Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CITATION
MULTIBEAM 1100
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Harman Kardon CITATION MULTIBEAM 1100

  • Seite 1 CITATION MULTIBEAM 1100 BEDIENUNGS- ANLEITUNG...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsinformationen

    WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN Vor der Inbetriebnahme die Versorgungsspannung überprüfen Die CITATION MULTIBEAM 1100 Soundbar ist für den Einsatz mit 100–240 Volt, 50/60 Hz Wechselstrom gedacht. Der Anschluss an eine Netzspannung, die nicht der Spannung entspricht, für die das Produkt ausgelegt ist, kann zu einem Sicherheits- und Brandrisiko führen und unter Umständen das Gerät beschädigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN ........2 EINLEITUNG ....................4 VERPACKUNGSINHALT ................5 PRODUKTÜBERSICHT ................6 AUFSTELLUNG .................... 11 ANSCHLIESSEN ..................14 EINRICHTUNG ................... 29 EINRICHTUNG ANDERER CITATION LAUTSPRECHER (OPTIONAL) ....................36 WIEDERGABE .....................38 SOUND-EINSTELLUNGEN ..............49 WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN ......51 SOFTWARE-UPDATE ................52 PRODUKTSPEZIFIKATIONEN ...............54 FEHLERBEHEBUNG ................
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG Dieses Handbuch enthält Informationen über die Harman Kardon Citation MultiBeam 1100 (Soundbar). Wir empfehlen, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um diese Anleitung zu lesen, die das Produkt beschreibt und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält, die bei der Einrichtung und Inbetriebnahme hilft. Bitte lies vor dem Gebrauch des Produkts alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
  • Seite 5: Verpackungsinhalt

    Packe den Karton vorsichtig aus und prüfe, ob die folgenden Teile enthalten sind. Wenn ein Teil beschädigt ist, darf es nicht mehr verwendet werden. Wende dich dann bitte an deinen Harman Kardon Händler oder den Kundendienst. 1. Hauptgerät 2. Netzkabel* 3.
  • Seite 6: Produktübersicht

    PRODUKTÜBERSICHT Frontplatte und Oberseite 1. Touchscreen • Wische zum Wechseln zwischen den Hauptbildschirmen auf-/abwärts. • Tippe zur Auswahl auf ein Symbol. • Tippe zum Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm auf , und tippe zum Wechseln zum nächsten Bildschirm auf . WLAN-Signalanzeige. Darauf tippen zum Auswählen einer Quelle (TV / HDMI IN / Bluetooth).
  • Seite 7 3. LED-Anzeigen Konstant weiß für TV-Quelle ausgewählt 3 Sekunden Konstant weiß für HDMI HDMI-Quelle ausgewählt 3 Sekunden Blinkt schnell blau Bluetooth-Kopplung Konstant blau Bluetooth verbunden Bluetooth Bluetooth nicht Blinkt langsam blau verbunden Bass/ Höhen- Konstant weiß Anpassung Konstant weiß Stufe 3 ATMOS Halbe Helligkeit Stufe 2 (Standard) Niedrige Helligkeit...
  • Seite 8: Rückseite

    Rückseite • Anschluss am Netzkabel 2. HDMI IN • Schließe hier den HDMI-Ausgang eines Digitalgeräts an. 3. HDMI OUT (TV eARC/ARC) • Schließe hier den HDMI (eARC/ARC)-Eingang deines TV- Geräts an. 4. OPTICAL • Schließe hier einen optischen Audioausgang eines Fernsehers oder digitalen Geräts an.
  • Seite 9: Fernbedienung

    Fernbedienung (Ein/Aus) • Schalte hiermit das Gerät ein oder wechsele in den Standby-Modus. 2. Quellen • Wähle eine Eingangsquelle für die Soundbar: TV / / HDMI. • Halte gedrückt, um den Lautsprecher mit einem neuen Gerät zu koppeln. + / - •...
  • Seite 10 9. CALIBRATION • Drücke zweimal, um dein 3D Surround Sound-Erlebnis für deine individuelle Hörumgebung zu optimieren. 10. PLAY/PAUSE • Wiedergabe von Bluetooth- oder WLAN-Musik anhalten oder fortsetzen. • Zweimal drücken, um den nächsten Titel wiederzugeben. • Dreimal drücken, um zum vorherigen Titel zurückzukehren.
  • Seite 11: Aufstellung

    AUFSTELLUNG Aufstellung auf einer Tischoberfläche Stelle den Lautsprecher auf eine stabile und ebene Fläche. > 4 m / 13 ft > 5 cm / 2” > 2 m / 6.6 ft HINWEISE: • Das Netzkabel muss ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen sein.
  • Seite 12: Wandmontage

    Wandmontage 745 1 mm ≤8 mm/ 4mm/ 0.31" 0.16" ≥30 mm/1.18" 1) Vorbereitung: a) Klebe die mitgelieferte Wandmontageschablone mit einem Mindestabstand von 5 cm vom TV-Gerät mit Klebebändern an eine Wand. b) Markiere mit einer Kugelschreiberspitze die Position des zu bohrenden Lochs. Entferne die Vorlage. c) Bohre an der markierten Stelle ein 4 mm großes Loch.
  • Seite 13 HINWEISE: • Achte darauf, dass die Wand das Gewicht der Soundbar tragen kann. • Nur an einer vertikalen Wand montieren. • Vermeide einen Ort mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. • Vergewissere dich vor der Wandmontage, dass die Kabel zwischen der Soundbar und externen Geräten richtig angeschlossen werden können.
  • Seite 14: Anschliessen

    ANSCHLIESSEN Verbindung mit TV-Gerät und Digitalgeräten Verbinde für die Audio-Wiedergabe über die Soundbar die Soundbar über das mitgelieferte HDMI-Kabel oder ein optisches Kabel (separat erhältlich) mit deinem TV-Gerät. Eine HDMI-Verbindung unterstützt digitalen/s Ton und Video mit einer einzigen Kabelverbindung. Der Anschluss über HDMI ist die beste Option für deine Soundbar.
  • Seite 15 1) Schließe die Soundbar mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel über den HDMI IN (eARC)-Anschluss an dein TV-Gerät an. • Überprüfe auf dem TV-Gerät, ob HDMI-CEC und HDMI eARC aktiviert sind. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung des TV-Geräts zu finden. 2) Verwende ein HDMI-Kabel (eARC-kompatibel, V2.0 oder höher), um dein TV-Gerät mit einem Digitalgerät, wie beispielsweise einem Streaming-Gerät, einer Set-Top-Box, einem DVD-/Blu-ray- Player oder einer Spielekonsole, zu verbinden.
  • Seite 16 HDMI ARC HDMI (ARC) HDMI OUT...
  • Seite 17 1) Schließe die Soundbar mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel über den HDMI IN (ARC)-Anschluss an dein TV-Gerät an. • Überprüfe auf dem TV-Gerät, ob HDMI-CEC und HDMI ARC aktiviert sind. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung des TV-Geräts zu finden. 2) Verwende ein HDMI-Kabel (V2.0 oder höher), um die Soundbar mit deinem Digitalgerät, wie beispielsweise einer Set-Top-Box, einem DVD-/Blu-ray-Player oder einer Spielekonsole, zu verbinden.
  • Seite 18 OPTISCH HDMI OUT HINWEIS: • Mit dem Dolby Atmos Design kann der Dolby Surround Upmixer der Soundbar den herkömmlichen kanalbasierten Sound des Formats Dolby Digital, einschließlich 5.1- und 7.1-Inhalten, erweitern und ein beeindruckendes Erlebnis mit 3D Atmos bieten.
  • Seite 19 1) Verbinde die Soundbar über ein optisches Kabel mit dem TV-Gerät. 2) Verwende ein HDMI-Kabel (V2.0 oder höher), um dein TV-Gerät mit einem Digitalgerät, wie beispielsweise einem Streaming-Gerät, einer Set-Top-Box, einem DVD-/Blu-ray- Player oder einer Spielekonsole, zu verbinden. 3) Für die Audio-Wiedergabe über das optische Kabel schalte die Soundbar ein (siehe „Einschalten/Automatischer Standby/Automatisches...
  • Seite 20: Bluetooth-Verbindung

    Bluetooth-Verbindung Verbinde die Soundbar über Bluetooth mit einem Bluetooth- Gerät, z. B. einem Smartphone, Tablet und Laptop. < 10 m / 33 ft Bluetooth Settings Bluetooth DEVICES HK Citation MultiBeam 1100_XXXX Connected Now Discoverable Bluetooth-Gerät verbinden 1) Schalte die Soundbar ein (siehe „Einschalten/Automatischer Standby/Automatisches Aufwecken“).
  • Seite 21: Verbinden Mit Einem Anderen Bluetooth-Gerät

    Verbinden des letzten gekoppelten Geräts Das Bluetooth-Gerät bleibt als gekoppeltes Gerät gespeichert, wenn die Soundbar in den Standby-Modus wechselt. Beim nächsten Wechsel zur Bluetooth-Quelle verbindet die Soundbar automatisch das zuletzt gepaarte Gerät erneut. Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät 1) Halte unter der Bluetooth-Quelle auf dem Touchscreen oder der Fernbedienung gedrückt, bis die 2.
  • Seite 22: Verbindung Mit Dem Heimnetzwerk

    Verbindung mit dem Heimnetzwerk Verbinde die Soundbar über WLAN oder ein Ethernet-Kabel mit deinem Heimnetzwerk. Mithilfe von Chromecast built-in™ und der Unterstützung von AirPlay und Alexa Multiroom Musik kann mit der Soundbar Audio von Smartphones oder Tablets über die Soundbar-Lautsprecher gestreamt werden. 1) Aufrufen des WLAN-Einrichtungsmodus an der Soundbar: •...
  • Seite 23: Wlan-Einrichtung Über Die Google Home App

    • AirPlay-Lautsprechereinrichtung: nur für die Wiedergabe über AirPlay • Amazon Echo-Gerät/Amazon Alexa-App: für die Wiedergabe über Amazon Musik und/oder Alexa Multiroom Musik (MRM) und AirPlay HINWEISE: • Apple AirPlay ist nach der Einrichtung des Heimnetzwerks verfügbar (nur iOS-Geräte). • Einige Funktionen erfordern Abonnements oder Dienste, die nicht in allen Ländern verfügbar sind.
  • Seite 24 WLAN-Einrichtung über die AirPlay- Lautsprechereinrichtung Settings 1) Verbinde dein iOS-Gerät mit deinem WLAN-Heimnetzwerk. 2) Gehe auf deinem iOS-Gerät zu Settings (Einstellungen) -> Wi-Fi (WLAN). Wähle unter SET UP NEW AIRPLAY SPEAKER… (NEUEN AIRPLAY-LAUTSPRECHER EINRICHTEN...) , HK Citation MultiBeam 1100_XXXX aus und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
  • Seite 25 Automatische Einrichtung durch ein Amazon Echo-Gerät Stelle sicher, dass die Soundbar automatisch in dasselbe WLAN- Netzwerk wie das Amazon Echo-Gerät eingebunden wird: Die Soundbar wurde bei Amazon Online mit deinem Amazon- Konto gekauft. MULTIBEAM 1100 Purchased from Amazon online < 10 m / 33 ft Amazon Echo device 1) Überprüfe, ob das Amazon Echo-Gerät an dein WLAN- Heimnetzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 26: Wlan-Einrichtung Über Die Amazon Alexa-App

    3) Aktiviere Bluetooth auf dem Amazon Echo-Gerät und stelle die Soundbar innerhalb der Bluetooth-Reichweite (10 m) auf. WLAN-Einrichtung über die Amazon Alexa-App Falls du die Soundbar an einem anderen Ort gekauft oder als Geschenk erhalten hast, richte WLAN über die Amazon Alexa- App ein.
  • Seite 27 Speaker Add Device SETUP What brand is your speaker? Devices Devices Harman Kardon MULTIBEAM 1100 Purchased elsewhere or received as a gi� 1) Verbinde dein Android- oder iOS-Gerät mit deinem WLAN- Heimnetzwerk. Lade die Amazon Alexa-App herunter. Melde dich mit deinem Amazon-Konto an. Falls du kein Konto hast, erstelle ein neues Konto.
  • Seite 28: Kabelgebundene Verbindung Mit Deinem Heimnetzwerk Über Ein Ethernet-Kabel (Optional)

    Kabelgebundene Verbindung mit deinem Heimnetzwerk über ein Ethernet-Kabel (optional) • Nachdem die WLAN-Einrichtung abgeschlossen ist, verwende bitte ein Ethernet-Kabel, um die Soundbar mit deinem Heimnetzwerk zu verbinden. • Stelle sicher, dass die Verbindung zu demselben Netzwerk hergestellt wird, das ausch während der Einrichtung verbunden war.
  • Seite 29: Einrichtung

    EINRICHTUNG Einschalten/Automatischer Standby/ Automatisches Aufwecken 1) Schließe ein Ende des Netzstromkabels am Anschluss auf der Rückseite der Soundbar an. 2) Schließe das andere Ende des Netzkabels an einer stromführenden Netzsteckdose an. Die Soundbar wird automatisch eingeschaltet und der Touchscreen schaltet sich ein.
  • Seite 30: Automatischer Standby-Modus

    HINWEISE: • Verwende nur das mitgelieferte Netzkabel. • Vergewissere dich, dass alle anderen Verbindungen hergestellt sind, bevor das Netzkabel angeschlossen wird. • Ziehe beim Trennen des Netzkabels immer am Stecker, niemals am Kabel. • Schließe dieses Produkt oder andere Komponenten erst an eine Netzsteckdose an, nachdem alle Verbindungen zwischen den Komponenten hergestellt sind.
  • Seite 31: Soundeffekt

    Soundeffekt Sound-Kalibrierung Das 3D Surround Sound-Erlebnis lässt sich für deine bevorzugte Hörposition optimieren. • Drücke auf der Fernbedienung CALIBRATION zweimal, oder tippe auf dem Touchscreen auf Speaker Setup (Lautsprechereinrichtung) -> Calibration (Kalibrierung). Zur Sound-Kalibrierung gehe wie folgt vor: • Sorge dafür, dass der Raum ruhig ist. •...
  • Seite 32 HINWEIS: • Wenn die Kalibrierung fehlschlägt, zeigt das LCD-Display an, dass die Kalibrierung abgebrochen oder wiederholt werden soll. • Während der Kalibrierung sind alle Tasten auf der Fernbedienung deaktiviert, mit Ausnahme von .
  • Seite 33: Dolby Atmos

    Dolby Atmos® Mit Dolby Atmos genießt du bei der Wiedergabe von Filmen über die TV/HDMI IN-Quelle die besten Soundeffekte. 1) Schließe den Blu-ray-Player oder das Streaming-Gerät über den HDMI ARC/HDMI eARC-Anschluss und den HDMI- Anschluss an und gib die Inhalte wieder. (Siehe „Verbindung mit TV-Gerät und Digitalgeräten“).
  • Seite 34: Basseinstellung

    Basseinstellung Der Basspegel der Soundbar oder des Subwoofers (falls angeschlossen) lässt sich wie folgt einstellen: Bass -2, Bass -1, Bass 0, Bass +1 oder Bass +2 • Drücke BASS auf der Fernbedienung, oder tippe auf dem Touchscreen auf Audio -> Bass und wische dann nach oben oder unten, um den Basspegel einzustellen.
  • Seite 35: Höheneinstellung

    Höheneinstellung Der Höhenpegel der Soundbar lässt sich wie folgt einstellen: Treble -2, Treble -1, Treble 0, Treble +1 oder Treble +2 • Drücke TREBLE auf der Fernbedienung oder tippe auf dem Touchscreen auf Audio -> Treble (Höhen) und wische dann nach oben oder unten, um den Höhenpegel einzustellen.
  • Seite 36: Einrichtung Anderer Citation Lautsprecher (Optional)

    EINRICHTUNG ANDERER CITATION LAUTSPRECHER (optional) Die CITATION MULTIBEAM 1100 kann kabellos mit Folgenden gekoppelt werden: • CITATION SUB (S) (Subwoofer, separat erhältlich): zur Verbesserung der Bassleistung; • CITATION SURROUND (Satellitenlautsprecher, separat erhältlich): zur Verbesserung des Surround Sound- Erlebnisses; • CITATION SUB (S), CITATION SURROUND: zum Aufbau eines 5.1.2-Kanal-Surround Sound-Systems.
  • Seite 37 3) Tippe auf dem Touchscreen der Citation MultiBeam 1100 auf Speaker Setup (Lautsprechereinrichtung) -> Pairing (Kopplung), um in den Kopplungsmodus zu gelangen. Æ Die Soundbar sucht nach CITATION SUB bzw. CITATION SURROUND. Æ Nach erfolgreicher Verbindung ist ein Kopplungsgong zu hören und auf dem Touchscreen wird Surround setup successful (Surround-Einrichtung erfolgreich) oder Subwoofer connected (Subwoofer verbunden) angezeigt.
  • Seite 38: Wiedergabe

    WIEDERGABE Wiedergabe von der TV-Quelle Wenn die Soundbar angeschlossen ist, kannst du den TV- Sound über die Soundbar genießen. HDMI eARC/ HDMI ARC OPTICAL 1) Überprüfe, ob die Toneinstellungen des TV-Geräts externe Lautsprecher unterstützen und die eingebauten TV- Lautsprecher stumm geschaltet sind. Weitere Informationen sind in der Bedienungsanleitung des TV-Geräts zu finden.
  • Seite 39: Einrichtung Der Tv-Fernbedienung

    HINWEIS: • Wenn die Soundbar sowohl über ein HDMI-Kabel als auch über ein optisches Kabel mit dem TV-Gerät verbunden ist, wird das HDMI- Kabel für den TV-Anschluss ausgewählt. Einrichtung der TV-Fernbedienung Prüfe, ob das TV-Gerät HDMI-CEC unterstützt, dann kann die TV-Fernbedienung sowohl für das TV-Gerät als auch für die Soundbar verwendet werden.
  • Seite 40: Ir-Programmieren Der Tv-Fernbedienung

    IR-Programmieren der TV-Fernbedienung Durch IR-Programmieren kann deine Infrarot-TV-Fernbedienung einige Befehle der Soundbar erlernen. 1) Wische auf dem Touchscreen zur Seite Settings (Einstellungen) und tippe dann auf Options (Optionen) -> Universal IR Learning (Universal-IR-Programmierung). 2) Tippe auf , um die Universal-IR-Programmierung deiner TV-Fernbedienung zu starten.
  • Seite 41: Wiedergabe Von Der Hdmi In-Quelle

    Wiedergabe von der HDMI IN-Quelle Wenn die Soundbar wie abgebildet angeschlossen ist, kannst du Videos von deinem digitalen Gerät auf deinem Fernseher wiedergeben, während der Ton über die Soundbar ausgegeben wird. HDMI ARC HDMI OUT 1) Vergewissere dich, dass die Soundbar korrekt an das TV- Gerät angeschlossen ist (siehe „Verbindung mit TV-Gerät Digitalgeräten“).
  • Seite 42: Wiedergabe Von Der Bluetooth-Quelle

    3) Schalte dein TV-Gerät in den Standby-Modus. Æ Die Soundbar und das Quellgerät werden in den Standby-Modus versetzt. HINWEIS: • Die vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-Geräten ist nicht garantiert. Wiedergabe von der Bluetooth-Quelle Über Bluetooth kann Musik von einem Bluetooth-Gerät auf die Soundbar gestreamt werden.
  • Seite 43: Wiedergabe Über Airplay

    2) Auf deinem Android- oder iOS-Gerät: a) Überprüfe, ob dein Android- oder iOS-Gerät mit dem gleichen Netzwerk wie die Soundbar verbunden ist. b) Spiele in einer Chromecast-fähigen App Musik ab, tippe auf das Cast-Symbol und wähle die verbundene Soundbar aus. 3) Wechsele zu anderen Quellen, um die Musikwiedergabe zu beenden.
  • Seite 44: Wiedergabe Über Amazon Music

    Music 3) Wechsele zu anderen Quellen, um die Musikwiedergabe zu beenden. Wiedergabe über Amazon Music Wenn die Soundbar mit Alexa verbunden ist, kannst du Musik aus der Amazon Music Library auf die Soundbar streamen. Play 1) Überprüfe, ob die Soundbar korrekt mit der Amazon Alexa- App verbunden ist (siehe „WLAN-Einrichtung über die Amazon...
  • Seite 45 HINWEISE: • Die Soundbar unterstützt Audio-Streaming, aber kein Video- Streaming. • Während der Wiedergabe über Chromecast built-in, AirPlay oder Alexa wird die Musikwiedergabe auf dem aktuell angeschlossenen Gerät angehalten, wenn die Musikwiedergabe auf einem zweiten angeschlossenen Gerät gestartet wird. • Wenn die Soundbar während der Musikwiedergabe über AirPlay zwischen deinem WLAN-Heimnetzwerk und dem kabelgebundenen Netzwerk wechselt, wird die Musikwiedergabe unterbrochen und...
  • Seite 46 Chromecast built-in 1) Verbinde über die Google Home App mehrere Chromecast-fähige Lautsprecher mit demselben Netzwerk, weise sie mehreren Räumen zu und erstelle bei Bedarf Gruppen. 2) Starte eine Chromecast-fähige App auf deinem Smartphone oder Tablet. 3) Spiele Musik ab. Drücke und wähle die gruppierten Lautsprecher aus.
  • Seite 47 Alexa Multiroom Musik 1) Stelle sicher, dass die Soundbar über die Amazon Alexa- App mit deinem Amazon-Konto verknüpft ist (siehe „WLAN- Einrichtung über die Amazon Alexa-App“). 2) Erstelle über die Amazon Alexa-App eine Multi- Room Musikgruppe für die Soundbar. Weitere Einzelheiten findest du in der Amazon Alexa-App.
  • Seite 48: Steuerung Der Musikwiedergabe Über Den Touchscreen

    Steuerung der Musikwiedergabe über den Touchscreen 1) Während der Musikwiedergabe kannst du nach unten wischen, um vom Quellbildschirm zum Player-Bildschirm zu wechseln. 2) Tippe auf die Symbole auf dem Player-Bildschirm, um die Wiedergabe anzuhalten/fortzusetzen oder zum vorherigen/ nächsten Titel zu springen.
  • Seite 49: Sound-Einstellungen

    SOUND- EINSTELLUNGEN HINWEIS: • Infos zur Einstellung der Bässe/Höhen siehe „Basseinstellung“und „Höheneinstellung“ Smart Surround Wenn Smart Surround standardmäßig aktiviert ist, kannst du TV-Programme mit umfangreichen Soundeffekten genießen. Bei TV-Programmen wie Nachrichten und Wettervorhersagen können Soundeffekte reduziert werden, wenn du Smart Surround deaktivierst und in den Standardmodus wechselst.
  • Seite 50: Nachtmodus

    1) Wische auf dem Touchscreen zur Seite Settings (Einstellungen) und tippe dann auf Speaker Setup (Lautsprecher-Einrichtung) -> Audio Sync (Audio- Synchronisierung). 2) Wische nach oben oder unten, um die zum Video passende Audioverzögerung auszuwählen. Nacht-Modus Diese Funktion kann aktiviert werden, um die Lautstärke von lauten Tönen automatisch zu verringern (nur für Dolby Digital- Soundtracks verfügbar).
  • Seite 51: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN Durch die Wiederherstellung der ab Werk definierten Standardeinstellungen werden alle personalisierten Einstellungen in der Soundbar gelöscht. • Halte RESET auf der Rückseite der Soundbar länger als 5 Sekunden gedrückt. • Wische alternativ auf dem Touchscreen zur Seite Settings (Einstellungen), tippe dann auf Options (Optionen) ->...
  • Seite 52: Software-Update

    SOFTWARE-UPDATE Für eine optimale Produktleistung und ein optimales Benutzererlebnis wird Harman Kardon evtl. in Zukunft Software- Updates für das Soundbar-System anbieten. Bitte besuche www.harmankardon.com oder wende dich an Harman Kardon, um weitere Informationen zum Herunterladen von Update- Dateien zu erhalten.
  • Seite 53: Aktualisieren Über Ein Usb-Speichergerät

    Aktualisieren über ein USB-Speichergerät www.harmankardon.com Software update files 1) Überprüfe, ob die Software-Update-Datei im Stammverzeichnis eines USB-Speichermediums gespeichert wurde. 2) Schließe das USB-Gerät an. Æ Wenn die Soundbar die Update-Datei automatisch erkannt hat, erscheint ein Bestätigungsfeld. 3) Bestätige dies, um den Update-Vorgang zu starten. Æ...
  • Seite 54: Produktspezifikationen

    PRODUKTSPEZIFIKATIONEN Allgemeine Spezifikation • Modell: CITATION MULTIBEAM 1100 • Energieversorgung: 100–240 V AC, ~ 50/60 Hz • Gesamte Lautsprecherleistung (max. bei THD 1 %): 630 W • Soundbar-Ausgangsleistung (max. bei THD 1 %): 8 x 60 W Tieftöner und Vollbereich + 3 x 50 W Hochtöner • Soundbar-Schallgeber: 6 x (55 x 90) mm Racetrack- Treiber, 3 x 1“(25 mm) Hochtöner, 2 x 2,75“(70 mm) nach oben abstrahlende Vollbereichstreiber •...
  • Seite 55 • Bluetooth-Übertragungsleistung: < 13 dBm (EIRP) • WLAN-Netzwerk: IEEE 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) • 2,4G WLAN-Übertragungsfrequenzbereich: 2412 – 2472 MHz (2,4 GHz ISM-Band, USA 11 Kanäle, Europa und andere Länder 13 Kanäle) • 2,4G WLAN-Übertragungsleistung: < 19 dBm (EIRP) • 5G WLAN-Übertragungsfrequenzbereich: 5,15 –...
  • Seite 56: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Versuche niemals, das Produkt selbst zu reparieren. Prüfe, falls bei der Verwendung dieses Geräts Probleme auftreten, die folgenden Punkte, bevor du den Service anforderst. System Wenn das Gerät sich nicht einschaltet. • Prüfe, ob das Netzkabel korrekt in die Netzsteckdose und die Soundbar eingesteckt ist.
  • Seite 57 Keine Tonhöhen-Effekte von Dolby Atmos • Wenn dein TV-Gerät nur HDMI ARC unterstützt, stelle sicher, dass dein digitales Gerät über den HDMI IN- Anschluss an der Soundbar angeschlossen ist (siehe „HDMI ARC“). • Genieße die Soundeffekte von Dolby Atmos, wenn du Filme von der TV/HDMI-Quelle wiedergibst. Für Audio- Streaming über Bluetooth oder Casting-Apps (durch Chromecast built-in, AirPlay oder Alexa aktiviert) wird Dolby Atmos nicht unterstützt.
  • Seite 58 • Wenn das Bluetooth-Gerät bereits zuvor mit der Soundbar gekoppelt wurde, setze Bluetooth auf der Soundbar zurück, entkoppele die Soundbar auf dem Bluetooth-Gerät und koppele das Bluetooth-Gerät erneut mit der Soundbar (siehe „Verbinden mit einem anderen Bluetooth-Gerät“). Schlechte Audioqualität von einem verbundenen Bluetooth- Gerät.
  • Seite 59 • Überprüfe an der Soundbar, die über die AirPlay- Lautsprechereinrichtung auf einem iOS-Gerät mit einem WLAN verbunden wurde, dass die Soundbar mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden ist, wenn Chromecast built-in über die Google Home App oder Alexa über die Amazon Alexa-App eingerichtet wird. Die Google Home App kann das Gerät nicht finden.
  • Seite 60 Die Soundbar befindet sich in der Amazon Alexa-App im Status „Offline“ oder es treten Probleme bei dem Alexa MRM- bezogenen Wiedergabe auf. • Zum Wiederherstellen setze die Soundbar auf die Werkseinstellungen zurück (siehe „WERKSEINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN“). Fernbedienung Die Fernbedienung funktioniert nicht. •...
  • Seite 61: Warenzeichen

    WARENZEICHEN The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by HARMAN International Industries, Incorporated is under license. Other trademarks and trade names are those of their respective owners.

Inhaltsverzeichnis