Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 087903:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Türsprechanlage CAS, 1 bis 6 Familienhaus
Bedienungselemente
Anschlusselemente
Innenstation (Abb. A)
Innenstation 1 - 6 x (Abb. C)
1 Mikrofon
1 Buchse Spannungsanschluss
2 Lautstärkeregler
2 Steckklemme
3 Lautsprecher
Spannungsanschluss
4 Sprechtaste
3 Zur Außenstation
5 Überwachung/
4 Zur Außenstation
Verbindung trennen
5 Potential freies Relais NO
6 Türöffnertaste
6 Potential freies Relais NO
7 LED Betriebsanzeige
7 Externer Gong
8 Schalter EIN/AUS
8 Externer Gong
9 Klingelton Auswahl/AUS
9 Etagen Klingeltaster
10 Lautstärkeregler Klingelton
10 Etagen Klingeltaster
11 Zusätzliche Innenstation
Aussenstation (Abb. B)
1 - 6 Familien
Aussenstation (Abb. D)
+ Plusanschluss Türöffner Relais
1 Lautsprecher
2 Klingeltaster (1 – 6 x)
- Minusanschluss Türöffner Relais
3 Namensschild (1 – 6 x)
1 Zur Innenstation 1 <> C3
1
4 Mikrofon
2 Zur Innenstation 1 <> C4
5 Lautstärkeregler (Rückseite)
1 Zur Innenstation 2 <> C3
2
2 Zur Innenstation 2 <> C4
Netzteile 1 - 6 x (Abb. E)
1 Zur Innenstation 3 <> C3
1 Stecker
3
2 Zur Innenstation 3 <> C4
1 Zur Innenstation 4 <> C3
4
2 Zur Innenstation 4 <> C4
1 Zur Innenstation 5 <> C3
5
2 Zur Innenstation 5 <> C4
1 Zur Innenstation 6 <> C3
6
2 Zur Innenstation 6 <> C4
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsan-
leitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungs-
und Garantieanspruch. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.

Montage

Wenn Sie sich bei Montage, Anschluss und Installation nicht sicher sind
bzw. Zweifel über die Funktionsweise bestehen, so nehmen Sie Montage/
Anschluss/Installation nicht selber vor, sondern wenden Sie sich an eine
entsprechende Fachkraft.
Überprüfen Sie den zukünftigen Montageort der Außenstation und
montieren Sie diese so, dass sie nach Möglichkeit nicht direkten
Umwelteinfl üssen, wie z.B. Regen, ausgesetzt ist. Eventuell ist ein
Regenschutzgehäuse notwendig. Die Mikrofonöffnung (B4) muss nach
unten zeigen. Entfernen Sie die Abdeckung (Abb. F1) und montieren Sie die
Außenstation gemäß Abb. F2. Die Dichtung so einsetzen, dass die
offenen Enden nach unten zeigen. Zur Beschriftung das Namensschildes
entfernen Sie vorsichtig die Abdeckung (Abb. F3).
Montieren Sie die Innenstation gemäß Abb. G.
Anschluss
Schließen Sie die Türsprechanlage gemäß Abb. H an.
Anschluss Systemzubehör: siehe Beiblatt.
Spannungsanschluss
Jede Inneneinheit benötigt eine eigene Spannungsversorgung. Stecken
Sie den Stecker des mitgelieferten Netzteiles Typ TF-5000 E1 jeweils in die
Buchse C1. Alternativ können Sie eine Zentralspannungsversorgung
(nicht im Lieferumfang) verwenden und diese an die Steckklemmen
C2 anschließen.
Achtung! Für eine Zentralspannungsversorgung sind nur
GS geprüfte, kurzschlussfeste Netzteile zugelassen. Es darf
nur die im Kapitel Technische Daten angegeben Spannung/
Spannungsart eingespeist werden unter Berücksichtigung der
erforderlichen Mindestströme. Das Einspeisen einer anderen Spannung
oder Spannungsart führt zur Zerstörung der Türsprechanlage. Es ist auf die
richtige Polung zu achten! Eine Verpolung führt ebenfalls zur Zerstörung
der Türsprechanlage.
Türöffner
Ein elektrischer Türöffner kann an die Türsprechanlage CAS direkt ange-
schlossen werden. Versorgungsspannung 12 V =/max. 1A.
Achtung! Türöffner, die einen höheren Arbeitsstrom benötigen können die
Türsprechanlage CAS beschädigen (keine Gewährleistung).
Inbetriebnahme/Bedienung
Schalten Sie an der Innenstation den EIN/AUS Schalter A8 ein. Die LED
A7 leuchtet grün und das Namensschild B3 der Außenstation ist leicht
beleuchtet. Die Anlage ist betriebsbereit.
Stellen Sie an der Innenstation am Schalter A9 den gewünschten
Klingelton 1 – 3 ein oder, falls Sie ungestört sein möchten, 0 = AUS. Wenn
der Klingelton ausgeschaltet ist, leuchtet die LED A7 rot. Die Lautstärke
der Klingel kann unabhängig der allgemeinen Lautstärke mittels Regler
A10 eingestellt werden. Die allgemeine Lautstärke wird mittels Regler A2
eingestellt. An der Außenstation kann die Lautstärke mittels Regler B5
eingestellt werden.
Wird der Klingeltaster B2 betätigt, klingelt die Innenstation und (falls
vorhanden) der externe Gong bzw. die zusätzliche Innenstation. Eine
Sprechverbindung ist von der Außenstation zur Innenstation aufgebaut.
Gespräche werden jetzt von außen nach innen übertragen, aber nicht
umgekehrt. Der Taster A5 leuchtet solange wie die Verbindung von der
Außenstation zur Innenstation aufgebaut ist. Wird keine Taste gedrückt,
wird die Verbindung automatisch nach ca. 30 Sek. beendet.
Durch einmaliges Drücken der Sprechtaste A4 wird zusätzlich eine
Sprechverbindung von der Innenstaton zur Außenstation aufgebaut. Ist
diese Verbindung aufgebaut, leuchtet die Sprechtaste A4. Durch Drücken
der Türöffnertaste A6 wird der (optionale) Türöffner aktiviert.
Durch wiederholtes Drücken der Taste A4 bzw. A5 wird die Verbindung
beendet. Dies geschieht auch automatisch nach ca. 120 Sek.
Außenbereich Überwachung
Sie können den Außenbereich für 30 Sek. durch Drücken der Taste A5
überwachen.
Erweiterungsmöglichkeiten
Etagenklingel (Optional)
An den Anschlusselementen C9/C10 können Sie einen handelsüblichen
Taster anschließen. Wird der Taster betätigt, klingelt die Innenstation mit
einem eingestellten Klingelton, der nicht verstellt werden kann.
Externer Gong (Optional)
An den Anschlusselementen C7/C8 können Sie den externen Gong CAS
Art.-Nr. 087613 anschließen. Der Gong verfügt über einen 3-stufi gen
Lautstärkeregler (AUS/leise/laut).
Funkgong Erweiterung (Optional)
An den Anschlusselementen C5/C6 steht Ihnen ein potentialfreier
Kontakt (NO) zur Verfügung. Dieser wird geschlossen, solange der
Klingeltaster B2 gedrückt wird. Hier können Sie z.B. den GEV Funkgong
CGF 7079 anschließen. Verbinden Sie C5/C6 mit den Kontakten 1 + 3 vom
Funkgong CGF 7079.
Nebenstelle, zusätzliche Innenstation (Optional)
Sie können eine zweite Innenstation über den Anschluss C11 anschließen.
Die Verbindung erfolgt über ein Kabel mit jeweils einem RJ11 Stecker. An
der Nebenstelle stehen Anschlüsse für einen externen Gong bzw. Funk-
gong CGF 7079 zur Verfügung.
Hörer anschließen (Optional)
Die Innenstation kann zur Wahrung der Privatsphäre mit einem Hörer
erweitert werden. Schließen Sie den Hörer gemäß Abbildung Beiblatt
an und schrauben ihn fest. Wenn der Klingeltaster B2 betätigt wird
brauchen Sie nur den Hörer abnehmen und können das Gespräch
beginnen. Der Lautsprecher wird durch das Abheben automatisch
abgeschaltet. Die Freisprechfunktion ist mittels der Sprechtaste nach wie
vor gewährt. Sie können beide Funktionen nutzen.
Problemanalyse – Praktische Tipps
Problem
Ursache
Kein Klingeln +
Steckernetzteil angeschlossen?
LED leuchtet nicht
Steckernetzteil defekt?
Gerät defekt?
Kein Klingeln/Ton +
Kabel Innenstation zur Außenstation
LED leuchtet grün
vertauscht/defekt?
Kein Klingeln + LED leuchtet rot
Regler Klingelton auf 0 gestellt?
Türöffner geht nicht
Falscher Türöffner?
Technische Daten
Abmessung Innenstation/Nebenstelle
ca. B 85 x H 200 x T 40 mm
Abmessung Außenstation
1 und 2 Familienhaus
ca. B 81 x H 152 x T 47 mm
3 Familienhaus
ca. B 81 x H 173 x T 47 mm
4 Familienhaus
ca. B 81 x H 194 x T 47 mm
5 Familienhaus
ca. B 81 x H 215 x T 47 mm
6 Familienhaus
ca. B 81 x H 236 x T 47 mm
Betriebsspannung
15 V
Leistungsaufnahme Inneneinheit (ohne Türöffner betätigt)
Standby
ca. 1 W
Betrieb
ca. 6 W
Anschluss Türöffner
12 V
Abstand Innenstation zu Außenstation
max. 70 m (0,75 mm
Abstand Innenstation zur Nebenstelle
max. 20 m (0,45 mm
Abstand Innenstation/Nebenstelle zum Gong
max. 20 m (0,45 mm
Netzteil TF-5000 (je Inneneinheit)
Eingangssspannung
230 V ~, 50 Hz
Ausgangsspannung
15 V
Nennstrom
max. 1 A
Zentralspannungsversorgung
Betriebsspannung
15 V
Nennstrom 1 Familienhaus
max. 1,0 A
Nennstrom 2 Familienhaus
max. 1,1 A
Nennstrom 3 Familienhaus
max. 1,2 A
Nennstrom 4 Familienhaus
max. 1,3 A
Nennstrom 5 Familienhaus
max. 1,4 A
Nennstrom 6 Familienhaus
max. 1,5 A
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Gutkes GmbH
Postfach 730 308 Fax: +49 (0)511 / 958 58 05
30552 Hannover
Internet: www.gev.de
Deutschland
E-Mail: service@gev.de
Hinweis zur CE Konformität
Es kann in der Nähe von elektromagnetischen Hochfrequenzfeldern, wie
z.B. Funkanlagen, Mikrowellen oder Mobiltelefonen oder durch starke
elektrostatische Entladungen zu Funktionsbeeinträchtigungen kommen. Im
ungünstigsten Fall muss zur Funktionswiederherstellung die Spannungs-
versorgung aus und wieder eingeschaltet werden.
Lösung
Steckernetzteil anschließen,
prüfen lassen
Gerät prüfen lassen
Kabel prüfen
Regler Klingelton auf 1 bis 3 stellen
Türöffner für 12 V =, max. 1 A verwenden
/max. 1 A
2
)
2
)
2
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis