Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Batterien; Montage; Aufstellung Der Säge (Abb. 1 / 3/12); Einstellung Der Säge (Abb. 1/2) - Powerplus POW8135 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR BATTERIEN
§ Bei der Erneuerung von Batterien immer den kompletten Satz erneuern. Verwenden Sie
keine alten Batterien zusammen mit neuen.
§ Vermeiden Sie ein Kurzschließen der Batterien.
§ Bewahren Sie die Batterien nicht an Orten auf, an denen die Temperatur einen Wert von 50
°C überschreiten kann, z.B. in einem in der Sonne geparkten Auto.
§ Verbrennen Sie Batterien nicht.
§ Versuchen Sie nie, Batterien zu öffnen.
§ Falls die Batterie ausgelaufen ist, entfernen Sie die Flüssigkeit vorsichtig mit einem Lappen.
Vermeiden Sie einen Haut oder Augenkontakt. Nicht verschlucken. Falls die Flüssigkeit mit
der Haut oder den Augen in Berührung kommt, spülen Sie mindestens 10 Minuten lang mit
sauberem Wasser aus und wenden sich an einen Arzt.

9 MONTAGE

9.1
Aufstellung der Säge (Abb. 1 / 3/12)
§ Die beiden Werkstück-Halterklemmen (13) in die seitlich am Werkzeug angebrachten Halter
(21) einstecken, und sie dort mit Flügelschrauben (22) befestigen.
§ Die Klemmvorrichtung (19) in einem der beiden Halter (20) einfügen, die sich oben auf der
Anschlagschiene befinden, und sie dort mit der Flügelschraube (33) fixieren.
§ Die Zusatz-Stabilitätsschiene (32) an der Rückseite der Maschine anschrauben.
9.2
Einstellung der Säge (Abb. 1/2)
§ Um den Drehtisch einzustellen, den Sperrgriff (10) mit ca. 2 Umdrehungen lösen und die
Sperre (11) drücken, damit der Drehtisch (8) entriegelt wird.
§ Der Drehtisch (8) besitzt Sperrpositionen bei 0°, 15°, 22.5°, 30° und 45°. Ist die Sperre (11)
eingerastet, muss auch der Sperrgriff (10) angezogen werden, um den Tisch in seiner
Stellung zu fixieren.
§ Bei Arbeiten mit jedem sonstigen Winkel wird der Drehtisch nur mit dem Sperrgriff (10) in
der Stellung fixiert.
§
Während der Maschinenkopf (4) leicht nach unten gedrückt wird, den Sicherungsstift (16)
aus der Motorhalterung herausziehen, um die Säge aus ihrer unteren Arbeitsposition
auszukuppeln.
§ Den Gerätekopf nach oben schwingen, bis der Haltehaken einrastet.
§ Durch Lösen der Sperrschraube (12) kann der Gerätekopf (4) bis zu 45º nach links geneigt
werden.
§ Prüfen, ob die Angaben auf dem Typenschild mit denen Ihrer Stromversorgung
übereinstimmen, und das Gerät ans Stromnetz anschließen.
9.3
90° -Ablängschnitte und 0º auf dem Drehtisch (Abb. 1)
§ Zum Einschalten der Maschine den Hauptschalter (3) und den Sperrknopf (30) gleichzeitig
drücken.
§ Wichtig! Legen Sie das Material, dass Sie schneiden möchten, flach auf die
Maschinenoberfläche, und sichern Sie es mit der Klemmvorrichtung (19), so dass sich das
Material beim Schneiden nicht bewegen kann.
§ Nach dem Einschalten der Säge warten, bis das Sägeblatt (5) seine Höchstgeschwindigkeit
erreicht hat.
§ Den Auslösehebel (1) zur Seite drücken und mit Hilfe des Griffs (2) einen steten und leicht
abwärts gerichteten Druck ausüben, um den Maschinenkopf durch das Werkstück zu
führen.
§ Ist der Schnitt beendet, die Maschine in ihre obere Haltestellung zurückführen, und den Ein-
/Aus-Schalter freigeben.
Vorsicht! Eine Rückführfeder lässt den Maschinenkopf automatisch am Schnittende nach
oben gehen.
Copyright © 2007 VARO – Vic. Van Rompuy N.V. – www.varo.com
POW8135
DE
P a g e
| 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis