Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN AH 7908 Gebrauchsanweisung Seite 3

Akku-handstaubsauger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AH 7908:

Werbung

ca. 15 Stunden aufgeladen werden.
- Netzteil in eine Steckdose stecken.
- Den Akku-Sauger in den Wandhalter
einsetzen. Der Ladevorgang beginnt und
wird durch die Kontrolllampe angezeigt.
- Der Akku-Sauger kann am Netzteil
angeschlossen bleiben, um ihn dauernd
betriebsbereit zu halten.
- Während des Ladevorgangs kann sich
der im Netzteil befindliche Trafo
erwärmen. Dies ist ein normaler
Vorgang und kein Anzeichen einer
Funktionsstörung.
- Wird der Akku-Sauger eine längere Zeit
nicht benutzt, kann sich die Kapazität des
Akkus verringern. Nach einigen Lade /
Entladevorgängen wird aber wieder die
ursprüngliche Kapazität erreicht.
Inbetriebnahme
- Akku-Sauger
abnehmen.
- Stecken
Sie
entsprechende
Saugöffnung.
- Das Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter
einschalten.
- Lässt die Saugkraft während des
Betriebes nach, den Akku-Sauger
ausschalten und nachladen.
Fugendüse
Die Fugendüse wird zum Saugen von
Fugen, Ecken und anderen schwer
zugänglichen Stellen vorne in die
Saugöffnung eingesteckt.
Fugenbürste
Die Fugenbürste wird vorne auf die
Fugendüse gesteckt. Sie dient zum Reinigen
von unebenen Flächen, wie z.B. Tastaturen.
Reinigung
Allgemein
Vor der Reinigung den Akku-Sauger
vom Wandhalter abnehmen.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
vom
Wandhalter
bei
Bedarf
das
Zubehör
in
die
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
- Das Gehäuse, falls erforderlich, mit
einem leicht angefeuchteten Tuch
abwischen und nachtrocknen.
Staubbehälter entleeren
Wenn bei vollem Akku die Saugkraft
nachlässt, ist der Staubbehälter mit dem
Filter zu entleeren.
- Akku-Sauger in die Hand nehmen.
- Entriegelungstaste drücken, den
Staubbehälter schräg nach unten öffnen,
Filter entnehmen und den Schmutz
entleeren.
- Den Filter durch Abklopfen oder
Abbürsten reinigen.
Bei starker Verschmutzung den Filter in
einer Seifenlösung auswaschen und
vollständig abtrocknen lassen oder durch
einen neuen ersetzen.
Erst danach kann der Akku-Sauger
wieder in Betrieb genommen werden.
Akku-Entsorgung
Defekte Akkus dürfen nicht in den
Hausmüll gelangen. Diese sind zur
Entsorgung in die von den öffentlichen
Stellen
Sondermüllstationen zu geben. Dies gilt
auch für Akkus von unbrauchbar
gewordenen Geräten.
- Das Akkufach befindet sich unter dem
Gerät.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellshop
bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf
unserer Homepage http://www.severin.de
unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop".
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte
sind in den dafür vorgesehenen
öffentlichen Entsorgungsstellen zu
entsorgen.
2
vorgesehenen

Werbung

loading