Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KRK Systems ROKIT G2 AKTIV Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problembehebung
• Prüfen Sie, ob die Verstärker-Abdeckung des Monitors heiß ist! Wird der Monitor über
längere Zeiträume bei maximaler Leistung betrieben, kann es sein, dass der Verstärker
überhitzt. Der integrierte Überhitzungsschutz schaltet dann den Verstärker vorüberge-
hend ab. Ihre RoKit G2 verfügen über mehrere Schutzschaltungen, die Schäden durch
zu hohe Spannung, Überlast oder Überhitzung zuverlässig verhindern. Schalten Sie den
Monitor ab und geben Sie ihm 30 Minuten Zeit, um abzukühlen. Schalten Sie dann den
Monitor wieder ein.
• Erhöhen Sie die Lautstärke, um die Funktion zu überprüfen.
• Sollte der Monitor noch immer nicht ansprechen, sollte er an den Fachhändler, von dem
Sie ihn erworben haben zurückgesandt werden.
Wenn die Klangqualität schwankt....
• Wiederholen Sie die obigen Schritte dieses Kapitels, bevor Sie mit den folgenden Schrit-
ten fortfahren.
• Trennen Sie das Audiokabel von der Eingangsbuchse des Monitors. Gehen Sie bei einge-
schaltetem Monitor mit dem Ohr nahe an die Lautsprecher (Hoch- und Tieftöner) und
prüfen Sie ob Geräusche (z.B. leises Zischen oder Brummen) zu hören sind. Wenn
absolut nichts hörbar ist, kann es sein, das einer oder mehrere der Lautsprecher oder
die Elektronik schadhaft sind.
• Spielen Sie unverzerrtes Audiomaterial auf niedriger Lautstärke ab. Decken Sie den
Hochtöner vorsichtig ab, ohne die Membran zu berühren. Erzeugt der Tieftöner einen
sauberen Ton? Ist die Tonqualität nicht sauber, oder erzeugt der Tieftöner überhaupt
keinen Sound, kann es sein, dass er ausgetauscht werden muss.
• Decken Sie den Tieftöner vorsichtig ab, ohne die Membran zu berühren. Erzeugt der
Hochtöner einen sauberen Ton? Ist die Tonqualität nicht sauber, oder erzeugt der
Hochtöner überhaupt keinen Sound, kann es sein, dass er ausgetauscht werden muss.
Der Monitor zischt, brummt oder produziert sonstige Störgeräusche
Hier einige Hinweise, die helfen können, unerwünschte Nebengeräusche zu eliminieren:
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sowohl an den Monitor als auch an die Steckdose
korrekt angeschlossen ist und die Stecker fest sitzen.
• Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen dem Monitor und der Signalquelle. Die
Klinke- und XLR-Anschlüsse der RoKit G2 sind symmetrische Anschlüsse. Wenn Sie hier
eine asymmetrische Quelle anschließen, achten Sie darauf, Pin 2 als Signalleiter zu
benutzen, und das Pin 1 und Pin 3 zusammengefasst sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Spannung am Monitor richtig eingestellt ist (siehe Abschnitt
Anschluss Ihres Systems auf Seite 9).
• Alle Audiogeräte sollten an denselben Erdungsleiter angeschlossen sein. Andere Geräte
(z.B. Dimmer, Neonschilder, Fernseher, Computermonitore etc.) sollten nicht an densel-
ben Stromkreis angeschlossen sein. Überprüfen Sie dies und trennen Sie gegebenenfalls
diese Geräte von dem Stromkreis.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KRK Systems ROKIT G2 AKTIV

Inhaltsverzeichnis