8. Schleifscheibe wechseln
Das Schärfgerät wird mit zwei verschiedenen Schleifscheiben geliefert, einer dünnen Diamantscheibe und
einer dickeren Sandstein-Schleifscheibe.
Möglicherweise ist eine der Schleifscheiben bereits im Schärfgerät montiert.
Achtung!
Schalten Sie das Schärfgerät vor dem Wechsel einer Schleifscheibe aus und trennen Sie es von der Netz-
spannung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Falls das Schärfgerät vorher in Betrieb war,
so warten Sie, bis die Schleifscheibe vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Soll eine verbrauchte Schleifscheibe gegen eine neue ausgetauscht werden, so verwenden Sie aus-
schließlich Original-Ersatzteile.
• Lösen Sie die drei Schrauben der Abdeckung (19) und nehmen Sie die Abdeckung ab.
• Stecken Sie beispielsweise einen Schraubendreher durch die Öffnung (A). Hierzu müssen Sie die Schleifscheibe
etwas drehen, bis sich der Schraubendreher vollständig hindurchstecken lässt.
Dies blockiert die Achse des Motors.
• Mit einem geeigneten Gabelschlüssel entfernen Sie nun die Mutter (B). Anschließend kann die Andruckscheibe (C)
und die Schleifscheibe (D) abgenommen werden.
• Mit der Sandstein-Schleifscheibe lässt sich sowohl die innere Zahnfläche (Zahnbrust) als auch die äußere Zahnflä-
che (Zahnrücken) schleifen. Die Diamantscheibe wird zum Schleifen für besonders harte Zähne (Hartmetallzähne)
benötigt.
• Nach dem Aufstecken der Schleifscheibe stecken Sie die Andruckscheibe (C) auf und schauben Sie die Mutter (B)
fest. Kontrollieren Sie, ob die Schleifscheibe korrekt sitzt.
• Setzen Sie die Abdeckung auf und fixieren Sie ihn mit den 3 Schrauben.
• Entnehmen Sie den zu Beginn eingesteckten Schraubendreher vollständig aus der Öffnung (A).
• Das Schärfgerät ist nun wieder betriebsbereit.
A
B
C
D
13