Speicherkarte OBELISK top2 verwenden
Sämtliche Funktionen können auch über die OBELISK-Soft-
ware am PC eingestellt und mit der Speicherkarte auf das
Gerät übertragen werden.
Speicherkarte in die Zeitschaltuhr stecken
¾
Gespeicherte Schaltzeiten und Geräteeinstellungen in die
¾
Zeitschaltuhr ein-/auslesen oder Obeliskprogramm starten
Speicherkarte nach dem Kopieren etc. abziehen
¾
!
Mechanische Belastung oder Verschmut zung bei Lage-
rung/ Transport vermeiden
L PC-Software OBELISK top2 erhältlich unter
www.theben.de
Kopieren OBELISK → UHR
Kopiert das Schaltprogramm und wahlweise alle Einstellungen
der Zeitschaltuhr (z. B. Externer Eingang, Zeitformat etc.) aus
der Speicherkarte in die Zeitschaltuhr.
Kopieren UHR →OBELISK
Kopiert alle Schaltprogramme und Einstellungen von der Zeit-
schaltuhr auf die Speicherkarte.
OBELISK-Programm starten
Übernimmt die Schaltzeiten, die auf der Speicherkarte pro-
grammiert sind.
Sobald die Speicherkarte entfernt wird, werden wieder die
Schaltenzeiten der Zeitschaltuhr aktiv.
OBELISK
u
KOPIEREN
u
KOPIEREN
UHR ->
OBELISK ->
OBELISK
UHR
UEBER-
UEBER-
SCHREIBEN
SCHREIBEN
OK
OK
Zeitschaltuhr resetten
Gleichzeitig die 4 Tasten drücken
¾
▻ Sie können nun zwischen PROGRAMM BEHALTEN und
PROGRAMM LOESCHEN wählen
u
START
ABFRAGE
OBELISK-
OBELISK
PROGRAMM
6. Technische Daten
Betriebsspannung:
Frequenz:
Eigenverbrauch
Schaltleistung max.:
Schaltleistung:
Schaltleistung min.:
Kürzeste Schaltzeit:
Schutzart:
Schutzklasse:
Betriebstemperatur:
Gangreserve:
Ganggenauigkeit:
Bemessungsstoßspannung:
Verschmutzungsgrad:
Kontakt:
Glühlampenlast:
Halogenlampenlast:
Leuchtstofflampenlast: unkompensiert
reihenkompensiert:
parallelkompensiert:
Kompaktleuchtstofflampen (EVG):
LED-Lampen (<2 W):
LED-Lampen (>2 W < 8 W):
LED-Lampen (> 8 W):
Das schalten von SELV ist nicht zulässig.
Das Schalten beliebiger Außenleiter ist
zulässig.
7. Kontakt
Theben AG
Hohenbergstr. 32
72401 Haigerloch
DEUTSCHLAND
Tel. +49 7474 692-0
Fax +49 7474 692-150
Hotline
Tel. +49 7474 692-369
hotline@theben.de
Addresses, telephone numbers etc.
www.theben.de
230–240 V, +10 % / –15 %
50–60 Hz
max. 1,4 W / 1,8 W
16 A (bei 250 V, cos ϕ = 1)
10 A (bei 250 V, cos ϕ = 0,6)
10 mA/230 V AC
100 mA/24 V AC/DC
1 s
IP 20 nach EN 60529
II nach EN 60730-1 bei bestim-
mungsgemäßer Montage
–30 °C ... +55 °C
10 Jahre bei +20 °C
≤ ±0,25 s/Tag (25 °C)
4 kV
2
Wechsler
2600 W
2600 W
1000 VA
730 VA (80 µF)
170 W
30 W
100 W
120 W
6