Wichtige Sicherheitshin-
weise und Sicherheits-
takt tödliche Folgen haben könnte.
13. Überlastung
Steckdosen und Verlängerungskabel nicht überlasten, da dies zum Risiko eines Brandes oder eines elektrischen
Schlages führen kann.
14. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeiten
Niemals Gegenstände irgend welcher Art in die Öffnungen dieses Fernsehgerätes einstecken oder schieben, da sie dabei gefährliche span-
nungsführende Punkte berühren könnten oder es dabei zu Kurzschlüssen einzelner Komponenten des Gerätes kommen könnte, die wie-
derum zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen könnten. Niemals Flüssigkeit gleich welcher Art auf oder in das Fernsehge-
rät gießen oder darauf verschütten.
15. Erdung der Außenantenne
Falls eine Außenantenne oder ein Kabelsystem an das Fernsehgerät
angeschlossen ist, vergewissern Sie sich bitte, dass die Antenne oder
das Kabelsystem geerdet ist, damit dadurch ein gewisser Schutz ge-
gen Stromspannungsspitzen und sich aufbauende elektrostatische
Landungen gewährleistet ist. In Abschnitt 810 des National Electric
Code, ANSI / NFPA N. 70-1984 finden Sie entsprechende Informatio-
nen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Erdung des Antennenma-
stes und der Tragkonstruktion, der Erdung des Antennen-Teilneh-
merkabels zu einer Antennenkabelverteilerbuchse, der Größe des
Erdungsleiters, des Anschlusses an Erdungselektroden und der An-
forderungen der Erdungselektrode.
16. Wartung und Reparatur des Gerätes
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren, da Sie sich durch das Öffnen oder die Entfernung der Abdeckun-
gen gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren aussetzen können. Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten von qualifi-
ziertem Servicepersonal ausführen.
17. Beschädigungen, die den Einsatz von Servicepersonal erforderlich machen
Trennen Sie das Fernsehgerät durch Ziehen des Netzsteckers vom Stromnetz und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal, falls
eine oder mehrere der nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind:
(a) Das Netzkabel oder der Netzstecker des Gerätes ist beschädigt.
(b) Falls Flüssigkeit in das Gerät gelaufen ist oder falls Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
(c) Falls das Fernsehsehgerät Regen oder Wasser ausgesetzt gewesen ist.
(d) Falls das Fernsehgerät bei Befolgung der Bedienungsanweisungen nicht normal funktioniert. Verwenden Sie nur die Steuerungen,
die in der Bedienungsanleitung behandelt werden, da eine nicht ordnungsgemäße Einstellung bzw. Verwendung der anderen Steue-
rungen zu einer Beschädigung führen kann und oftmals umfangreiche Arbeiten eines qualifizierten Technikers erfordern, um das
Fernsehgerät wieder in den normalen Betrieb zurückzuversetzen.
(e) Falls das Fernsehgerät fallen gelassen worden ist oder das Gehäuse beschädigt ist.
(f) Wenn das Fernsehgerät eine starke Änderung der Leistung zeigt – dies zeigt die Notwendigkeit eines qualifizierten Serviceeinsatzes an.
18. Ersatzteile
Falls Ersatzteile erforderlich sein sollten, vergewissern Sie sich bitte, dass der Servicetechniker nur vom Hersteller spezifizierte Ersatzteile
verwendet oder dass die verwendeten Teile genau den Eigenschaften der Originalteile entsprechen. Nicht genehmigte Austauschteile
können zu Bränden, elektrischen Schlägen oder anderen Gefahren führen.
19. Sicherheitsüberprüfung
Bitten Sie den Servicetechniker nach Abschluss von Service-, Wartungs-, oder Reparaturarbeiten am Gerät, eine Sicherheitsüberprüfung
vorzunehmen, um zu überprüfen und sicher zu stellen, dass sich das Gerät in einem sicheren Betriebszustand befindet.
20. Wärme
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen, Herden oder anderen Produk-
ten oder Gegenständen (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden, die Wärme erzeugen oder abgeben.
21. Abschaltung
Bitte platzieren Sie den Fernseher so, dass das Gerät einfach vom Netz getrennt werden kann und der Netzanschluss leicht zugänglich
ist.
vorkehrungen
12. Stromleitungen
Ein Außenantennensystem sollte sich nicht in der Nähe von
oberirdischen Stromleitungen oder Oberleitungen oder in der
Nähe von anderen elektrischen Stromleitungen oder Strom-
kreisen befinden oder in deren Nähe oder an Orten angebracht
sein oder werden, an denen es auf solche Stromleitungen und/
oder Stromkreise fallen könnte. Bei der Installation eines Au-
ßenantennensystems sollte extrem vorsichtig vorgegangen
werden, damit man bei der Installation keine solchen Strom-
leitungen und/oder Stromkreise berührt, da ein solcher Kon-
Beispiel für die Erdung einer Außenantenne
Erdungsbefestigung
Ausrüstung
für
Elektroarbeiten
NEC – National Electric Code
4
Antennen-Teilnehmerkabel
Antennenverteiler
(NEC Abschnitt 810-20)
Erdungsleiter
(NEC Abschnitt 810-21)
Erdungsbefestigungen
Erdungselektrodensystem Stromversorgung (NEC
Art. 250, Teil H)