Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Reduzierung Von Elektromagnetischen Störungen; Allgemein; Fehlersuche - GYS GYSMI 80P Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GYSMI 80P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
HINWEISE ZUR REDUZIERUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN STÖRUNGEN

Allgemein

Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dafür Sorge zu tragen, dass die Schweißausrüstung nach den Vorgaben
des Herstellers angeschlossen und verwendet wird. Liegen elektromagnetische Störungen vor, ist der Anwender
dafür verantwortlich dieses Problem mithilfe des technischen Supports des Herstellers zu beheben.
Prüfung des Schweißbereiches
Prüfen Sie vor Anschluss der Schweißausrüstung die Arbeitsumgebung auf potentielle elektromagnetische Probleme.
a.
Allgemeine Verkabelung, Steuerkabel, Fernmeldekabel und Datenleitungen über, unter und in direkter
Nähe des Schweißgerätes;
b.
Radio/ TV Sende- und Empfangsgeräte;
c.
Computer und andere Kontrollgeräte;;
d.
Empfindliche Anlagen für bspw. Sicherheitsüberprüfungen von industrieller Ausrüstung;
e.
Gesundheitszustand (Herzschrittmacher, Hörgerät, usw.) der sich in der Umgebung des Gerätes
befindlichen Personen;
f.
Geräte zum Kalibrieren und Messen;
g.
Unempfindlichkeit anderer externer Ausrüstung in der Nähe des Gerätes. Dies kann zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen erfodern;
h.
Tageszeit, zu der Schweiß- und andere Arbeiten durchgeführt werden sollen;
i.
Berücksichtigung der Geräteumgebung, in Abhängigkeit der Gebäudestruktur und anderer Vorgänge am
Arbeitsplatz. Diese Umgebungsgrenze kann sich auch über die Grundstücksgrenzen erstrecken.
Hinweise zu den Methoden zur Reduzierung von elektromagnetischen Störungen
Hauptspannungsversorgung: Die Schweißausrüstung muss nach Herstellerangeben angeschlossen
a.
werden. Treten Störungen auf, sind eventuell weitere Sicherheitsmaßnahmen, wie die Filterung der
Versorgungsspannung, notwendig.
Schweißkabel: Die Schweißkabel sollten so kurz wie möglich gehalten werden und gemeinsam auf bzw.
b.
möglichst nahe am Bodenbereich verlaufen.
Schutz und Verstärkung: Selektiver Schutz und Abschirmung von anderen Kabeln und Geräten in der
c.
Umgebung kann Störungsprobleme verringern. Das Maschinennetzkabel muss eventl. abgeschirmt
werden. Die Abschirmung muss der gesamten Kabellänge entsprechen. Achten Sie darauf, dass das
Schweißgerätegehäuse extra geerdet ist.
Erdung des Werkstückes: Die Erdung des zu verschweißenden Werkstücks kann eventuelle
d.
Störungsprobleme verringern. Sie sollte direkt bzw. über einen entsprechenden Kondensator erfolgen, je
nach landesspezifischen Vorgaben.

FEHLERSUCHE

Fehler
Beide Anzeigen leuchten, das
Gerät liefert keinen Strom.
Die Netzanzeige leuchtet, das
Gerät liefert jedoch keinen Strom
Wenn Sie bei eingeschaltetem
Gerät die Hand auf das Gehäuse
legen, verspüren Sie ein leichtes
Kribbeln
.
Die Schweißleistung des Gerätes
ist nicht mehr optimal
.
Ursache
Der thermische Überlastschutz des Gerätes
wurde ausgelöst.
Masseklemme oder Elektrodenhalter- Kabel
sind nicht korrekt mit dem Gerät verbunden
Der Schutzleiteranschluss ist defekt
Die Polarität der Schweißkabelanschlüsse
wurde vertauscht
Lösungen
Warten Sie bis das Gerät wieder
abgekühlt ist.
Überprüfen Sie die Anschlüsse
Lassen Sie das Gerät, den Netzstecker
und Ihr Stromnetz prüfen
Überprüfen Sie, ob die Polarität mit
der auf der Elektrodenverpackung
angegebenen übereinstimmt
.
12 / 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gysmi 130pGysmi 160pGysmi 200p

Inhaltsverzeichnis