Herunterladen Diese Seite drucken

Clearaudio CHAMPION LEVEL I Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

7. Nun wird die Tonarmruheposition eingestellt. Dazu drehen Sie den Tonarm, während Sie die
Tonarmbasis mit der anderen Hand festhalten, so weit nach außen, dass der Haltebügel am
vorderen Ende des Arms mit der Außenkante der Basis abschließt. Wichtig: Den Tonarm nicht
mehr im Tonarmbasis-Oberteil verdrehen! Die große Mutter mit einem Schraubenschlüssel SW32
vorsichtig festziehen. Gegebenenfalls die Einstellungen nochmals überprüfen. Anschließend mit
dem kleinen (1.3mm) Innensechskantschlüssel die Höhe des Tonarmliftes anpassen. Lifthebel nach
hinten drehen und mit der vorderen Madenschraube das Liftoberteil lockern. Die Nadel des
Tonabnehmers sollte im angehobenem Zustand 5mm über der Schallplatte schweben. Die
Madenschraube nun wieder fixieren
8. Spannen Sie den Antriebsriemen um den Plattenteller und das Antriebsrad. Verwenden Sie für 33
1/3 U/min den kleineren, für 45 U/min den größeren Durchmesser des Antriebsrads.
9. Die Spannung des Antriebsriemens kann durch Drehung der Motorantriebseinheit verändert
werden (exzentrische Lage des Antriebsrades). Sie ist dann richtig eingestellt, wenn der
Plattenteller mühelos auf seine Solldrehzahl beschleunigt wird. Ist die Spannung des Riemens zu
groß, so beginnt der Motor leicht zu vibrieren, die Solldrehzahl wird nicht erreicht und das
Motorlager könnte beschädigt werden! Bei zu geringer Riemenspannung kann es zu
Gleichlaufschwankungen kommen.
10. Tonabnehmer nach Herstelleranweisung
einbauen, justieren und anschließen.
11. Bei Problemen mit Brummgeräuschen sollte
der Plattenspieler geerdet werden. Dazu das
mitgelieferte Erdungskabel in die seitliche
Bohrung der Lagerschraube stecken und mit
dem entsprechenden Erdungsanschluss am
Plattenspielereingang des Verstärkers
verbinden.
Seite 7
Champion
Motor
 clearaudio electronic GmbH 2006
Level 1
Bedienungsanleitung
Plattenteller
Riemen

Werbung

loading