Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - REMKO VRS 20 INOX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Wartung

Der Betreiber hat die Anlage aus Gründen der Betriebs-
bereitschaft, Funktionssicherheit, Wirtschaftlichkeit und
Einhaltung der Emissionswerte je nach Einsatzbedin-
gungen, jedoch mindestens einmal jährlich, durch einen
autorisierten Fachkundigen überprüfen zu lassen.
Hierbei muß das Gerät einschließlich Wärmetauscher,
Brennkammer, Gebläse-Ölbrenner und Ventilator von
anhaftendem Staub und Schmutz gesäubert werden.
Verbrennungsrückstände in der Brennkammer und im
Wärmetauscher sind zu entfernen.
Alle Verschleißteile wie z. B. Rauchgasbremsen, Dich-
tungen, Ölfiltereinsatz, Öldüsen etc. sind zu überprüfen.
Bei Nichtbeachten der betriebsbedingten Reini-
gungs- und Brennereinstellintervalle erlischt jegli-
cher Anspruch auf Gewährleistung.
Wichtige Hinweise:
◊ Einstell- und Wartungsarbeiten am Gerät, sowie am
Gebläse-Ölbrenner, dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt werden!
◊ Der Nachweis der ausgeführten Arbeiten durch au-
torisiertes Fachpersonal, nebst den üblichen Proto-
kollen, ist daher zwingend erforderlich.
◊ Es ist ratsam, über die regelmäßig anfallenden War-
tungs- und Reinigungsarbeiten einen Wartungsver-
trag abzuschließen.
Trennen Sie vor Wartungs- oder Instandsetzungs-
arbeiten das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz.
Es ist nicht ausreichend das Gerät über den Be-
triebsschalter auszuschalten!
Reinigung von Brennkammer und Wärmetauscher
Variante I: (im Gerät / am Gerätestandort).
1. Trennen Sie den Abgasanschluß vom Abgasstutzen
des Gerätes.
2. Demontieren Sie das hintere Verkleidungsblech.
3. Demontieren Sie den Revisionsdeckel 2 mit dem
Ab-
gasstutzen.
4. Ziehen Sie die Rauchgasbremsen 3 aus den Rauch-
gaszügen 4 und reinigen (ggf. ersetzen) Sie diese.
5. Reinigen Sie alle Rauchgaszüge 4 durch die Revi-
sionsöffnung mit einer geeigneten Reinigungsbürste
von evtl. anhaftenden Verschmutzungen .
6. Demontieren Sie den Brenner mit Brennerflansch.
7. Entfernen Sie die Verbrennungsrückstände mittels
Reinigungsbürste oder z. B. Industriesauger durch
die Brenneröffnung.
Ein spezielles Kesselreinigungsset zum REMKO-
Industriesauger ist als Zubehör erhältlich
8. Prüfen Sie die Dichtung des Revisionsdeckels 6 und
des Brennerflansches, ersetzen Sie diese ggf.
10
Variante II: (außerhalb des Gerätes)
Alternativ kann auch die komplette Brennkammer 1 zur
Reinigung aus dem Gerät genommen werden.
1. Führen Sie Pos. 1 und 6 wie in „Variante I" aus.
2. Demontieren Sie das vordere und das obere Verklei-
dungsblech.
3. Entfernen Sie die Arretierungsschraube 5 an der
Brennkammerstütze.
4. Ziehen Sie die kpl. Brennkammer nach vorne her-
aus.
5. Führen Sie Reinigungsarbeiten wie in „Variante I"
Pos. 3 bis 5 und 7 an einem geeignetem Ort durch.
6. Prüfen Sie die Dichtung des Revisionsdeckels 6 und
des Brennerflansches, ersetzen Sie diese ggf.
◊ Montieren Sie, je nach Demontagenvariante, alle zu-
vor demontierten Teile wieder sorgfältig und fachge-
recht in umgekehrter Reihenfolge.
◊ Ersetzten Sie beschädigte oder verformte Teile.
◊ Führen Sie die Wartung des Brenners gemäß den
Herstellerangaben durch.
◊ Prüfen Sie alle Regeleinrichtungen und den Brenner
auf einwandfreie Funktion.
Die Begrenzung der Abgasverluste ist gemäß §11
Absatz 1 der 1. Verordnung über Kleinfeuerungs-
anlagen (1. BImSchV) einzuhalten.
Führen Sie nach erfolgter Wartung eine elektrische
Sicherheitsprüfung nach VDE 0701 durch.
1
2
3
5
6
7
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis