Seite 1
PCAN-PCI PCI zu CAN-Interface Benutzerhandbuch...
Seite 2
Zwei CAN-Kanäle, galvanische IPEH-002067 optoentkoppelt Trennung für CAN-Anschlüsse Das Titelbild zeigt das Produkt PCAN-PCI Zweikanal optoentkoppelt. Die anderen Produktausführungen sind in der Bauform identisch unterscheiden sich jedoch in der Bestückung. Die in diesem Handbuch erwähnten Produktnamen können Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein. Diese sind nicht ausdrücklich durch „™“...
PCAN-PCI – Benutzerhandbuch Inhalt Einleitung Eigenschaften im Überblick Systemvoraussetzungen Lieferumfang Installation Software und PCAN-PCI-Karte installieren CAN-Bus anschließen Externe Geräte über den CAN-Anschluss versorgen Software CAN-Monitor PCAN-View für Windows Eigene Programme mit PCAN-Light anbinden Technische Daten Anhang A CE-Zertifikat Anhang B Maßzeichnung...
PCAN-PCI – Benutzerhandbuch Einleitung Die PCAN-PCI-Karte stellt in Computern mit PCI-Steckplätzen ein oder zwei CAN-Kanäle bereit. Für verschiedene Betriebssysteme sind Softwareschnittstellen vorhanden, so dass Programme auf einfache Weise auf einen angeschlossenen CAN-Bus zugreifen können. Tipp: Am Ende dieses Handbuches (Anhang C) befindet sich für...
PCAN-PCI – Benutzerhandbuch Hinweis: Dieses Handbuch beschreibt die Verwendung der PCAN-PCI-Karte unter Windows. Treiber für Linux sowie entsprechende Anwendungsinformation finden Sie auf der Website von PEAK-System unter www.peak-system.com/linux. Systemvoraussetzungen Damit die PCAN-PCI-Karte ordnungsgemäß verwendet werden kann, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:...
Karte unter Windows, den Einbau in den Computer sowie den Anschluss eines CAN-Busses. Software und PCAN-PCI-Karte installieren Wir empfehlen, dass Sie vor dem Einbau der PCAN-PCI-Karte in den Computer den Treiber installieren. So installieren Sie den Treiber: Stellen Sie sicher, dass Sie mit Administratoren-Rechten angemeldet sind (nicht notwendig bei der späteren Verwen-...
Seite 7
PCAN-PCI – Benutzerhandbuch So bauen Sie die PCAN-PCI-Karte in den Computer ein: Fahren Sie den Computer herunter. Trennen Sie den Computer von der Spannungsversorgung. Öffnen Sie das Computergehäuse. Stecken Sie die PCAN-PCI-Karte in einen freien PCI-Steck- platz. Beachten Sie bitte dazu auch die Dokumentation zum Computer.
D-Sub-Steckverbindung angeschlossen. Die Belegung entspricht der CiA-Empfehlung 102 DS. Abbildung 2: Anschlussbelegung High-Speed-CAN (Sicht auf einen Stecker an der PCAN-PCI-Karte) Mit den Pins 1 und 9 ist es möglich, Geräte mit geringem Strom- verbrauch (z. B. Buskonverter) direkt über den CAN-Anschluss zu versorgen.
Stromabgabe auf ca. 50 mA beschränkt. Achtung! Kurzschlussgefahr! Wenn die in diesem Abschnitt beschriebene Option aktiviert ist, dürfen Sie CAN-Kabel oder zusätzliche Peripherie (z. B. Buskonverter) nur an die PCAN-PCI- Karte anschließen oder davon abziehen, während der Compu- ter ausgeschaltet ist.
PCAN-PCI – Benutzerhandbuch Software Dieses Kapitel behandelt die mitgelieferte Software und die Soft- wareschnittstelle zur PCAN-cPCI-Karte. CAN-Monitor PCAN-View für Windows PCAN-View für Windows ist ein einfacher CAN-Monitor zum Betrachten und Senden von CAN-Nachrichten. Abbildung 4: Das Hauptfenster von PCAN-View für Windows PCAN-View starten Sie können PCAN-View auf zwei Arten starten:...
Seite 12
PCAN-PCI – Benutzerhandbuch Zum Starten ohne vorherige Installation direkt von der mitgelie- ferten CD betätigen Sie im Navigationsprogramm (Intro.exe) unter Deutsch > Tools im Eintrag PCAN-View für PCI-Karte den Link Starten. Nach dem Programmstart erscheint immer das Dialogfeld für die Auswahl der CAN-Hardware sowie die Einstellung der CAN- Parameter.
PCAN-PCI – Benutzerhandbuch Eigene Programme mit PCAN-Light anbinden Auf der mitgelieferten CD befinden sich im Verzeichniszweig /Develop/Windows Dateien für die Software-Entwicklung. Sie dienen ausschließlich der Anbindung eigener Programme an Hardware der Firma PEAK-System über die installierten Gerätetreiber unter Windows. Weiterhin sind Header-Dateien und Beispiele enthalten, um eigene Applikationen mit den PCAN-Light-Treibern zu erstellen.
PCAN-PCI Einkanal: max. 150 mA PCAN-PCI Zweikanal: max. 280 mA PCAN-PCI Einkanal optoentk.: max. 260 mA PCAN-PCI Zweikanal optoentk.: max. 490 mA Maße Größe Platine: 93 x 120 mm (H x B) Siehe auch Maßzeichnung im Anhang B Seite 17...
Seite 15
PCAN-PCI – Benutzerhandbuch Umgebung Betriebstemperatur -40 - +85 °C Temperatur für Lagerung -40 - +125 °C und Transport Relative Luftfeuchte 15 - 90 %, nicht kondensierend EN 55024:2003-10 EN 55022:2007-04 EC-Direktive 2004/108/EG...
Anhang C Übersicht für Schnelleinsteiger Software-/Hardwareinstallation unter Windows Installieren Sie noch vor dem Einbau der PCAN-PCI-Karte in den Computer das entsprechende Softwarepaket von der mitgelieferten CD (mit Administratoren-Rechten). Stecken Sie danach die PCAN- PCI-Karte in einen freien PCI-Steckplatz im ausgeschalteten Compu- ter.