Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dauerbetrieb Mit Externem Kondensatablauf; Außerbetriebnahme - REMKO ETF 320 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensatbehälter entleeren
Von Zeit zu Zeit wird es erforder-
lich, den eingebauten Kondensat-
behälter zu entleeren.
Bei gefülltem Kondensatbehälter
wird der Entfeuchtungsbetrieb
unterbrochen.
Die Kontrollleuchte „Behälter voll"
zeigt an, dass das Gerät abge-
schaltet hat.
1. Den gefüllten Behälter vorsichtig
nach vorne herausziehen.
2. Das Wasser in einen Ausguss
ausgießen.
HINWEIS
Nach jeder Entleerung ist
der Kondensatbehälter incl.
Schwimmer auf evtl. Beschädi-
gungen, Verschmutzungen etc.
zu überprüfen.
3. Den geleerten Kondensatbe-
hälter wieder sorgfältig in das
Gerät einsetzen.
Die Kontrollleuchte „Behälter voll"
erlischt und das Gerät arbeitet
vollautomatisch weiter.
HINWEIS
Der Start des Gerätes erfolgt
nur bei korrekt eingesetztem
Kondensatbehälter.
Dauerbetrieb mit externem
Kondensatablauf
Die Geräte sind an der linken Seite
mit einem speziellen Anschluss-
stutzen versehen.
An diesen kann ein handelsüblicher
1/2" Wasserschlauch angeschlos-
sen werden.
ACHTUNG
!
Es besteht bei dieser Variante
kein Geräte Überlaufschutz.
1. Hierzu ist mit einem geeigneten
Werkzeug die Abdeckung [F]
aus der Gerätewand zu brechen.
Ist nur beim ersten Anschluss
erforderlich!
F
2. An den jetzt freiliegenden
Anschlussstutzen einen ausrei-
chend langen und geeigneten
Ablaufschlauch anschließen.
Das Kondensat ist im unbeaufsich-
tigten Dauerbetrieb vorzugsweise
in einen tieferliegenden Abfluss
abzuleiten.
Bei Verwendung eines externen
Auffangbehälters (Wanne, Eimer
etc.) ist das Gerät entsprechend
erhöht aufzustellen.
ACHTUNG
!
Es ist unbedingt darauf zu ach-
ten, dass der Ablaufschlauch
mit Gefälle zum Abfluss ver-
legt wird, damit das Kondensat
ungehindert ablaufen kann!
Außerbetriebnahme
Den Drehknopf des
Hygrostaten entgegen
dem Uhrzeigersinn
auf die Position
„AUS" stellen.
Bei längeren
Stillstandszeiten
sind die Geräte
vom Stromnetz
zu trennen.
Der Kondensatbehälter ist voll-
kommen zu entleeren und mit
einem sauberen Tuch zu trocknen.
Auf evtl. später nachtropfendes
Kondensat achten!
Vor einer evtl. Einlagerung sind die
Geräte gründlich zu reingen und
zu trocknen.
Zur Einlagerung sind die Gerät
evtl. mit einer Kunststoffhülle /
Folie abzudecken und in aufrechter
Position an einem geschützten und
trockenen Lagerplatz aufzubewah-
ren.
Die Geräte sind nur in aufrechter
Position an einem geeigneten und
vor Staub und direkter Sonnenein-
strahlung geschützten Lagerplatz
aufzubewahren.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Serie amt 115-e

Inhaltsverzeichnis