Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bitte Vor Dem Installationsbeginn Lesen; Betriebsbereich Von Kabellosen Geräten; Wichtige Sicherheitshinweise - Smartwares CIP-39901 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIP-39901:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BITTE VOR DEM INSTALLATIONSBEGINN LESEN

Lassen Sie bei der Installation von CCTV-Anlagen stets Vorsicht walten, vor allem, wenn es allgemeine
Regeln bzgl. der Privatsphäre gibt. Erkundigen Sie sich über örtliche Vorschriften bzgl. der gesetzlich
zulässigen Installation von Video-Aufzeichnungs-/ Überwachungsgeräten. Ggf. ist die Zustimmung von
Drittanbietern erforderlich.
BETRIEBSBEREICH VON KABELLOSEN GERÄTEN
Sicherstellen, dass der Signalempfang der drahtlosen Kamera(s) dem bestmöglichen Empfang zwischen
der/n Kamera(s) und dem Wi-Fi-Router entspricht. Falls erforderlich, den Abstand zwischen der/den
Kamera(s) und dem Wi-Fi-Router verringern, um die Gesamtleistung des Systems zu verbessern.
Werden kabellose Überwachungskameras auf einer sicheren, digitalen 2,4-GHz-Frequenz betrieben,
kann dies Interferenzen von Geräten wie kabellosen Routern, schnurlosen Telefonen oder Mikrowellen
verringern.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Garantie! Wir übernehmen keinerlei Haftung für Schäden an Gegenständen oder Personen, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden! In
solchen Fällen wird jeder Garantieanspruch null und nichtig.
1. Die Kamera nicht fallen lassen, durchstechen oder zerlegen; andernfalls erlischt die Garantie.
2. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit Wasser, und trocknen Sie Ihre Hände vor dem Gebrauch.
3. Niemals am Netzkabel ziehen.
4. Die Kamera keinen hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Andernfalls
könnte die Kamera beschädigt werden oder temporäre Fehlfunktionen aufweisen.
5. Die Geräte mit Vorsicht handhaben. Vermeiden Sie es, Druck auf das Gehäuse der Kamera
auszuüben.
6. Vermeiden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Nutzung der Kamera bei Sturm oder Blitzschlag oder
schalten Sie sie aus.
7. Trennen Sie das Gerät bei längerem Nichtgebrauch von der Stromversorgung.
8. Ausschließlich Zubehör und Netzteile verwenden, die vom Hersteller der Anlage geliefert werden.
9. Zur Einhaltung der Vorschriften bzgl. der elterlichen Verantwortung die Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
10. Darauf achten, dass Stromkabel während des Gerätebetriebs nicht gequetscht oder durch scharfe
Kanten beschädigt werden.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis