Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REMKO ETF-S-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

REMKO ETF-S-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Stationaerer luftentfeuchter

Werbung

Bedienungs- und
Installationsanleitung
REMKO Serie ETF-S
Stationärer Luftentfeuchter
ETF 650-S
0305-2022-01 Version 1, de_DE
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO ETF-S-Serie

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanleitung REMKO Serie ETF-S Stationärer Luftentfeuchter ETF 650-S 0305-2022-01 Version 1, de_DE Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! Kältemittel Originaldokument...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 4 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 4 1.3 Personalqualifikation........................4 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............5 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 5 1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 5 1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten......... 6 1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen..................
  • Seite 4: Sicherheits- Und Anwenderhinweise

    REMKO Serie ETF-S Sicherheits- und Anwenderhinweise GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verlet- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des zungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 5: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung Die Geräte müssen aufrecht und standsicher aufgestellt werden. der Sicherheitshinweise Die Geräte oder Komponenten sind keiner Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann mechanischen Belastung, extremen Wasser- sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für strahl und extremen Temperaturen auszu- die Umwelt und Geräte zur Folge haben.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Für Montage-, Wartungs- Und Inspektionsarbeiten

    Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte von fremden Gegenständen sein. Ein freier „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt Luftansaug und Luftausblas muss immer an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt gewährleistet sein. hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den Alle Elektrokabel außerhalb der Geräte sind „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“...
  • Seite 7: Transport Und Verpackung

    1.11 Transport und Verpackung Die Geräte werden in einer stabilen Transportver- packung geliefert. Überprüfen Sie bitte die Geräte sofort bei Anlieferung und vermerken eventuelle Schäden oder fehlende Teile auf dem Lieferschein und informieren Sie den Spediteur und Ihren Ver- tragspartner. Für spätere Reklamationen kann keine Gewährleistung übernommen werden.
  • Seite 8: Technische Daten

    REMKO Serie ETF-S Technische Daten 2.1 Gerätedaten Gerätetyp ETF 650-S Tagesentfeuchtlungsleistung max. l/Tag - bei 30 °C und 80 % r.F. l/Tag - bei 20 °C und 70 % r.F. l/Tag - bei 15 °C und 60 % r.F. l/Tag Luftleistung max.
  • Seite 9: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Es wird ersichtlich, dass die Korrosionsgeschwin- digkeit unter 50 % relativer Luftfeuchte (r. F.) unbe- 3.1 Luftentfeuchtung - deutend und unter 40 % r. F. zu vernachlässigen ist. allgemeine Hinweise Ab 60 % r. F. steigt die Korrosionsgeschwindigkeit Die bei der Entfeuchtung von Luft ablaufenden stark an.
  • Seite 10 REMKO Serie ETF-S Die relative Luftfeuchtigkeit Das Austrocknen von Materialien Unsere Umgebungsluft ist ein Gasgemisch und Baumaterial bzw. Baukörper können beachtliche enthält immer eine gewisse Menge Wasser in Mengen an Wasser aufnehmen; z.B. Ziegel 90-190 Form von Wasserdampf. Diese Wassermenge wird...
  • Seite 11 Funktionsprinzip des Luftentfeuchters Der Luftstrom wird auf seinem Weg durch bzw. über den Verdampfer bis unter den Taupunkt abgekühlt. Der Wasserdampf kondensiert und wird in einer Kondensatfalle gesammelt und abgeführt. Abb. 4: Funktionsprinzip des Luftentfeuchters 1: Verdampfer B: Luftrichtung 2: Kondensator C: Luftfeuchte A: Lufttemperatur a: Verlauf...
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    REMKO Serie ETF-S Bei der Änderung vom flüssigen in den gasför- Einsatzorte der Geräte migen Zustand muss Energie zugeführt werden. Die Geräte werden überall dort eingesetzt, wo auf Diese Energie wird als Verdampfungswärme trockene Räume Wert gelegt wird und wirtschaft- bezeichnet.
  • Seite 13: Montage

    Abb. 5: Schema Arbeitsweise Luftentfeuchter A: Feuchte Raumluft B: Entfeuchtete Raumluft Montage Die Geräteleistung ist ausschließlich abhängig von der räumlichen Beschaffenheit, Raumtem- Aufstellung des Gerätes peratur, relativen Luftfeuchte und Beachtung der Aufstellanweisungen Für einen optimalen ökonomischen und sicheren Die Geräte dürfen nicht in stark staub- / bzw. Gerätebetrieb sind unbedingt die folgenden Hin- chlorhaltiger Umgebung oder in Ställen mit weise zu beachten:...
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    REMKO Serie ETF-S Elektrischer Anschluss 5.1 Allgemeine Hinweise WARNUNG! Die Geräte werden mit 220-240 V/50 Hz Wech- selstrom betrieben Der Elektroanschluss der Geräte muss nach Der Elektroanschluss erfolgt über ein ange- VDE 0100, Teil 704 an Speisepunkte mit Feh- bautes Netzkabel mit Schutzkontaktstecker lerstromschutzeinrichtung erfolgen.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Gerätestart Starten Sie das Gerät wie folgt: Vor jeder Inbetriebnahme oder entsprechend den örtlichen Erfordernissen müssen die Ansaug- und Verbinden Sie den Netzstecker des Gerätes Ausblasgitter auf Verschmutzung kontrolliert mit einer ordnungsgemäß installierten und werden. abgesicherten Netzsteckdose (220-240 V/50 Hz).
  • Seite 16 REMKO Serie ETF-S Bedien- und Anzeigetafel: Das Display schaltet sich selbst nach einigen Sekunden in einen Stand-By Zustand (gedimmte Displayhelligkeit). Durch drücken einer beliebigen Taste wird das Display reakti- viert (volle Displayhelligkeit). Erst das zweite betätigen einer Taste führt die Aktion aus.
  • Seite 17 Gewünschte Feuchtigkeitseinstellung: Leistungsanzeige oder Stunden-Anzeige: Nach dem Einschalten des Gerätes kann die Soll- Die Standardanzeige ist die aktuelle Leistung des Raumfeuchte durch drücken der Pfeiltasten nach Kompressors zwischen 0 bis 100 %. Ist das Gerät oben oder unten eingestellt werden. Sobald die ausgeschaltet ist nur diese Anzeige mit 0% zu Raumfeuchte die eingestellte Soll- Raumfeuchte sehen.
  • Seite 18: Kondensatbeseitigung

    REMKO Serie ETF-S Kondensatbeseitigung Störungsbeseitigung und Kundendienst Kondenswasserablauf Die Geräte und Komponenten werden mit modern- Der Kondenswasserablauf befindet sich am Boden sten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach des Gerätes. An dem mitgelieferten Ablauf- auf fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch stutzen wird der Kondensatablauf angeschlossen.
  • Seite 19 Fehlermeldungen Fehler- code Ursache Abhilfe Installationsbedinungen prüfen (Freier Luftansaug/- ausblas) Ventilator und Ventilatormotor prüfen Hochdruckschalter prüfen (Widerstand sollte annäherend 0 Hochdruck erkannt sein. Bei unendlichen hohen Wert ist der Hochdruckschalter auszutauschen) Steuerplatine überprüfen Niederdruckschalter prüfen (Widerstand sollte annäherend 0 sein. Bei unendlichen hohen Wert ist der Niederdruck- schalter auszutauschen) Niederdruck erkannt Überprüfung auf Gasleckage...
  • Seite 20: Außerbetriebnahme

    REMKO Serie ETF-S Fehlermeldungen (Fortsetzung) Fehler- code Ursache Abhilfe Sensorstörung Kühlkörper Inverterplatine austauschen Kompressor überprüfen und messen Fehlerhafter Induktionsstrom Drosselspule und Inverterplatine überprüfen. Fehler im Wiederanlaufspei- Steuerplatine austauschen cher Inverterplatine und Verdrahtung CN1 überprüfen Fehler im Treibermodul des Kompressor überprüfen und messen Kompressors Steuerplatine überprüfen...
  • Seite 21: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung 10.1 Pflege und Wartung Reinigung des Staubfilters Allgemeine Hinweise HINWEIS! Ansaug- und Ausblasgitter sowie Staubfilter regelmäßig auf Verschmutzung kontrollieren. Die regelmäßige Pflege und Wartung ist die Grundvoraussetzung für eine lange Lebens- dauer und einen störungsfreien Gerätebetrieb. Die zwei Schrauben lösen und den Fitlerrahmen heraus ziehen.
  • Seite 22 REMKO Serie ETF-S Öffnen des Gerätegehäuses Verkleidungsblech des Wärmetauschers demontieren (6 Schrauben, die Schrauben Zum Öffnen des Gerätegehäuses gehen Sie fol- befinden sich möglicherweise unterhalb der gendermaßen vor: Isolation). Rechte Seitenverkleidung demontieren (2 Schrauben, nach unten ziehen und heraus nehmen) Gehäusedeckel demontieren (4 Schrauben,...
  • Seite 23 Reinigung der Geräte Keinen direkten Wasserstrahl einsetzen. Zum Reinigen des Geräteinneren sowie zum Mit sauberem Wasser nachspülen, um Zugang der elektrischen Bauteile ist es erforderlich anhaftende Seifenreste zu entfernen. das Gerätegehäuse zu öffnen. Innenflächen des Gerätes und den Ventilator- flügel reinigen. Kondensatfalle und den Anschlussstutzen HINWEIS! reinigen.
  • Seite 24: Wartungsprotokoll

    REMKO Serie ETF-S 10.2 Wartungsprotokoll Gerätetyp: Gerätenummer: -------------------------------- --------------------------------------- Gerät gereinigt -Außen Gerät gereinigt -Innen Ventilatorflügel gereinigt Ventilatorgehäuse gereinigt Kondensator gereinigt Verdampfer gereinigt Lüfterfunktion geprüft Ansauggitter mit Filter gereinigt Gerät auf Beschädigungen geprüft Schutzvorrichtungen geprüft Alle Befestigungsschrauben überprüft Elektrische Sicherheitsüberprüfung Probelauf Bemerkungen: ..............................
  • Seite 25: Gerätedarstellung Und Ersatzteile

    Gerätedarstellung und Ersatzteile 11.1 Gerätedarstellung Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 26: Ersatzteilliste

    REMKO Serie ETF-S 11.2 Ersatzteilliste Bezeichnung ETF 650-S Inverterplatine 1126100 Steuerplatine 1126101 Display 1126102 Netzfilter 1126103 Drosselspule 1126104 Elektronisches Expansionsventil 1126105 Lüftermotor 1126106 Temperatursensoren 1126107 Kompressor 1126108 Lamellen-Kondensator 1126109 Lamellen-Verdampfer 1126110 Hochdruckschalter 1126111 Niederdruckschalter 1126112 Niederdruckventil 1126113 Ventilator 1126114 Gehäusedeckel...
  • Seite 27: Index

    Index Anschlussschema, elektrisches ... . 14 Luftentfeuchtung, Beschreibung ... . . 9 Anzeige der Fehlercodes ....18 Aufstellung des Gerätes .
  • Seite 28: Remko Qualität Mit System

    REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien Telefon +49 (0) 5232 606-0 REMKO GmbH & Co. KG Hotline National +49 (0) 5232 606-0 Klima- und Wärmetechnik Telefax +49 (0) 5232 606-260 Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de Hotline International 32791 Lage Internet www.remko.de...

Diese Anleitung auch für:

Etf 650-s

Inhaltsverzeichnis