger.
Machen Sie einen arbeitsplan wodurch die vibrationsbelastung begrenzt werden kann.
eine gewisse lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht vermeidbar. verlegen Sie
lärmintensive arbeiten auf zugelassene und dafür bestimmte zeiten. halten Sie sich ggf.
an ruhezeiten und beschränken sie die arbeitsdauer auf das notwendigste. zu ihrem
persönlichen Schutz und Schutz in der nähe befindlicher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
• verändern, öffnen oder manipulieren Sie das Gerät nicht. es besteht sonst erhöhte verlet-
zungsgefahr.
• Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf Beschädigungen. nehmen Sie ein defektes
Gerät nicht in Betrieb.
Beschädigungsgefahr!
• Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es heruntergefallen ist oder anderweitig beschä-
digt wurde. Bringen Sie es zur Inspektion und reparatur zu einem qualifizierten elektri-
ker.
D
Bedienungsanleitung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis