Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Technische Daten - Eurochron EUB 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EUB 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

allgemeine einstellungen
-
Halten Sie die Taste MODE (4) gedrückt, bis das Display blinkt.
-
Drücken Sie die Taste + (3) oder die Taste - (1), um die Art der Displayanzeige
einzustellen:
SCR
Display wechselt automatisch durch die verschiedenen Anzeigen.
Durch Drücken der Taste MODE (4) wird dieser Wechsel angehalten/
gestartet.
- - -
Zum Wechsel der Anzeige muss die Taste MODE (4) gedrückt werden.
-
Drücken Sie die Taste SET (2), um die verschiedenen Beleuchtungsarten mit der
Taste + (3) oder der Taste - (1) auszuwählen:
SL BL Gehäuse- und Displaybeleuchtung eingeschaltet
-- BL Gehäusebeleuchtung aus, Displaybeleuchtung ein
-- --
Gehäusebeleuchtung aus, Displaybeleuchtung aus
SL --
Gehäusebeleuchtung ein, Displaybeleuchtung aus
-
Speichern Sie die Einstellungen durch Drücken der Taste SET (2) ab.
funktionseinstellungen für den Uhrenbeweger
-
Drücken Sie die Taste MODE (4) so oft, bis ELAPSED oder TPD angezeigt wird.
-
Halten Sie die Taste SET (2) gedrückt, bis TPD blinkt.
-
Drücken Sie die Taste + (3) oder die Taste - (1), um den TPD-Wert (Anzahl der
Umdrehungen pro Tag) einzustellen.
Die Voreinstellung für die Umdrehungszahl pro Tag, mit der das Gerät im
Werk programmiert wurde, ist für die meisten Automatikuhren geeignet.
Für ältere Uhren, Sammleruhren oder Uhren mit speziellen Charakteristiken
sollten die Herstellervorgaben der jeweiligen Uhr in Erfahrung gebracht und
entsprechend programmiert werden.
-
Wenn Sie die Taste + (3) und die Taste - (1) gleichzeitig drücken, wird der Uhren-
beweger abgeschaltet, im Display erscheint OFF.
-
Drücken Sie die Taste SET (2), um die TPD-Einstellung abzuschließen und die
Einstellung der Drehrichtung vorzunehmen.
-
Drücken Sie die Taste + (3) oder die Taste - (1), um die gewünschte Drehrichtung
einzustellen:
2-DIR Bewegung in beide Drehrichtungen (im/gegen den Uhrzeigersinn)
CW
Bewegung im Uhrzeigersinn
CCW
Bewegung gegen den Uhrzeigersinn
Manche Automatikuhren werden nur in einer Drehrichtung aufgezogen. Bit-
te informieren Sie sich diesbezüglich in der Anleitung Ihrer Uhr.
Bei Uhren mit Glasboden und sichtbarem Rotor kann dies auch festgestellt
werden, indem Sie den Rotor durch Bewegung der Uhr drehen. Die Rich-
tung, in die sich der Rotor schwerer drehen lässt, ist die Richtung, in der die
Uhr aufgezogen wird.
-
Drücken Sie die Taste SET (2), um die Einstellungen zu speichern.
Nach dem Abschluss der Einstellungen dreht sich der Uhrenbeweger
20-mal und startet dann zur nächsten vollen Stunde das oben eingestellte
Programm.
anzeige von temperatur und luftfeuchte
-
Drücken Sie die Taste MODE (4) so oft, bis die Temperatur und die Luftfeuchte
angezeigt wird.
-
Drücken Sie die Taste SET (2), um die Maximalwerte für die Temperatur anzuzei-
gen.
-
Drücken Sie die Taste SET (2) erneut, um die Maximalwerte für die Luftfeuchte
anzuzeigen.
-
Um die gespeicherten Maximalwerte zurückzusetzen, drücken Sie während der
jeweiligen Anzeige die Tasten + (3) und - (1) gleichzeitig, bis im Display -- -- er-
scheint.
-
Drücken und Halten Sie während der Temperatur-/Luftfeuchteanzeige die Taste
SET (2), um zwischen der Temperaturanzeige in °C bzw. °F zu wechseln.
schnellaufzugsfunktion
Mit dieser Funktion können Sie jederzeit die Drehbewegung manuell auslösen (z.B.
um eine stehen gebliebene Uhr möglichst schnell wieder aufzuziehen).
-
Halten Sie die Taste - (1) gedrückt, um die Schnellaufzugsfunktion gegen den
Uhrzeigersinn zu starten.
-
Halten Sie die Taste + (3) gedrückt, um die Schnellaufzugsfunktion im Uhrzeiger-
sinn zu starten.
-
Halten Sie die Tasten + (3) und - (1) gedrückt, um die Schnellaufzugsfunktion in
beide Richtungen zu starten.
Es werden so viele Umdrehungen ausgeführt, wie der Uhrenbeweger nor-
malerweise in einer Stunde ausführen würde (je nach Programmierung des
TPD-Wertes). Die Anzahl der Umdrehungen wird im Display angezeigt und es
erfolgt ein Countdown der Umdrehungen.
reset
-
Wenn der Uhrenbeweger nicht mehr wie beschrieben funktioniert, sich nicht
mehr programmieren läßt oder das Display wirre Zeichen anzeigt, muss ein Re-
set durchgeführt werden.
-
Drücken Sie die Taste RESET (5) mit einem spitzen Gegenstand.
-
Der eingebaute Mikroprozessor wird zurückgesetzt und der Uhrenbeweger star-
tet mit den Werkseinstellungen neu.
displaysymbole
-
Die Funktionsanzeige (8) leuchtet, wenn der Uhrenbeweger steht. Sie blinkt,
wenn er sich dreht.
-
Die Drehrichtungsanzeige (9) zeigt die programmierte Drehrichtung an.
-
Die Stromausfall-Anzeige (10) erscheint, wenn das Steckernetzteil nicht mit
Strom versorgt wird und die Backup-Batterien die Stromversorgung übernom-
men haben.
-
Die Batterieanzeige Backup-Einstellungen (11) erscheint, wenn die entsprechen-
de Batterie entladen ist und gewechselt werden muss.
-
Die Batterieanzeige Backup-Drehbewegung (12) erscheint, wenn die entspre-
chenden Batterien entladen sind und gewechselt werden müssen.

wartUng Und reinigUng

Das Produkt ist für Sie bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen Sie es
niemals.
Für eine Reinigung verwenden Sie bitte ein sauberes, weiches, leicht angefeuchtetes
Tuch.
Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, diese können den Kunststoff des
Gehäuses verfärben.
entsorgUng
Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie die evtl. eingelegten Batterien und entsorgen Sie diese
getrennt vom Produkt.
batterien und akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den
Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abge-
ben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

technische daten

Betriebsspannung .............. 100-240 V/50-60 Hz (Netzteil)
Batterien............................... 3 V-Lithium-Knopfzelle CR2032 (Speicher-Backup)
................................................
2 x 1,5 V-Mignonzelle (AA) (Funktions-Backup)
Batterielebensdauer .......... ca. 67 h (Speicher-Backup bei Stromausfall)
................................................
ca. 80 h (Funktions-Backup bei Stromausfall)
Abmessungen ...................... 125 x 196 x 165 mm
Masse .................................... 920 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.
conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.
B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, ver-
boten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© copyright 2015 by conrad electronic se.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis