Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 57 14 14 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sowohl Saug- und Druckseite sind bei Lieferung mit Kunststoff-Verschlusskappen versehen. Entfernen Sie
diese. Danach können entsprechende Anschlussstücke eingeschraubt werden.
Wenden Sie hierbei jedoch keine Gewalt an! Drehen Sie die Anschlussstücke nur mit der Hand fest!
Verwenden Sie auf der Saugseite nur dazu geeignete Verbinder. Herkömmliche Stecksysteme, wie sie auf der
Druckseite verwendet werden können, dürfen hier nicht zum Einsatz kommen!
Auf der Saugseite muss ein geeigneter Saugschlauch verwendet werden.
Herkömmliche Wasserschläuche sind ungeeignet, durch den Unterdruck beim Ansaugen wird der
Querschnitt verringert, was ein Ansaugen verhindert.
Um eine Selbstentleerung des Saugschlauchs beim Ausschalten des Hauswasserwerks zu vermeiden, ist am
Ende des Saugschlauchs (der Teil, der in das Wasser eintaucht) ein Rückfluss-Stopp anzubringen. Meist ist
dieser mit einem Grobfilter kombiniert erhältlich.
Bei großen Ansaughöhen (Höhendifferenz zwischen Oberfläche des Wassers an der Förderstelle und der
Pumpe) sollten Sie einen Saugschlauch mit kleinerem Durchmesser verwenden.
Außerdem ist, um ein Abrutschen des Saugschlauchs von dem Anschlussstück zu vermeiden, der Saugschlauch
mechanisch zu sichern (z.B. Schlauchschelle montieren). Dies dient auch dazu, das Ansaugen von Luft zu
verhindern.
Wenn der Saugschlauch z.B. in einen Brunnen oder eine Regenwasserzisterne führt, so sichern Sie den
Schlauch so, dass er nicht in den Brunnen oder die Zisterne fallen kann, wenn er vom Anschlussstück abrutscht.
Zusätzlich entlastet dies das Hauswasserwerk vom Gewicht des Schlauchs und des darin enthaltenen Wassers.
Grundsätzlich sollte nur sauberes Wasser gefördert werden, z.B. Brunnenwasser oder das bereits gefilterte
Wasser aus einer Regenwasserzisterne.
Je nachdem, wo Sie das Hauswasserwerk einsetzen, ist die Verwendung eines Filters auf der Saugseite sinnvoll,
damit die Pumpe nicht beschädigt wird.
Eine regelmäßige Reinigung des Filters ist unbedingt erforderlich, damit die Saugleistung nicht stark
abnimmt.
Auf der Druckseite ist ein geeigneter druckfester Schlauch zu verwenden, ebenso entsprechende Anschluss-
und Verbindungsstücke.
Benutzen Sie keine Saugschläuche.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis