Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
LCD-Fernsehgerät
Bedienungsanleitung
DLT-42U1/G1GMB (Voll-HD )
DLT-46U1UMB (Voll-HD)
DLT-42U1/G1LTB (100HZ)
DLT-46U1STB (100HZ)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DAEWOO ELECTRONICS DLT-42U1/G1GMB

  • Seite 1 LCD-Fernsehgerät Bedienungsanleitung DLT-42U1/G1GMB (Voll-HD ) DLT-46U1UMB (Voll-HD) DLT-42U1/G1LTB (100HZ) DLT-46U1STB (100HZ)
  • Seite 2: Risiko Eines Elektrischen Schlages Nicht Öffnen

    Wichtiger Zusatzhinweis Sehr geehrte Kunden, vor dem Anschließen des Gerätes und der Inbetriebnahme müssen folgende Hinweise beachtet werden: 1. Sicherheitshinweis: Nach dem Auspacken des Gerätes muss dieses auf äußere Beschädigungen vor dem Anschließen an das Stromnetz überprüft werden. Insbesondere darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden, wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise Und Sicherheits- Vorkehrungen

    Wichtige Sicherheitshin- weise und Sicherheits- vorkehrungen Erfüllt die Anforderungen der RoHS-Richtlinie 2002/95/EC Dieses Produkt enthält keine Stoffe (Stoff : Pb, Cd, Cr+6, Hg, PBBs und PBDEs ), für die in der RoHS- Richtlinie 2002/95/EC Beschränkungen bestehen.Please read the following safeguards for your TV and retain for future reference.
  • Seite 4: Blitzschlag Und Gewitter

    Wichtige Sicherheitshin- weise und Sicherheits- vorkehrungen 9. Erdung des Gerätes / Polarität(gilt nur für GB) Dieses Fernsehgerät ist mit einem unverwechselbaren Stecker für Wechselstromversorgung ausgestattet (ein Stecker, bei dem ein Kontakt breiter als der andere ist). Dieser Stecker passt nur auf eine einzige Art in eine Steckdose. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitsmerkmal.
  • Seite 5: Beschädigungen, Die Den Einsatz Von Servicepersonal Erforderlich Machen

    Wichtige Sicherheitshin- weise und Sicherheits- vorkehrungen 16. Wartung und Reparatur des Gerätes Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu warten oder zu reparieren, da Sie sich durch das Öffnen oder die Entfernung der Abdeckungen gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren aussetzen können. Lassen Sie alle Wartungs- und Repara- turarbeiten von qualifiziertem Servicepersonal ausführen.
  • Seite 6 Vor dem Betrieb des Produkts ist dieser Abschnitt vom Benutzer des Gerätes sorgfältig zu lesen und genau zu befolgen. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für die Warnung Sicherheit des Benutzers und den ordnungsgemäßen Be- trieb des Produktes. Die Nichtbeachtung der in diesem Abschnitt dargestellten In- WARNUNG halte sowie der nicht ordnungsgemäße Betrieb des Gerätes können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 7 Vor dem Betrieb des Produktes ist dieser Abschnitt vom Benutzer des Gerätes sorgfältig zu lesen und ge- nau zu befolgen. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für die Warnung Sicherheit des Benutzers und den ordnungsgemäßen Be- trieb des Produktes. Die Nichtbeachtung der in diesem Abschnitt dargestellten WARNUNG Inhalte sowie der nicht ordnungsgemäße Betrieb des Gerätes können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Installation und Wartung Anschließen der Antenne ......10 Anschließen eines Videogerätes ..... 13 Anschießen eines Camcorders/Videospielgerätes .
  • Seite 9: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Zubehörteile zusammen mit dem Produkt ausgeliefert worden sind. Netzkabel Bedienungsanleitung Fernbedienung Batterien...
  • Seite 10: Anschließen Der Antenne

    Anschließen der Antenne Anschließen einer Zimmerantenne 1. Verbinden Sie das Antennenanschlusskabel mit dem Kombinationsadapterstecker. Falls das Bild nicht klar und scharf erscheinen sollte: Unscharfe Bilddarstellung auf dem Bildschirm und schlech- te Empfangsqualität können in einem falschen Antennenanschluss begründet sein. Überprüfen Sie daher beim An- schluss Richtung und Ort.
  • Seite 11: Anschießen An Eine Gemeinschaftsantenne

    Anschließen der Antenne Anschießen an eine Gemeinschaftsantenne Gemeinschaftsantennenanlagen finden sich in den meisten Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen. Wenn ein Koaxialkabel verwendet wird: Schließen Sie das Koaxialkabel an die Antennenbuchse an. Antennensteckdose in der Wand Antennenbuchse an der linken Seite des Fernsehgerätes ANT/CABLE...
  • Seite 12: Anschließen An Eine Außenantenne

    Anschließen der Antenne Anschließen an eine Außenantenne In Einfamilienhäusern kann der Anschluss an eine Außenantenne (beispielsweise VHF und/oder UHF) erforder- lich sein. Rückseite des Fernsehgerätes Anschluss an eine Außenantenne VHF-Antenne UHF-Antenne ANT/CABLE Separater Antennenanschluss VHF-Antenne Bei Verwendung eines Koaxialkabels Bei Verwendung eines Versorgungskabels ANT/CABLE UHF-Antenne Antennenkombinationsadapter...
  • Seite 13: Anschließen Eines Videogerätes

    Anschließen eines Videogerätes Anschluss an eine externe Quelle Sie können eine S-Video-Signalquelle anschließen, um so eine bessere Bildqualität zu erhalten. Sie können den An- schluss über den AV3-Eingang vornehmen. S-Video Hinweis: Falls S-Video- und RCA-Eingang gleichzeitig angeschlossen sind, wählt das Fernsehgerät automatisch nur den S-Video-Modus aus.
  • Seite 14: Anschießen Eines Camcorders/Videospielgerätes

    Anschließen eines Camcor- ders / Videospielgerätes Ansehen von Camcorderaufzeichnungen mit dem Fernsehgerät 1. Bereiten Sie den S-Video- und den RCA-Anschlussstecker vor. 2. Diese Stecker werden wie unten dargestellt an S-Video oder AV3 angeschlossen. 3. Schalten Sie das Fernsehgerät und den Camcorder / das Videospielgerät ein. 4.
  • Seite 15: Anschließen Eines Dvd-Wiedergabegerätes

    Anschließen eines DVD-Wiedergabegerätes Anschluss mit einen Component-Kabel und einem Euro-SCART-Kabel HDMI 1 INPUT OPTICAL UP-GRADE PORT HDMI 2 INPUT COMPONENT PC INPUT PC AUDIO R - AUDIO - L Rückseite des Fernsehgerätes Hinweis: • Sie können ein Scart Kabel anschließen aber einige DVD Geräte haben Komponenten Ausgänge um eine bes- sere Bildqualität zu erreichen.
  • Seite 16: Anschließen Einer Settop-Box

    Anschließen einer Settop-Box Anschluss mit einem HDMI-Kabel Rückseite des Fernsehgerätes HDMI 1 INPUT UP-GRADE PORT OPTICAL HDMI 2 INPUT COMPONENT PC INPUT PC AUDIO R - AUDIO - L Rückseite des Fernsehgerätes Settop Box Settop Box...
  • Seite 17: Anschließen Eines Pc

    Anschließen eines PC Anschluss mit einem PC (D-Sub)- Kabel 1. Passen Sie zunächst die Auflösung des PC an (640 x 480, 800 x 600, 1024 x 768, 1360 x 768 (nur 100Hz-Modelle), 1280 x 1024 (Nur „Full-HD“-Modelle). 2. Schließen Sie den PC an das Fernsehgerät an; verwenden Sie dazu wie unten dargestellt das D-Sub- und das Au- diokabel.
  • Seite 18 Anschließen eines PC Hinweise für den Anschluss eines PC 1) Falls im Menü [Anzeige/Display] des PC ein Menü für die Einstellung der [Vertikalen Frequenz] vorhanden ist, stellen Sie die Frequenz bitte auf 60 Hz ein. 2) Falls die Auflösung des PC zu hoch ist, kann es unter Umständen schwierig sein, Signale zu empfangen. Wäh- len Sie eine geeignete Auflösung aus.
  • Seite 19: Anschließen Von Kabelfernsehen

    Anschließen von Kabelfernsehen Anschluss einer externen Eingangssignalquelle Der Empfang von Kabelfernsehen ist nur möglich, nachdem Sie einen entsprechenden Vertrag mit einem lokalen Kabelfernsehnetzbetreiber abgeschlossen und ein Kabelfernsehempfangsgerät angeschlossen haben. Sie können den Anschluss über einen beliebigen Anschluss am Gerät (Component, SCART-Eingang AV1, AV2) ausführen. Kabelfernsehempfangsgerät Eingang Kabelfernsehüber-...
  • Seite 20: Anschließen Eines Dolby-Digital-Verstärkers

    Anschließen eines Dol- by-Digital-Verstärkers Wenn Sie den optischen Ausgang an den Dolby-Digital-Verstärker anschließen, erhalten Sie dadurch eine bes- sere Tonqualität. Rückseite des Fernsehgerätes HDMI 1 INPUT OPTICAL UP-GRADE PORT HDMI 2 INPUT COMPONENT PC INPUT PC AUDIO R - AUDIO - L Optischer Ausgang Dolby-Digital-Verstärker Bass...
  • Seite 21: Benennung Der Teile Des Gerätes

    Benennung der Teile des Gerätes Frontleiste (DLT-42U1 / DLT-46U1 / DLT-42U2) Die Knöpfe am Fernsehgerät haben die gleichen Funktionen wie die Tasten auf der Fernbedienung. Steuerungstasten ① Taste: Durch jedes Drücken dieser Taste durchläuft das Fernsehgerät die folgende Abfolge der Modi: TV/DVB/AV1/AV2/AV3(S-Video)/PC/HDMI 1/ HDMI 2/ Component/ TV ②...
  • Seite 22 Benennung der Teile des Gerätes Front-/Seitenleiste (DLT-42G1) Die Knöpfe am Fernsehgerät haben die gleichen Funktionen wie die Tasten auf der Fernbedienung. Control Key Buttons. ① Taste: Durch jedes Drücken dieser Taste durchläuft das Fernsehgerät die folgende Abfolge der Modi: TV/DVB/AV1/AV2/AV3(S-Video)/PC/HDMI 1/ HDMI 2/ Component/ TV ②...
  • Seite 23: Anschlusse An Der Seite Und Auf Der Rückseite Des Gerätes

    Benennung der Teile des Gerätes Anschlusse an der Seite und auf der Rückseite des Gerätes Seitenleiste HDMI 1 INPUT UP-GRADE PORT OPTICAL HDMI 2 INPUT COMPONENT PC INPUT PC AUDIO R - AUDIO - L Rückseite...
  • Seite 24: Teile Und Tasten Der Fernbedienung

    Teile und Tasten der Fernbedienung (MUTE) (Stummschaltung): Drücken Sie diese Taste, und der Ton stellt sich ab. Durch erneutes Drücken kehrt der Ton wieder zurück. MUTE POWER (POWER) (Gerät EIN/AUS): Taste für das Ein- und Ausschalten des Gerätes im Bereitschaftsmodus. MULTI 3.
  • Seite 25: Einlegen Der Batterien In Die Fernbedienung

    Teile und Tasten der Fernbedienung 21. S.EFFECT : Für die Änderung des Klangeffekts gemäß folgender Abfolge: 3D-Panorama > Bass-Dynamik > BBE (Bass-Boost-Effekt, Bassverstärkung) 22. NUMBER : Durch Drücken der Zifferntasten in diesem Bereich MUTE POWER können Sie im TV-Modus die jeweiligen Fernsehsender direkt auswählen.
  • Seite 26: Verwendung Des Grundmenüs

    Verwendung des Grundmenüs Grundmenü - Durch Drücken der Taste MENU (Menü) auf der Fernbedienung erscheint das Grundmenü auf dem Bildschirm. - Das Grundmenü verfügt über 6 Hauptpunkte: Bild, Bildschirm, Ton, Funktion, Installieren und DVB. - Jeder der Hauptpunkte gliedert sich in mehrere darunter liegende Unterpunkte. Bei Auswahl eines der Hauptpunk- te werden die entsprechenden Unterpunkte angezeigt.
  • Seite 27: Fernsehen

    Fernsehen EIN/AUS, Zifferntasten, Stummschaltung („Mute“) , Aufruf Status- abfrage („Recall“), / / / Tasten am Fernsehgerät mit gleicher Benennung wie auf der Fernbedienung führen die gleichen Funktionen aus. Drücken Sie die Taste „ON/OFF“ (EIN/AUS) auf der Vorderseite des Fern- MUTE POWER sehgerätes oder auf der Fernbedienung.
  • Seite 28 Fernsehen - Falls am AV1-Anschluss des Fernsehgerätes ein externes Gerät angeschlossen ist, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch im AV1-Modus ein. Anderenfalls schaltet es sich im TV-Modus ein. 1. Einschalten des Fernsehgerätes. • Stecken Sie den Netzstecker (Wechselstromversor- gung) in eine Steckdose ein. •...
  • Seite 29: Einstellen Der Fernsehsender

    Einstellen der Fernsehsender Automatische Sendereinstellung - Alle von Ihrem Gerät empfangbaren Fernsehsender werden durch diese Methode gespeichert. Für die Installation dieses Gerätes wird der Einsatz der Automatischen Sendereinstellung empfohlen. PR / PAGE 1. Drücken Sie die Taste „MENU“ (Menü), um das Instal- Bild Modus Dynamik...
  • Seite 30: Manuelle Einstellung

    Einstellen der Fernsehsender Manuelle Einstellung 1. Drücken Sie bitte die Zifferntasten (0 – 9) oder die PR / PAGE Taste „ PR “, um die von Ihnen gewünschte Sen- OK / derplatznummer auszuwählen. SELECT PR / PAGE PR / PAGE 2.
  • Seite 31: Einstellung

    Einstellen der Fernsehsender Einstellung PR / PAGE Das Menü „Manuell“ zeigt Ihnen die folgenden Bild Autom.Sendersuche Manueller Suchlauf OK / Informationen: Bildschirm SELECT Manuell - Kanal, Name, System, Ton, Feinabstimmung. PR / PAGE Edit Funktion Install. 1. Suche nach Fernsehkanälen im Menü „Manuell“. •...
  • Seite 32 Einstellen der Fernsehsender Bearbeiten Das Menü „EDIT„ zeigt Ihnen die folgenden Informationen an: - Zuordnung der Fernsehsenderspeicherplätze: Speicherplatznummer und Fernsehsendername, richtige Kanalnummer. - Information überspringen: „Rot“ (Überspringen „Ja“), „Weiß“ (Überspringen „Nein“) 1. Löschen von Speicherplätzen. PR / PAGE Edit • Gehen Sie im Menü Install. auf Edit. Pr Kanal Pr Kanal Pr Kanal...
  • Seite 33: Auswahl Von Av Und Des Multimedia-Eingangssignals

    Auswahl von AV und des Multimedia-Ein- gangssignals Ansehen von Videoaufzeichnungen, Camcorderaufnahmen, DVD, Kabelfernsehen im AV-Modus - Für Hinweise und Anweisungen für das Anschließen eines Camcorders und/oder eines Videorekorders siehe Seite 13. - Durch das Drücken der Taste ” “ am Fernsehgerät durchläuft die Darstellung auf dem Bildschirm in der folgenden Abfolge: AV3(S-Video) HDMI 1...
  • Seite 34 Auswahl von AV und des Multimedia-Ein- gangssignals Anschluss eines PC, einer Settop-Box, eines DVD-Wiedergabege- räts über Multimedia 1. Drücken Sie die Taste „MULTIMEDIA“ auf der Fernbedienung. • Durch jedes erneute Drücken der Taste „MULTIMEDIA“ durchläuft MUTE POWER die Darstellung auf dem Bildschirm die folgende Abfolge: HDMI 1 HDMI 2 Component MULTI...
  • Seite 35: Einstellen Der Bilddarstellung Auf Dem Bildschirm

    Einstellen der Bilddarstellung auf dem Bildschirm Einstellen unterschiedlicher Bildschirmmodi - Der Benutzer kann zwischen mehreren verschiedenen Bildschirmformaten wählen, ohne dabei individuelle Ein- stellungen der Helligkeit, des Kontrasts oder der Farbe vornehmen zu müssen. 1. Drücken Sie die Taste „NORMAL“. MUTE POWER •...
  • Seite 36: Dem Bildschirm

    Einstellen der Bilddarstellung auf dem Bildschirm Einstellen der Bilddarstellung entsprechend der eigenen Vorlieben - Durch die individuelle Einstellung von Helligkeit, Kontrast, Farbe, Bildschärfe etc. kann der Benutzer die Bilddarstel- lung an die eigenen Vorlieben anpassen. 1. Wählen Sie „Bild“ aus; verwenden Sie dazu die Ta- PR / PAGE ste „MENU“.
  • Seite 37: Einstellen Des Bildschirmformats Im Tv- Und Av-Modus

    GUIDE SUBTITLE LANGUAGE FAVOURITE Einstellen CANCEL / EXIT MENU ASPECT der Bilddarstellung RECALL S.EFFECT auf dem Bildschirm Einstellen des Bildschirmformats im TV- und AV-Modus - Veränderung des Bildschirmformats. - Beim ersten Einschalten des Geräts übernimmt die Automatikfunktion die Steuerung des Bildschirmformats. 1.
  • Seite 38: Einstellen Des Bildschirmformats Im Pc-Modus

    Einstellen der Bilddarstellung auf dem Bildschirm Einstellen des Bildschirmformats im PC-Modus PR / PAGE 1. Einstellen der H-Position (horizontale Ausrichtung). Bild Format • Gehen Sie im Menü Bildschirm auf Punkt H-Positi- H. Position OK / Bildschirm SELECT V. Position PR / PAGE •...
  • Seite 39: Pip- Und Pop-Modus

    PIP- und POP-Modus 1. PIP- und POP-Modus, wenn das Hauptbild im Modus TV bzw. AV ist. • Drücken Sie die Taste „P.Modus“ (Bild-Modus), um den POP-Modus zur Verfügung zu stellen. • Drücken Sie die Taste „P.Still“ (Standbild), und das Unterbild bleibt stehen (Standbild). •...
  • Seite 40: Einstellung Des Klangs

    Einstellung des Klangs Auswahl unterschiedlicher Klangmodis 1. Auswahl des von Ihnen gewünschten Klangs über PR / PAGE „Modus“ (Klangmodus) Bild Modus Normal OK / • Drücken Sie die Taste Menu“ (Menü) und platzieren Bildschirm SELECT 3D-Panorama Sie die Schreibmarke (Cursor) auf den Modus „Ton“. PR / PAGE Bass-Dynamic Funktion...
  • Seite 41: Einstellung Des Klangs Nach Eigenen Vorlieben

    Einstellung des Klangs Einstellung des Klangs nach eigenen Vorlieben - Der Benutzer kann unterschiedliche Klangeinstellungen genießen Modus, Equalizer, 3D-Panorama, Bass-Dynamic und Balance 1. Anpassen des Audio-Equalizers. PR / PAGE • Gehen Sie im Menü Ton zu den Equalizer-Einstellungen. Bild 100 Hz •...
  • Seite 42: Multi-Sound (Mehrfach-Ton) Und Stereo

    Einstellung des Klangs Multi-Sound (Mehrfach-Ton) und Stereo 1. Auswahl Mono-Klang RECALL S.EFFECT • Falls bei einer Stereo-Fernsehübertragung die Stereo-Empfangsqua- lität schlecht sein sollte, können Sie auf MONO umschalten; drücken Sie dazu die Taste „ “. Die Farbe der „MONO“-Zeichens ändert sich dann zu rot.
  • Seite 43: Auswahl Der Sprache

    Auswahl der Sprache Auswahl der Sprache - Wenn Sie Ihr Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten, wir automatisch das Fenster für die Auswahl der Sprache angezeigt. 1. Drücken Sie die Taste „MENU“ (Menü) und wählen PR / PAGE Sie „Funktion“ aus. Bild Sprache Zeitschaltung...
  • Seite 44: Einstellung Der Zeit

    Einstellung der Zeit Einstellung der Zeit - Vor der Programmierung einer Zeitangabe für das automatische Ein- und Ausschalten des Geräts (Automatic Ein/ Aus ) müssen Sie die aktuelle Zeit in das Gerät eingeben. 1. Einstellen der Uhr PR / PAGE •...
  • Seite 45 Einstellung der Zeit 4. Einstellung der Zeit für das automatische Ausschal- PR / PAGE ten des Geräts Bild Uhrzeit 12 : 15 Autom.Uhrzeit OK / Bildschirm • Gehen Sie zu „Zeitschaltung“ im Menü „Funktion“. SELECT Autom.Uhrzeit Pr. • Gehen Sie zu „EIN-Zeit“ (Zeitsteuerung für das Aus- PR / PAGE Wecken Funktion...
  • Seite 46: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen 1. Einstellen der Kindersicherung. PR / PAGE • Gehen Sie im Menü „Funktion“ auf die Position „Kin- Bild Sprache Zeitschaltung OK / dersich“. Bildschirm SELECT Kindersich. • Wählen Sie für „Kindersich“ „Ein“ aus; verwenden Sie PR / PAGE Rauschred.
  • Seite 47: Videotext

    Videotext Analog Teletext Ein- und Ausschalten des Videotextes Drücken Sie die Taste TEXT ( ). Es erscheint die Indexseite oder die zuletzt aufgerufene Seite. Durch erneutes Drük- ken der TEXT-Taste kehren Sie in den TV-Modus zurück. Hinweis: Videotext funktioniert nur im TV/AV-Modus. Digital Fernsehsender senden Digitaltext. Um Digitaltext zu nutzen, drücken Sie die TEXT ( ) Taste im DVB Modus.
  • Seite 48: Dvb-Menü

    DVB-Menü DVB-Menü - Drücken Sie die Taste „Menu“ (Menü), um das Hauptmenü anzuzeigen. Wäh- Hauptmenü len Sie dann „DVB MENU“ (DVB-Menü) aus. Sie können die Bildschirmein- blendung des DVB-Menüs (DVB MENU OSD) sehen. Immer wenn Sie für Kanalliste eine Anzeige des DVB-Menüs weitere Informationen benötigen, drücken Sie bitte die Informationstaste„...
  • Seite 49: Kanalliste

    DVB-Menü Kanalliste Kanalliste 1. BBC ONE 2. BBC TWO 3. ITV 1 4. Channel 4 5. five 6..BBC ONE Wählen Verschieben Löschen Name bearb. Sperren Favoriten ◄ ► ▲ ▼ Funktion Kanal wählen Select Wählen i Weiter - Wählen Sie die Funktion Verschieben (Bewegen) aus, um die Nummer eines Fernsehsenders zu ändern, und drük- ken Sie dann OK.
  • Seite 50 DVB-Menü Favoriten Favoritenlisten bearbeiten ① ② 1. BBC ONE ① 2. BBC TWO 3. ITV 1 ② 4. Channel 4 ① 5. five ② 6..BBC ONE Liste 1 Liste 2 Liste 3 Liste 4 Liste 5 ◄ ► ▲...
  • Seite 51: Navigieren

    DVB-Menü Einzelne Untermenüs auswählen. Aktueller/Nächster EPG Aktueller/Nächster EPG - Hier können Sie „Jetzt / Nächste Fernsehsendung“ überprüfen. Bewe- gen Sie dazu die Markierung nach oben/unten, um so die gewünsch- Liste Planungs-EPG te Information zu erhalten. Zeitleiste Planungs-EPG - Die Farbtasten „Gelb“ / „Blau“ stehen für die Änderung des Zeitplans zur Verfügung.
  • Seite 52: Darstellung Der Sendezeiten Auf Einer Zeitleiste (Mit Epg)

    DVB-Menü Darstellung der Sendezeiten auf einer Zeitleiste (mit EPG) - Sie können sich die Sendezeiten der Fernsehsendungen auch auf einer Zeitleiste anzeigen lassen und so überprüfen. Navigieren Sie dazu zu dem gewünschten Fernsehsender; verwenden Sie dazu die Tasten AUF/AB/RECHTS/LINKS. - Drücken Sie die Farbtasten „Gelb“ / „Blau“, um das Datum zu ändern; die Farbtasten „Rot“ / „Grün“ stehen für die Änderung der Uhrzeit zur Verfügung.
  • Seite 53 DVB-Menü Programm Timer - Falls Sie sich eine bestimmte Fernsehsendung pünktlich zu ihren Be- ginn ansehen wollen, ohne dafür jeden Tag die Fernbedienung be- nutzen zu müssen, stellen Sie bitte den Timer (Zeitsteuerung) ein. name : 1. BBC ONE - Drücken Sie zuerst bitte die Taste „Select“ (Auswählen). Die Bild- anfang : 20:20 schirmdarstellung „Einstellung Zeit“...
  • Seite 54: Konfiguration

    DVB-Menü Einstellungen Einzelne Untermenüs auswählen Einstellungen Konfiguration Konfiguration Hier stehen 6 Untermenüs zur Verfügung. - Ändern der Zeitzone: GMT Sprache - Untertitel EIN/AUS Diese Funktion können Sie auch über die Taste SUB TITLE (Unterti- Installation tel) auf der Fernbedienung steuern. Hinweis: Sie können die Untertitelsprache im Menü...
  • Seite 55 DVB-Menü Sprache - System: Wählen Sie eine Sprache aus, und die Bildschirmeinblendungen (OSD) werden in dieser Sprache angezeigt: E nglish German French Italian Spanish Danish Polish Norwegian Swedish Finnish Portuguese Dutch. - Präferenz: Verfügt über zwei Untermenüs: Bei „Audio“ wird die Tonsprache in die ausgewählte Sprache geän- dert: Bei „Untertitel“...
  • Seite 56: Gemeinsame Schnittstelle

    DVB-Menü Manuelle Suche Kanalnummer Signalqualität: Gut Signalpegel: 0 .. 9 Werteingabe Select Suche Cancel Beenden Weiter Gemeinsame Schnittstelle - Über diese Funktionalität können Sie die Ausstattung ihres Fernsehgerät mit zusätzlichen Eigenschaften weiter ausbauen bzw. aktualisieren, einschließlich des Zugangs zu zusätzlichen Kanälen und Sendern (falls verfügbar) durch die Verwendung eines „Conditional-Access-Moduls“...
  • Seite 57: Fehlersuche Und Problemlösung

    Fehlersuche und Problemlösung Tipps zur Fehlersuche und Problemlösung Bevor Sie sich mit einem Daewoo Electronics Service Centre (Daewoo Electronics Kundendienstzentrum) in Verbin- dung setzen, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte: Symptom Überprüfen Sie die folgenden Dinge Weder Bild noch - Überprüfen Sie die Kontakte der Stecker und Steckdosen - Vergewissern Sie sich, das das Fernsehgerät am Hauptschalter einge-...
  • Seite 58 Fehlersuche und Problemlösung Im PC-/-DVI-Modus Symptom Überprüfen Sie die folgenden Dinge „UNSUPPORTED“ - Überprüfen Sie die Auflösung und die Frequenz Ihres PC. Stellen Sie (Außerhalb des Re- sie dann auf die für das LCD-Fernsehgerät optimalen Bereiche ein. gelbereiches) er- - Siehe Tabelle Eingabeformat PC-Modus (Nicht in der Tabelle auf- scheint auf dem geführte Auflösungen und Frequenzen werden nicht auf dem Bild- Bildschirm...
  • Seite 59: Produktspezifikationen

    Produktspezifikationen Model DLT-42U1/G1GMB DLT-46U1UMB LCD-Bildschirm Bildschirmgröße 42” 46” Bildformat 16:9 16:9 Auflösung 1920 X 1080 (Full-HD) 1920 X 1080 (Full-HD) Pixelabstand 0.53 x 0.17 0.1767 X 0.1767 Kontrastverhältnis 6000:1 6000:1 Abmessungen Abmessungen 1044 x 692 (757) x 124.9 (345) / 1144 x 745.5 (810) x 127.5 (348) /...
  • Seite 60: Daewoo-Nummersicher-Garantie

    Die DAEWOO-NUMMER-SICHER-GARANTIE beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufes in Deutschland und Österreich und ist auf diese Länder beschränkt. Von da an kann der Käufer für den Zeitraum der Gewähr- leistung (Richtlinie vom 1.1.2002) gegenüber DAEWOO Electronics in Deutschland Mängel geltend ma- chen.

Diese Anleitung auch für:

Dlt-46u1umbDlt-42u1/g1ltbDlt-46u1stb

Inhaltsverzeichnis