Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise; Bedienung - RTC ASE 5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein,
ansonsten kann es zu Überhitzung von Kabel und / oder Stecker kommen.
Das Gerät auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Fläche und nicht in die Nähe von offenen
Flammen (z.B. Gasöfen), sowie außer Reichweite von Kindern stellen.
Dieses Gerät ist weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den Gebrauch im Freien geeignet.
Während des Betriebs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
Kinder können die Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht
erkennen. Deshalb elektrische Haushaltsgeräte nie von Kindern ohne Aufsicht benutzen lassen.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und vor jeder
Reinigung.
Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerät ausschalten.
Das Gerät nie an dessen Netzkabel tragen.

BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE

Wichtiger Hinweis: Das Gerät nicht länger als 10 Minuten ununterbrochen benutzen. Das Gerät vor
erneuter Benutzung ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
Vorsicht! Das Schneidemesser () ist sehr scharf. Äußerste Vorsicht ist bei Benutzung und Reinigung
des Gerätes geboten.
Nach dem Schneiden immer den Ein- / Ausschalter I/O (6) in Stellung O schalten und das Einstellrad
(7) bis zum Anschlag in Richtung "-" drehen. Das Gerät vom Netz trennen.
Nie Lebensmittel mit der bloßen Hand zuführen. Dazu immer den Schneideschlitten (5) und
Restehalter (1) benutzen.
Das geschnittene Gut erst dann entfernen, wenn das Schneidemesser () vollständig stillsteht.
Vorsicht! Der Restehalter (1) hat sehr spitze Noppen. Äußerste Vorsicht ist bei Benutzung und
Reinigung des Gerätes geboten.
Dieses Gerät ist zum Schneiden von Brot, Wurst- und Fleischwaren sowie Gemüse und Obst geeignet.
Es darf nicht zum Schneiden von
Fleisch mit Knochen
Lebensmitteln mit Kernen
harten, unessbaren Teilen von Lebensmitteln
gefrorenen Lebensmitteln
verzwirntem Rollbraten
sowie ähnlichen Artikeln benutzt werden.
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
Alle Verpackungsmaterialien entfernen.
Das Gerät und dessen Zubehörteile reinigen (siehe Reinigung und Pflege).

BEDIENUNG

Das Gerät auf eine ebene, feste Unterlage stellen. Die Saugnäpfe an der Unterseite bieten
zusätzlichen Halt.
Netzstecker (4) mit einer Steckdose verbinden.
Mit dem Einstellrad (7) die Schnittstärke einstellen.
Das Schneidgut auf den Schneideschlitten (5) legen und mittels Restehalter (1) leicht in Richtung
Schneidemesser () drücken.
Den Ein- / Ausschalter I/O (6) in die Stellung I schalten. Der Ein- / Ausschalter I/O (6) leuchtet rot auf
und das Schneidemesser dreht sich.
Den Schneideschlitten (5) in gleichmäßigen Bewegungen unter leichtem Drücken vor und zurück
führen.
Wenn sich die Drehgeschwindigkeit des Schneidemessers beim Schneiden verringert, das
Schneidgut nicht weiter in Richtung Schneidemesser () schieben. Einen Moment warten, bis sich das
Schneidemesser wieder mit der normalen Geschwindigkeit dreht.
Nach dem Schneiden immer den Ein- / Ausschalter I/O (6) in Stellung O schalten und das Einstellrad
-
3 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis