Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; Gerätebeschreibung - Silverlit Spy Cam Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
8
DEUTSCH
Fotos schießen/ Videos aufnehmen
Drücke die Schnappschusstaste, um ein Foto mit der Kamera am Hubschrauber zu schießen. Die Statusanzeige blinkt, wenn ein Foto gemacht wird.
Drücke die Videoaufnahmetaste, um die Aufnahme des Videos zu starten. Drücke die Taste erneut, um die Aufnahme anzuhalten. Die Statusanzeige schaltet sich während der
Aufnahme ein.
Wenn der interne Speicher voll ist, blinkt die Statusanzeige fortlaufend. Verschiebe/ entferne die gespeicherten Daten vom internen Speicher, bevor du erneut Fotos aufnimmst.
Kamerakonfiguration und Öffnen von gespeicherten Fotos und Videos
1. Schalte den Hubschrauber ein und verbinde ihn mit einem Computer mit Windows-Betriebssystem.
2. Durchsuche das angeschlossene Laufwerk:
a) Wähle „Helicopter_Camera.exe" im „APv1.0" Ordner, um die Hubschrauberkamera zu öffnen.
b) Wähle den „DCIM" Ordner, um direkt auf die aufgenommenen Fotos/ Videos zuzugreifen.
Benutzung der Software: Hubschrauberkamera
Aufladen des Hubschraubers über USB-Anschluss.
Der Treiber wird benötigt, wenn der Hubschrauber zum ersten Mal mit dem Computer verbunden wird. Wähle „Continue
installation" (Installation fortsetzen) und der Treiber wird automatisch installiert.
Software-Schnittstelle
1
2
Sepia
BW
Manual
AUTO
3
4
5
VGA
QVGA
50Hz
60Hz
6
7
8
9
10
11
1.
Optionen:
Aufnahmepfad ändern: um den Speicherort festzulegen, in dem die „Take Photo Now" (Foto jetzt
aufnehmen) Fotos gespeichert werden.
Aufnahmezähler zurücksetzen: um den Fotozähler zurückzusetzen, wenn die Foto-/Videodateien benannt
werden.
2. Es gibt 6 voreingestellte Farbabgleicheinstellungen: Blitz (
), Kunstlicht ( ), Sonnenschein ( ), Bewölkt
( ), Sepia und Schwarz-Weiß (BW).
Wähle „ Manual" (Manuell), um den Farbabgleich manuell einzustellen.
Wähle „ AUTO", um den Farbabgleich automatisch einzustellen.
Störungen beheben
Problem
Ursache
Der Helikopter reagiert nicht.
- Helikopter und/ oder Fernsteuerung sind
ausgeschaltet („OFF").
- Schwacher Akku des Helikopters.
- Du hast an der Fernsteuerung den falschen
Frequenzbereich ausgewählt.
Das Video/ Foto wurde nicht aufgenommen. - Die Batterie des Helikopters ist schwach.
- Der eingebaute Speicher ist voll.
Das Video hat keinen Ton.
- Die Lautstärke ist stummgeschaltet.
Die Kamera funktioniert nicht gemäß
- Die Einstellung wurde nicht richtig gespeichert.
Konfiguration.
Die Live-Ansicht funktioniert nicht richtig.
- Der Video-Liveview-Treiber wurde nicht installiert.
- Der Helikopter ist nicht eingeschaltet.
- Der gespeicherte Dateipfad ist nicht korrekt.
6
DEUTSCH
Gerätebeschreibung
Helikopter
Hauptrotorblatt
Kamera
Statusanzeige
Landekufen
Kufenräder
Fernsteuerung
Videoaufnahmetaste
Ladeanzeige
CHARGING
POWER
A
CHARGE/
ON
B
C
OFF
Gasknüppel
Bandwahlschalter
L
ST.TRIM R
Ladestecker
Batterie-Installation und Laden des Helikopter Akkus
Bestückung der Fernbedienung mit Batterien. (Du musst sicher sein, dass der An/Aus-Schalter auf „OFF" steht.)
Batteriefach-Abdeckung
1. Öffne das Batteriefach, indem du die
2. Lege 6 Mignon Batterien in der richtigen
Schraube löst und den Deckel abnimmst.
Lage in das Batteriefach.
Hinweise: Wenn die Betriebsanzeige der Fernsteuerung zu blinken beginnt, lege neue Batterien ein.
Helikopter Akku aufladen
CHARGING
POWER
A
CHARGE/
ON
B
C
OFF
L
ST.TRIM R
1. Ziehe die Abdeckung auf der Fernsteuerung
2. Schalte den Helikopter aus. Verbinde den
weg und nimm den Ladestecker heraus.
Ladestecker mit der Ladebuchse am
Helikopter.
Hinweise: 1. Du musst deinen Helikopter jeweils 30 - 45 Minuten aufladen um etwa 4 - 5 Minuten spielen zu können.
2. Bevor du den Akku auflädst, warte 10 - 15 Minuten, um den Akku abkühlen zu lassen.
Öffnen des Foto/ Video-Speicherordner.
Starte die Hubschrauberkamera, um die Kamera zu konfigurieren.
3. Auswahl des Aufnahmemodus: Einzelaufnahme ( ) oder
19
mehrere Aufnahmen ( ).
4. Fotoqualität von hoch ( ) bis mittel ( ) und niedrig ( ).
18
5. Stelle die Videoaufnahmefrequenz ein.
6. Videoqualität
VGA-Qualität: hochwertiges Video mit Auflösung 640 x 480.
QVGA-Qualität: längere Aufnahmezeit, aber mit 320 x 240
Auflösung.
7. Stelle die Belichtung automatisch ein. Wähle erst „Enable"
(Aktivieren) und stelle den gewünschten Wert mit dem
Schieberegler ein.
17
8. Speichern der aktuellen Einstellung des Hubschraubers.
9. Aktuelle Einstellung zurückstellen.
16
10. Mache ein Foto mit der Kamera. Es wird empfohlen, eine
Probeaufnahme zu machen und diese zu überprüfen, bevor
die aktuelle Einstellung gespeichert wird.
11. Öffne den Speicherordner mit den aufgenommenen Fotos/
15
Videos.
12. Automatisches Verbinden mit der Silverlit-Website.
13. Automatisches Verbinden mit Facebook.
14. Automatisches Verbinden mit YouTube.
15. Belichtungswerte einstellen.
16. Stelle den Farbabgleich nach RGB-Stufe manuell ein. Diese
12
13
14
Einstellung ist nur verfügbar, wenn „Scene" (Szene) auf
„Manual" gestellt ist..
17. Einstellen der Lautstärke für die Videoaufnahme
18. Live-Ansicht: Kameraperspektive in Echtzeit
19. Hubschrauberkamera beenden
Abhilfe
- Stelle den An/Aus-Schalter auf „ON" (Ein).
- Lade den Akku des Helikopters auf.
- Stelle den richtigen Frequenzbereich ein.
- Lade die Batterie des Helikopters auf.
- Verschiebe/ entferne einige Fotos/ Videos.
- Klicke auf die Lautstärketaste und stelle die gewünschte Lautstärke ein.
- Stelle sicher, dass die Einstellungen gespeichert werden, bevor du die
Software beendest, damit alle Änderungen Wirkung zeigen.
- Trenne die Verbindung und schließe dann den Helikopter erneut am
Computer an. Installiere dann den Video-Liveview-Treiber.
- Schalte den Helikopter ein.
- Stelle den korrekten Ordnerpfad unter „Option" ein.
Achtung: Das
Heckrotorblatt sollte von
einem Erwachsenen
getauscht werden.
Heckrotor
OFF/
ON
CHG
An/Aus-Schalter
Ladebuchse
USB-Anschluss
Schnappschusstaste
Betriebsanzeige
CHARGING
POWER
A
CHARGE/
ON
B
C
OFF
Richtungsknüppel
Gasknüppel
An/Aus-Schalter
auf Minimum
2
Taste zum Einstellen
der Gierachse
Batteriefach-Abdeckung
3. Lege den Deckel auf und verschraube das
Batteriefach.
CHARGING
POWER
A
CHARGE/
ON
B
C
OFF
3. Schalte die Fernsteuerung ein. Sobald der
Ladevorgang automatisch begonnen hat,
leuchtet die grüne Ladeanzeige. Wenn die
grüne Ladeanzeige erlischt, ist der
Ladevorgang abgeschlossen und du kannst
den Ladestecker vom Helikopter trennen.
EI-3345
Lieferumfang
CHARGING
A
CHARGE/
B
C
OFF
Helikopter
Fernsteuerung

Sicherheitsanweisungen

Batterien, Akkumulatoren, Knopfzellen, Akkupacks, Gerätebatterien, etc. gehören
nicht in den Hausmüll, da sie Umwelt und Gesundheit schaden. Hilf bitte mit, Umwelt
und Gesundheit zu erhalten und sprich auch mit Freunden und Eltern über die
ordentliche Entsorgung gebrauchter Batterien: Batterien sollen bei den bekannten
Sammelstellen im Handel oder bei öffentlichen Stellen abgegeben werden. So
werden sie ordnungsgemäßem Recycling zugeführt.
Warnung: Wenn vom Verwender dieses Gerätes Bauartveränderungen durchgeführt werden, die nicht
ausdrücklich vom Aussteller der Betriebslizenz zugelassen sind, kann die Betriebserlaubnis für das
Spielzeug erlöschen.
- Verwende die Fernsteuerung als Ladegerät für die LiPo-Akkus des Helikopters, aber nicht für andere
Batterien.
- Fotografien oder Videoaufnahmen sollten nur mit Zustimmung der betroffenen Personen gemacht
werden.
Pflege und Wartung:
- Nimm Batterien bitte aus dem Spielzeug, wenn du längere Zeit nicht damit spielst. (nur
Fernsteuerung).
- Stecker, Gehäuse und andere Teile regelmäßig auf Schäden hin untersuchen. Sind Schäden
aufgetreten, dann ist das Spielzeug nicht mehr mit dem Ladegerät zu benutzen, bis die
Schäden repariert sind.
- Reinige das Spielzeug bei Bedarf mit einem feuchten Tuch.
- Schütze das Spielzeug vor starker Wärmeeinwirkung und Sonneneinstrahlung.
- Tauche das Spielzeug niemals unter Wasser, da dadurch die Elektronik beschädigt werden
kann.
Hinweise zu Batterien:
- Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
- Nimm Akkus vor dem Laden aus den Geräten. (Fernsteuerung)
- Herausnehmbare Akkus dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen werden.
- Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet
werden. (Fernsteuerung)
- Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs verwendet werden.
- Batterien müssen mit der richtigen Polarität eingelegt werden ( + und - ).
- Leere Batterien müssen aus dem Spielzeug herausgenommen werden.
- Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
- Keine Alkali-Mangan, Standard- (Zink-Karbon) oder wiederaufladbare (Nickel-Kadmium)
Batterien mischen. (Fernsteuerung)
Der Helikopter ist mit einem LiPo Akku ausgestattet. Beachte
bitte die folgenden Sicherheits-Hinweise:
- Wirf Akkus niemals ins Feuer, bewahre sie nicht an heißen Orten auf.
- Helikopter-Akkus nicht in der Nähe einer Hitzequelle wie Feuer oder Heizung benutzen oder
aufbewahren.
- Helikopter-Akkus nicht gegen eine harte Oberfläche schlagen oder werfen.
- Helikopter-Akkus nicht in Wasser eintauchen. Batterie an einem kühlen und trockenen Ort
aufbewahren.
- Verwende zum Aufladen des Akkus nur die mitgelieferte Fernsteuerung.
- Helikopter-Akkus nicht tiefentladen.
- Helikopter-Akkus nicht an einen Stromanschluss anschließen.
- Helikopter-Akkus nicht direkt löten und mit einem Nagel oder anderen spitzen Objekten
durchbohren.
- Helikopter-Akkus nicht auseinandernehmen oder verändern.
- WICHTIG: Lade den Helikopter LiPo Akku mindestens alle 6 Monate auf.
- Batterie nicht mit Metallobjekten wie Ketten, Haarklammern etc. transportieren oder aufbewahren.
- Benutzte Batterien bitte nach Abkleben der Pole mit Isolationsband oder nach individuellem
Verpacken in einem Polybeutel zum Recyceln geben.
Batterieanforderung Fernsteuerung:
Stromversorgung :
Nennwert
: DC 9 V ; 3,6 W
Benötigt werden : 6 x 1,5 V „AA"/„LR6"/Mignon (nicht enthalten)
Silverlit e.K., D-90449 Nürnberg, Gutenstetter Str. 10-12, Deutschland/ Germany
©2011 Silverlit. Alle Rechte vorbehalten.
Helikopter Fliegen
1. Grundeinstellung:
- Stelle den Frequenzbereich der Fernsteuerung auf den selben, wie den des Helikopters. Versichere dich, dass die Fernsteuerung ausgeschaltet ist.
- Schalte den Helikopter ein, die rote LED in der Kabinenhaube blinkt.
- Stelle den Helikopter auf den Boden, mit dem Heck auf den Spieler und der Nase von dir weg zeigend.
- Stelle sicher, dass der Gasknüppel auf der Fernsteuerung auf Minimal-Antrieb gestellt ist. Schalte dann die Fernsteuerung ein.
Der Hubschrauber sollte in geschlossenen Räumen geflogen werden, bei Windstille. Fliege den Hubschrauber nicht in der Nähe von
Ventilatoren, Klimaanlagen und Einrichtungsgegenständen.
2. Trimmen des Helikopters:
- Schiebe den Gasknüppel vorsichtig nach oben, um den Helikopter auf eine Höhe
von 0,5 bis 1 Meter zu bringen.
Abb. 1
Drehen nach rechts
Abb. 2
Fliegen nach rechts
1
3
Abb. 4
Drehen nach links
Abb. 5
Fliegen nach links
4. Abheben (nach dem Trimmen):
- Setze den Helikopter auf eine ebene Oberfläche. Eine nicht ebene Oberfläche
beeinträchtigt das Abheben.
- Gib langsam Gas.
- Schaue nicht auf die Fernsteuerung, konzentriere dich auf den Helikopter.
- Sobald der Helikopter abhebt, lässt du den Gasknüppel langsam zurückkommen. Vielleicht kommt der Helikopter auf den Boden zurück, aber das ist besser, als würde er
gegen die Decke fliegen.
- Wenn der Helikopter nach unten sinkt, gibst du sehr vorsichtig etwas mehr Gas.
- Wenn der Helikopter nach oben steigt, drosselst du das Gas sehr vorsichtig.
- Um den Helikopter zu drehen, bewegst du den Richtungsknüppelvorsichtig und langsam. Die meisten Anfänger übersteuern den Helikopter schnell.
Tipp!
Steuerungshinweise
- Wenn du die Knüppel an der Fernsteuerung bewegst, darfst du sie nicht
gleich in die höchste Position bringen. Du musst sie ähnlich behutsam
bewegen, wie wenn du ein Fahrrad lenkst, aber nicht so, als würdest du
auf einen Computerspiel-Steuerknüppel drücken.
- Empfehlung für neue Piloten: Führe zuerst das Trimmen aus. Lerne dann
die Steuerung der Geschwindigkeit (mit dem Gasknüppel). Auch wenn
sich der Helikopter etwas dreht, musst du ihn nicht gerade halten oder
schön fliegen. Während des ersten Fluges ist es wichtig, dass du lernst,
den Helikopter durch vorsichtige Bewegungen des Gasknüppels in einer
konstanten Höhe von ca.
1 Meter zu halten. Wenn du das beherrschst, kannst du damit beginnen,
die Steuerung mit dem Richtungsknüppel zu erlernen.
POWER
ON
L
ST.TRIM R
Werkzeug zum
Ersatz-Heck-
Auswechseln
Rotorblatt
6 x Kufenräder
WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Elektroschrottgesetz
Nach Gebrauchsende eine Bitte: Entnimm alle Batterien und entsorge sie separat. Gib
alte elektrisch betriebene Geräte bei den Sammelstellen der Gemeinden für
Elektroschrott ab. Die übrigen Teile gehören in den Hausmüll.
Danke für Deine Mithilfe!
Tipp!
Sicherheitshinweise
- Nimm das Produkt niemals auseinander oder versuche es zu modifizieren. Das Produkt könnte
dadurch beschädigt werden.
- Das Fliegen des Helikopters erfordert großes Geschick und muss unter der direkten Aufsicht eines
erfahrenen Erwachsenen erlernt werden.
- Benutze dieses Produkt niemals, wenn Teile davon beschädigt sind.
- Dieses Produkt ist nur für den Gebrauch im Haus entwickelt. Wind und ein kurzer Sendebereich
können zum Kontrollverlust führen.
- Achtung! Lasse den Helikopter nicht in der Nähe von Personnen und Tieren fliegen.
- Lasse ihn nicht in der Nähe von Gewässern und Stromleitungen fliegen.
- Um zufriedenstellende Flugergebnisse zu erzielen, musst du auf einen ausreichend großen freien
Raum achten. Dabei muss der Raum frei von Hindernissen sein (z.B. Lampen, lose Gegenstände
etc.).
- Behalte den Helikopter immer im Auge und lasse ihn nicht in der Nähe deines Kopfes, Körpers oder
anderer Leute landen oder abstürzen.
- Bleibe, während du mit dem Helikopter spielst, immer stehen, um schnell aus dem Weg des
Helikopters gehen zu können, falls notwendig.
- Schalte Fernsteuerung und Helikopter immer aus („OFF"-Position), wenn du ihn nicht fliegen lässt.
- Achtung! Nicht in den laufenden Rotor greifen! Halte Hände, Haare und lose Kleidung vom Propeller
(Rotor) fern.
- Halte oder wirf niemals Gegenstände in die laufenden Rotore.
- Achtung: Gefahr von Augenverletzungen! Halte einen Sicherheitsabstand von mind. 1 m ein.
- Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen aufbewahren.
Bemerkungen:
- In einer elektrostatisch aufgeladenen Umgebung kann es bei dem Spielzeug zu Störungen
kommen. Setze das Spielzeug in diesem Fall zurück, indem du die
Fernsteuerungs-Batterien kurzzeitig entnimmst und den Helikopter aus und ein schaltest.
- Zum Erzielen bester Leistungen wird empfohlen, neue Alkali-Mangan Batterien für dieses
Spielzeug zu benutzen.
- Dieses Spielzeug ist nur mit dem empfohlenen Ladegerät zu benutzen.
Spezielle Bemerkungen für Erwachsene:
- Eltern: Bitte lesen Sie vor der ersten Benutzung zusammen mit Ihren Kindern sorgfältig die
Anleitung durch.
- Betrieb nur in Innenräumen unter Aufsicht Erwachsener.
- Der korrekte Zusammenbau muss von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden (Wechseln
von Batterien, Ersatzteilen, Trimmen etc.).
- Es wird empfohlen, Kinder beim Einsetzen oder Austauschen der Batterien zu überwachen.
Batterieanforderung Helikopter:
Stromversorgung :
Nennwert
Benötigt werden : 1 x 3,7 V Li-Po-Akku (enthalten)
Kapazität
3. Flugsteuerung:
Nach oben und unten schweben:
Wenn der Helikopter stabil fliegt, kannst du den Gasknüppel langsam vorwärts
schieben, damit der Helikopter höher fliegt oder du lässt den Knüppel etwas zurück
- Wenn der Helikopter nach rechts dreht
kommen, damit der Helikopter niedriger fliegt. Du musst die Position des Knüppels
(Abb. 1) oder fliegt (Abb. 2), drückst du
nur leicht verändern, damit das Gerät stabil fliegt.
wiederholt die Trimmung mit dem
Trimmerknopf links „L", bis der
Nach oben
Drehvorgang aufhört und der
schweben
Helikopter geradeaus fliegt (Abb. 3).
Nach unten
schweben
Vorwärts und rückwärts:
Behalte die Flughöhe bei. Schiebe den Richtungsknüppel nach vorn, um den Helikopter
L
ST.TRIM R
vorwärts fliegen zu lassen. Ziehe den Richtungsknüppel zurück, um den Helikopter rückwärts
fliegen zu lassen.
Abb. 3
- Wenn der Helikopter nach links dreht
(Abb. 4) oder fliegt (Abb. 5), drückst du
wiederholt die Trimmung mit dem
Trimmerknopf rechts „R", bis der
Drehvorgang aufhört und der Helikopter
geradeaus fliegt (Abb. 6).
Vorwärts
Rückwärts
Helikopter drehen:
Halte den Helikopter im Flug. Schiebe den Richtungsknüppel nach links, um den
Helikopter gegen nach links zu bewegen. Schiebe den Richtungsknüppel nach
rechts, um den Helikopter im Uhrzeigersinn zu bewegen.
L
ST.TRIM R
Abb. 6
Tipp!
Bedienungshinweise
- Wenn der Helikopter abgestürzt ist, schalte ihn und die Fernsteuerung aus. Untersuche
den Helikopter und stelle sicher, dass er keinen Schaden hat, bevor Du ihn wieder
anschaltest.
- Benutze den Helikopter nicht bei starker Sonneneinstrahlung. Das Steuersystem deines
Helikopters wird dadurch gestört. Erklärung: Die Fernsteuerung sendet Licht im Infrarot
(IR) Bereich aus, das auch im Spektrum des Sonnenlichts enthalten ist. Der Empfänger
im Helikopter kann dann nicht zwischen Sonnenlicht und dem Licht der Fernsteuerung
unterscheiden und reagiert nicht. „IR" Fernsteuerungen funktionieren deswegen um so
besser, je weniger Licht vorhanden ist.
- Bedecke nicht die IR-Diode der Fernsteuerung, da dies das IR-Signal blockieren wird.
- Klebe nichts auf den Helikopter. Das Etikett könnte den Empfang des IR-Signals stören.
DEUTSCH
5
Ab 10 Jahre
Betrieb nur in Innenräumen
unter Aufsicht Erwachsener.
Bedienung
USB-Kabel
sanleitung
: DC 3,7 V ; 8,5 W
: 200 mAh
DEUTSCH
7

Werbung

loading