VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR DIESES JBL® PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN Seit über 60 Jahren befassen sich die Ingenieure bei JBL® mit allen Aspekten von Musik und Film, sei es nun Aufnahme oder Wiedergabe von Live-Konzerten, bis hin zu Aufnahmen, die Sie Zuhause, im Auto oder bei der Arbeit spielen. Wir sind fest davon überzeugt, dass Ihnen Ihr neues JBL System genau jenes Vergnügen bereitet, das Sie von ihm erwarten –...
PLATZIERUNG STUDIO 190/STUDIO 180/STUDIO 130 LINKER UND RECHTER FRONTKANAL Beste Ergebnisse erreichen Sie, wenn Sie die Lautsprecher in einem Abstand von 1,8 – 3,0 Metern voneinander aufstellen. Richten Sie die Lautsprecher zur Hörposition hin aus, um das Klangpanorama zu verbessern. Der Winkel zueinander sollte dabei zwischen 40 und 60 Grad liegen 1,8 - 3 m >51 cm...
Seite 20
STUDIO 120c Am besten platzieren Sie den Center direkt unter oder über dem Fernsehgerät. Die Mitte des Centers sollte nicht weiter als 61 cm höher oder niedriger stehen als die Hochtöner der beiden Frontlautsprecher. Ist das TV-Gehäuse tief genug, können Sie den Center auf Ihr Fernsehgerät stellen –...
Seite 21
STUDIO 130 SURROUNDLAUTSPRECHER IN EINEM 5.1KANALHEIMKINO Setzen Sie den Studio 130 als Surround-Lautsprecher in einem 5.1-Kanal-Heimkino ein, sollten Sie ihn leicht hinter Ihrer Hörposition und zueinander ausgerichtet platzieren. Idealerweise platzieren Sie die Boxen in einer Höhe zwischen 1,5 - 1,8 Metern.
Seite 22
STUDIO 130 SURROUNDLAUTSPRECHER IN EINEM 7.1KANALHEIMKINO Setzen Sie den Studio 130 als Surround-Lautsprecher in einem 7.1-Kanal-Heimkino ein, müssen Sie ihn seitlich neben Ihre Hörposition in einer Höhe zwischen 1,5 und 1,8 Metern platzieren. Die Surround-Back-Lautsprecher gehören an die rückwärtige Wand in einer Höhe zwischen 1,5 und 1,8 Metern und mit einem Abstand von 0,9 bis 1,8 Metern voneinander montiert.
VERKABELUNG ACHTUNG: Bitte stellen Sie sicher, dass alle elektronischen Komponenten Ihrer Heimkino-Anlage vollständig ausgeschaltet (besser noch vom Stromnetz getrennt) sind BEVOR Sie mit der Verkabelung der Lautsprecher beginnen Die Anschlussterminals an den Lautsprechern und am Verstärker sind mit entsprechend gekennzeichneten Befestigungsklemmen („+“...
Seite 24
Die vergoldeten Anschlussklemmen dieser Lautsprecherserie bieten mehrere Verbindungsmöglichkeiten: abisolierte Kabelenden, per Kabelschuh oder Bananenstecker. ABISOLIERTE KABELENDEN ODER STIFTKONTAKTE VERWENDEN: KABELSCHUHE VERWENDEN: BANANENSTECKER VERWENDEN: www.jbl.com...
Seite 25
BIWIREVERBINDUNGEN STUDIO 190/STUDIO 180 Modelle Studio 190 und Studio 180 sind mit doppelt ausgeführten Terminalanschlüssen versehen, die mittels zweier Metallstreifen verbunden sind (siehe Illustration unten links). Das obere Klemmenpaar ist mit dem Mittel- und dem Hochtöner verbunden, während das untere Klemmenpaar mit dem Bass-Chassis verkabelt ist. Auf diese Weise können Sie den Bass und das Mittel-/Hochtonchassis mit je einer separaten Endstufe antreiben.
PFLEGE DER LAUTSPRECHER Reinigen Sie die Lautsprechergehäuse mit einem sauberen, trockenen Staubtuch. Verwenden Sie feuchte Tücher, könnte der Lack seinen Glanz verlieren. Aggressive Reinigungsflüssigkeiten mit Benzol oder Alkohol können ebenfalls den Lack beschädigen. Versprühen Sie bitte auch kein Insekten-Vernichtungsmittel in unmittelbarer Nähe der Boxen. Der Staub lässt sich mit einem Staubsauger auf niedrigster Stufe von den Frontabdeckungen entfernen.