Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Staubsack (Abb. 2); Sägeblatt Austauschen (Abb. 5/11); Hilfsgitterfunktion (Abb. 14); Laserfunktion (Abb. 12) - Powerplus POW8135 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 STAUBSACK (ABB. 2)

Die Säge ist mit einem Sack (14) zur Aufnahme von Sägestaub- und –spänen ausgerüstet.
Sie können den Sägestaubsack (14) nach hinten herausziehen, wenn beide Klemmen (27)
gleichzeitig gedrückt werden. Um den Sack zu leeren, den Reißverschluss unten öffnen.
11 SÄGEBLATT AUSTAUSCHEN (ABB. 5/11)
§ Den Netzstecker herausziehen.
§ Den Gerätekopf (4) noch oben kippen.
§ Die beiden Bolzen (27, 28) losschrauben, und die Abdeckplatte zusammen mit dem
Sägeblattschutz (6) umdrehen.
§ Die Sägewellensicherung (17) mit einer Hand drücken, während der Schlüssel (32) im
Flanschbolzen (25) mit der anderen Hand gehalten wird.
§ Festen Druck auf die Sägewellensicherung (17) ausüben und den Flanschbolzen (25)
langsam im Uhrzeigersinn drehen. Nach nicht mehr als einer Umdrehung rastet die
Sägewellensicherung ein.
§ Jetzt mit etwas Kraft den Flanschbolzen (25) im Uhrzeigersinn lösen.
§ Den Flanschbolzen (25) drehen, bis er völlig entfernt wurde.
§ Das Sägeblatt (5) aus dem Innenflansch nehmen und nach unten herausziehen.
§ Das neue Sägeblatt in umgekehrter Reihenfolge einbauen und befestigen.
§ Wichtig! Die Schnittschräge der Zähne, d.h. die Drehrichtung des Sägeblatts, muss mit der
Richtung des auf dem Gehäuse angebrachten Pfeils übereinstimmen.
§ Die Sägeblattflansche vor dem Einbau des Sägeblatts sorgfältig reinigen.
§ Den beweglichen Sägeblattschutz (6) in umgekehrter Reihenfolge wieder anbringen.
§ Vor dem nächsten Einsatz der Säge überprüfen, ob sich die Sicherheitsvorrichtungen in
korrekter Betriebsanordnung befinden.
§ Wichtig: Bei jedem Austausch des Sägeblatts müssen Sie sich davon überzeugen, dass es
ungehindert in der Kerbe des Drehtischs dreht, sowohl bei senkrechter Einstellung als auch
der im 45º-Winkel.

12 HILFSGITTERFUNKTION (ABB. 14)

§ Beträgt der Sägeblattwinkel 90°, bitte am Element (A) befestigen
§ Beträgt der Sägeblattwinkel 45°, bitte die Schraube (a) entfernen, um Element (A)
abzunehmen

13 LASERFUNKTION (ABB. 12)

Sie können den Laser EIN- und AUSschalten mit dem Schalter (a).
Der Laser (35) richtet einen Strahl auf das Werkstück.
Mit der Laserfunktion können extrem genaue Schnitte ausgeführt werden.

14 REINIGUNG UND WARTUNG

14.1

Wartung

Die Lüftungsschlitze des Geräts frei halten und stets reinigen.
Regelmäßig Staub und Schmutz vom Gerät entfernen. Es wird am besten mit Druckluft oder
einem Tuch gereinigt.
Alle beweglichen Teile regelmäßig neu schmieren.
Nie ätzende Mittel zur Reinigung der Kunststoffteile benutzen.
14.2

Kundendienst

§ Beschädigte Schalter müssen von unserer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
§ Wenn die Anschlussleitung (oder Netzstecker) am Ladegerät beschädigt ist, muss diese
durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die von unserem Kundendienst
(Servicestelle) Service department.
Copyright © 2007 VARO – Vic. Van Rompuy N.V. – www.varo.com
POW8135
DE
P a g e
| 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis