Warnung
Diesen Abschnitt vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durchlesen und die aufgeführten
Ratschläge befolgen.
Das Handbuch enthält wichtige Anweisungen zur Sicherheit des Benutzers und für den ordnungsgemäßen
Betrieb des Geräts.
Warnung
Falls es zu einem Unfall kommt, sofort den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen
weder Abdeckungen noch die Rückwand
entfernen. Im Inneren befinden sich keine Teile,
die der Benutzer warten kann. Reparaturen
nur von qualifiziertem Fachkräften durchführen
lassen.
Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe zu Wasser
oder Feuchtigkeit aufstellen oder betreiben, wie
beispielsweise Badezimmer, Waschschüsseln
usw. Dadurch kann ein Brand oder ein gefährlicher
elektrischer Schlag verursacht werden.
Beim Ausstecken des Geräts immer am
Stecker fassen und diesen aus der Steckdose
ziehen. Ein beschädigtes Netzkabel kann
Brände oder elektrische Schläge verursachen.
Kein Wasser über die Fernbedienung
verschütten und diese nicht fallen lassen.
Die Fernbedienung kann dadurch beschädigt
werden.
Werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Ratschläge und Hinweise
nicht beachtet, und das Gerät nicht ordnungsgemäß betrieben, kann es zu
schweren Verletzungen mit Todesfolge kommen.
Keine Gegenstände, die Wasser enthalten
(beispielsweise Blumenvasen) in die Nähe des
Geräts stellen. Wasser könnte in das Gerät
gelangen und einen Brand oder gefährlichen
elektrischen Schlag verursachen.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der
Belüftung und stellen den zuverlässigen Betrieb
des Fernsehgeräts sicher. Niemals Gegenstände
wie Münzen, Papier, Streichhölzer usw. in diese
Öffnungen stecken. Durch den Kontakt mit Strom
führenden Teilen kann es zu Bränden und/oder
elektrischen Schlägen kommen.
Das Gerät nicht schief aufstellen oder auf
einer unsicheren Unterlage. Das Gerät
kann beim Herunterfallen Verletzungen
verursachen und beschädigt werden.
Das Fernsehbild nicht aus zu geringer
Entfernung betrachten, dadurch können
Augenschäden entstehen.
(Abstand)
- 4 -
Um Brände und Schäden am Gerät zu
verhindern, das Gerät während eines
Gewitters, oder wenn es längere Zeit
unbeaufsichtigt bleibt bzw. nicht genutzt wird,
immer ausstecken.
Kinder nicht mit dem Gerät spielen oder daran
hantieren lassen. Dadurch können schwere
Verletzungen verursacht werden.
Keine leicht flüchtigen Substanzen wie z.
B. Benzol, Petroleum etc. in die Nähe des
Geräts verwenden, dadurch kann es zu
Verfärbungen am Gerät kommen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten
qualifiziertem Wartungspersonal, und lassen
Sie das Gerät wenigstens einmal jährlich von
Staub im Inneren befreien, der Brände oder
eine Fehlfunktion des Geräts verursachen
könnte.