Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Archivierung Mit Automatischen Berichten; Neue Datenbank (Projekt) Erstellen - testo Saveris Base Inbetriebnahmeanleitung

Mit software testo saveris sbe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Saveris Base:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Produkt verwenden
6.7.2.

Archivierung mit automatischen Berichten

Eine einfache und sichere Möglichkeit zur Archivierung Ihrer
Daten ist die automatische Erstellung von Berichten.
Die Berichte werden von der Software erstellt und täglich,
wöchentlich oder monatlich an einem vorgegebenen Ort auf
dem Computer oder einem Server abgelegt; siehe hierzu auch
das Kapitel "Berichtseinstellungen".
Die Berichte werden als PDF-Datei gespeichert, sodass sie
einfach eingesehen oder per E-Mail verschickt werden können,
ohne dass der Datenbestand verändert werden kann.
6.8.

Neue Datenbank (Projekt) erstellen

Vor Erreichen der maximalen Kapazität der Datenbank erhalten
Sie rechtzeitig eine Warnmeldung durch die Saveris-Software,
in der Sie auf die verbleibende Restlaufzeit aufmerksam
gemacht werden.
In diesem Fall schließen Sie die Datenbank, indem Sie das
aktuelle Projekt beenden und speichern, und legen Sie ein
neues Projekt an und damit auch eine neue Datenbank.
116
Der Berichtskopf enthält folgende Informationen:
Titel,
Seitenzahl,
Datum,
Start- und Endzeit einer Messung (nur für Tabellen),
Angabe der Extremwerte und des Mittelwertes für
jede Kurve,
Anzahl der Kanäle und Messwerte (nur für
Tabellen),
Eingabemöglichkeit für "Bedingungen" und
weitere Kommentarzeilen.
Standardmäßig wird mit der testo Saveris-Software die
lizenzfreie Datenbankumgebung Microsoft SQL Server
2005 Express installiert.
Der Microsoft SQL Server 2005 Express kann
Datenbanken bis zu einer Größe von 4 GB verwalten.
0970 4020 de 01
testo AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis